Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 03. Dezember 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In einem attraktiven Spiel gegen den HC Lugano, setzten sich die ZSC Lions mit 6:3 durch. Die Lakers bezwingen den Meister im Penaltyschiessen und die Kloten Flyers siegen gegen Bern 5:2.

Grosse Überraschung im Super-G in Beaver Creek: Sandro Viletta feiert seinen ersten Weltcupsieg. Der Engadiner gewinnt vor Aksel Lund Svindal und Beat Feuz.

Lindsey Vonn macht in Lake Louise das Jubiläum perfekt. Die Amerikanerin gewinnt auch die zweite Abfahrt. Zum 10. Mal triumphiert sie in den kanadischen Rocky Mountains. Dominique Gisin wird Fünfte.

Sebastian Vettel und Michael Schumacher haben zum fünften Mal in Serie den Nations Cup beim Race of Champions gewonnen.

Der FC Basel ist nach seinem 1:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Luzern Wintermeister. Im zweiten Spiel vom Samstag feierte Neuchâtel Xamax in Lausanne einen verdienten 3:1-Erfolg.

Stille Nacht, heilige Nacht ... Es weihnachtet und auch die Sportredaktion beschenkt ihre Leser: Täglich zeigen wir eines der beliebtesten Videos des Jahres - der Spannung zuliebe natürlich in aufsteigender Reihenfolge.

Mitte Oktober prügelte Penguins-Rüpel Arron Asham Capitals-Center Jay Beagle spitalreif. Nun trafen die beiden Teams wieder aufeinander. Und nun raten Sie mal, was da passiert ist.

Franco Marvulli hat in der letzten Nacht der Sixday-Nights Zürich den wieder eingeführten Autosprint gewonnen. Mit dem seinem Partner Iljo Keisse hat er auch gute Chancen auf den Gesamtsieg.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte: Da der Spitzenkampf zwischen Mönchengladbach und Dortmund unentschieden ausging, konnte Bayern München dank einem 4:1-Sieg gegen Werder Bremen die Tabellenspitze übernehmen.

Die Schweizer Curlerinnen um Skip Binia Feltscher sind mit zwei Niederlagen zu den Europameisterschaften in Moskau gestartet. Einem 4:8 gegen Italien folgte ein 5:7 nach Zusatz-End gegen Deutschland.

Real Madrid festigt in der Primera Division seine Position an der Tabellenspitze. Durch einen 3:0-Erfolg bei Sporting Gijon behaupten die Madrilenen ihre Führung souverän.

Die Kadetten Schaffhausen haben Titelverteidiger FC Barcelona im letzten CL-Spiel des Jahres mehr als erwartet gefordert. Das Team von Petr Hrachovec hielt bis kurz vor Schluss mit und verlor am Ende nur 29:33.

Der FC Lorient mit dem Schweizer Nationalstürmer Innocent Emeghara hatte bei Leader Montpellier eine bittere Pille zu schlucken: 0:4 lautete das Verdikt.

Simon Ammann legt mit Rang 9 beim Weltcupspringen in Lillehammer erstmals in dieser Saison seine Karten auf den Tisch. Mit der Top-Ten-Klassierung gelingt ihm ein solider Einstand.

Argentinien meldet sich im Davis-Cup-Final gegen Spanien zurück und wahrt die Chancen auf seinen ersten Triumph.

Sion-Boss Christian Constantin ist mit seinem Antrag gescheitert, das Spiel gegen die Berner Young Boys aufgrund des anhaltenden Transfer-Streits zu verschieben. Die Partie wird am Sonntag wie geplant angepfiffen.

Laurien van der Graaff beschert dem Schweizer Frauenlanglauf eine Sternstunde. Die 24-jährige Davoserin läuft beim Weltcupsprint in Düsseldorf als Drittklassierte auf das Podest.

In der Premier League kamen Arsenal und Manchester City zu deutlichen Siegen. Der zuletzt etwas glücklos agierende FC Chelsea konnte ebenfalls ein Erfolgserlebnis verbuchen.

In den letzten Tagen lag sich Beat Hefti mit dem Schweizer Verband in den Haaren. Die Antwort gab er auf einer seiner Lieblingsbahnen auf eindrückliche Art und Weise.

Marco Streller erlebt mit dem FCB einen wahren Höhenflug. In der Meisterschaft, im Cup und in der Champions League läuft es rund. Nun winkt gegen Luzern der Titel des Wintermeisters.

Die jungen Schweizer überzeugen mit Top-Resultaten. Altmeister Didier Cuche ist schwer beeindruckt. Denkt er gar über Rücktritt nach?

Erster Saisontreffer von Blerim Dzemaili für Napoli. Udinese schlägt derweil Inter Mailand.

Kloten zeigt den Bernern, wo es langgeht. Im Spitzenkampf gewinnen die Flyers mit 5:2. Fribourg schlägt Ambri gleich 8:1. Der EVZ bleibt derweil Leader.

Auch in der zweiten Abfahrt von Lake Louise führt kein Weg an Lindsey Vonn vorbei. Sie gewinnt vor Marchand-Arvier und Görgl. Dominique Gisin, am Freitag noch Dritte, landet auf Platz 5.

Der Spitzenkampf zwischen Newcastle und Chelsea steht im Zeichen des Gedenkens an Gary Speed (†42). Die Newcastle-Legende beging am Sonntag Suizid. Das Spiel gewinnt Chelsea 3:0.

Real Madrid festigt in der Primera Division seine Position an der Tabellenspitze. Durch einen 3:0-Erfolg bei Sporting Gijon behaupten die Madrilenen ihre Führung souverän.

Noch nie stand Sandro Viletta im Weltcup auf dem Podest. In Beaver Creek zeigt der 25-jährige Bündner einen Exploit. Mit Startnummer 30 gewinnt er den Super-G.

Ist dieser FCB überhaupt noch zu stoppen? Dank einem Treffer von Marco Streller gewinnt Basel den Spitzenkampf gegen Luzern mit 1:0, ist Wintermeister und führt die Tabelle nun schon mit sechs Punkten an.

Ist dieser FCB überhaupt noch zu stoppen? Dank einem Treffer von Marco Streller gewinnt Basel den Spitzenkampf gegen Luzern mit 1:0, ist Wintermeister und führt die Tabelle nun schon mit sechs Punkten an.

Lausanne sieht weiter harten Zeiten entgegen. Die Waadtländer gehen zum fünften Mal in Serie als Verlierer vom Platz. Xamax holt mit dem 3:1-Sieg im Derby drei Punkte.

Die Kadetten Schaffhausen fordern Titelverteidiger FC Barcelona im letzten Champions-League-Spiel des Jahres mehr als erwartet.

Sieben Monate nach seinem Kreuzbandriss steht Valentin Stocker (22) vor dem Comeback. Vor dem Hit gegen Luzern gibt der Nati-Spieler zudem die Vertrags-Verlängerung beim FCB bekannt.

Im einzigen Challenge-League-Match vom Samstag kommt St.Gallen nicht über ein 2:2 gegen Stade Nyonnais hinaus.

Der FC Bayern München ist wieder Tabellenführer der Bundesliga! Dies, weil Gladbach im Spitzekampf mit Borussia Dortmund 1:1 spielt.

Heisser Tanz heute im St. Jakob-Park. Leader Basel trifft auf das zweitklassierte Luzern. Verfolgen Sie den Spitzenkampf ab 17.45 Uhr auf Blick.ch!

Simon Ammann greift erstmals in diesem Winter ins Weltcup-Geschehen ein. Der Auftakt in Lillehammer glückt nicht ganz. Simi belegt Platz 9. Der Sieger heisst Andreas Kofler.

Optimaler Saisonstart für Beat Hefti und Thomas Lamparter. Das Zweierbob-Weltcuprennen in Igls bei Innsbruck entscheiden die Schweizer für sich.

So schnittig haben Sie Didier Cuche noch nie gesehen. Der Neuenburger hat kurz vor dem Start in den neuen Weltcup-Winter seine Messer gewetzt und liefert noch einmal sein Gesellenstück als Metzger ab.

Was für ein Erfolg für Laurien van der Graaff. Die Davoser Langläuferin erreicht beim Weltcup-Sprint in Düsseldorf Rang drei.

Lara Gut ärgert sich über den Gegenwind in Lake Louise. Vielleicht kostete der sie gar das Podest bei der Abfahrt.

Der Däne Michael Silberbauer von YB ist der einzige Super-League-Spieler, der sich für die Euro 2012 qualifizieren konnte. Die Gruppenauslosung ist für den Mittelfeldcrack ein Hammer.

Der Titelkampf von Schwergewichts-Weltmeister Wladimir Klitschko (35) am nächsten Samstag in Düsseldorf gegen den Franzosen Jean-Marc Mormeck ist gefährdet.

Die Young Boys empfangen am Sonntag (voraussichtlich) Sion. Die Nerven bei den Bernern liegen blank.

Die New York Islanders verlieren auswärts bei den Chicago Blackhawks nach Penaltyschiessen. Nino Niederreiter rettet mit dem Ausgleich zum 4:4 seinem Team zumindest einen Punkt.

Zug behauptet nach der 30. Runde der NLA seine Leaderposition.