Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Juventus Turin hat auch im 12. Saisonspiel die Ungeschlagenheit in der Serie A gewahrt. Das Team von Stephan Lichtsteiner erkämpfte sich in Napoli ein 3:3. Der FC Barcelona besiegte Aufsteiger Vallecano mit 4:0.

Der Kanton Neuenburg hat Xamax-Besitzer Bulat Tschagajew eine Arbeitsbewilligung verweigert. Auch dem Vize-Präsidenten Islam Satujew wurde keine Aufenthaltsgenehmigung erteilt.

Der EV Zug hat zuhause einen schwachen EHC Biel mit 7:1 deklassiert und damit den 3. Sieg in Folge errungen. Damien Brunner war an 4 der 7 Zuger Tore beteiligt. Fribourg schloss punktemässig zu Leader Bern auf, während Kloten und Lugano klare Heimsiege feierten.

Lindsey Vonn hat im 1. Training zu den Abfahrten von Freitag und Samstag in Lake Louise überlegen die Bestzeit aufgestellt. Das Männer-Training in Beaver Creek musste aufgrund anhaltender Pistenarbeiten abgesagt werden.

Im Dezember und im Januar misst sich die Weltelite der Springreiter zweimal in der Schweiz. Vom 8. bis 11. Dezember konkurrieren sich die Weltstars beim CSI-W in Genf, vom 12. bis 15 Januar geht der CSI in Basel über die Bühne.

Die Kunstturner Niki Böschenstein und Roman Gisi haben ihren Rücktritt vom Spitzensport bekanntgegeben. Die aktuellen Verträge mit den beiden Athleten wurden vom Turnverband in gegenseitigem Einvernehmen nicht mehr verlängert.

Nach den Rücktritten von Matthias Simmen und Thomas Frei ist die Blutauffrischung im Schweizer Biathlon-Team beschleunigt worden. Der neue Hoffnungsträger heisst Benjamin Weger.

Die Schweiz wird mit einem Trio an den Weltcup-Skispringen vom Wochenende in Lillehammer (No) antreten. Swiss-Ski bot neben Simon Ammann auch die 20-jährigen Marco Grigoli (St. Moritz) und Gregor Deschwanden (Horw) auf.

Herber Schlag für NLA-Leader SC Bern: Goalie Marco Bührer muss wegen eines Milzrisses mehrere Wochen pausieren. Zudem fällt Verteidiger Johann Morant mit einem Bänderriss rund 2 Monate aus.

Ottmar Hitzfeld fordert mehr psychologische Hilfe für Schiedsrichter und bedauert, dass im Fussball nicht mehr über psychische Probleme gesprochen wird. Er habe in seiner Karriere selbst einmal die Notbremse gezogen, gestand der Schweizer Nati-Coach in einem Interview.

Giovanni Trapattoni bleibt Nationalcoach von Irland. Der Italiener einigte sich mit dem irischen Verband FAI auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum Ende der WM-Qualifikation 2014. Und: Didier Drogba dürfte Chelsea bald verlassen.

Fit, fitter, Federer: Der Baselbieter hat sich am Saisonende einmal mehr in hervorragender Verfassung präsentiert. Ganz im Gegensatz zur Konkurrenz. Ein Grund dafür könnte die offensive Spielweise des Schweizers sein.

Der Finne Kimi Räikkönen wechselt 2012 von der Rallye-WM zurück in den Formel-1-Zirkus. Der 32-jährige Ex-Weltmeister unterschrieb bei Lotus-Renault einen Zweijahresvertrag.

Roman Josi ist bei seinem zweiten NHL-Einsatz zum ersten Sieg gekommen. Mit den Nashville Predators setzte sich der Berner auswärts gegen die Edmonton Oilers 2:1 durch. Josi erreichte eine Plus-1-Bilanz.

Die Freude über den Ski-Saisonstart wird durch einen Streit zwischen dem Verband FIS und den Athleten getrübt. Letztere wehren sich (fast) geschlossen gegen Regeländerungen, die ihre eigene Sicherheit erhöhen sollen.

Fast 500 Verletzungen gab es in den letzten 5 Saisons im alpinen Skirennsport. Nun hat die FIS eine umstrittene Regeländerung ab der Saison 2012/2013 beschlossen.

Barcelona feiert seinen 112. Geburtstag mit einem 4:0-Sieg und rehabilitiert sich für die 0:1-Pleite bei Getafe.

Napoli verspielt mit Gökhan Inler gegen Juventus Turin (mit Lichtsteiner) eine 3:1-Führung.

Diese fünf Spieler stehen zur Wahl um den Fussballer des Monats November. Machen Sie mit auf Blick.ch. Wer verdient die Krone?

Zug rasiert Biel gleich mit 7:1. Siege feiern auch Fribourg, Lugano und die Kloten Flyers.

Der Kanton Neuenburg verweigert Xamax-Besitzer und -Präsident Bulat Tschagajew eine Arbeitsbewilligung.

Das ist Balsam für Lindsey Vonn. Die Abfahrts-Königin fährt der Konkurrenz im Training im kanadischen Lake Louise um die Ohren.

Roger Federer brauchte Wochen, um den Kopf zu leeren und die negativen Gedanken zu vertreiben. Doch es wirkte Wunder.

Aus Glen Metropolit wird «Super Mario» – dem Schnauz sei Dank. Den Kanadier berührt die Krebs-Spendenaktion auch persönlich.

Stürmerstar Didier Drogba wird den FC Chelsea im kommenden Sommer verlassen.

Der Weltmeister von 2007 ist zurück! Kimi Räikkönen (Ex-Sauber und Ex-Ferrari) kehrt in den Formel-1-Zirkus zurück.

Tennis-Legende Yannick Noah bezichtigte die spanischen Sport-Stars des Dopings. Die Antwort liess nicht lange auf sich warten. Barça-Goalie Victor Valdés nimmt den Streit mit Humor.

In der finnischen Eishockey-Liga kommt es zu einer Massenschlägerei.

Verletzungssorgen beim SC Bern. Goalie Marco Bührer fällt mehrere Wochen aus, ebenso Verteidiger Johann Morant. Und auch David Jobin plagt eine Verletzung.

Das Blech fliegt – Spektakel pur! Auch 2011 blieb in der Formel 1 kein Auge trocken. Die etwas andere Bilanz von BLICK-Experte Roger Benoit.

Fassungslosigkeit und Trauer. Die englische Fussball-Familie rätselt zwei Tage nach dem Selbstmord von Gary Speed (†42) über die Grunde für den tragischen Tod des beliebten Ex-Fussballers und Trainers.

Auch die Konkurrenz staunt. Ösi-Boss Peter Schröcksnadel hält den Schweizer Didier Cuche (37) mit seinen Top-Leistungen für das Salz in der Skiweltcup-Suppe.

Nach dem Sieg im Cup gegen den FCZ schwebt der FC St. Gallen auf Wolke 7. Trainer Jeff Saibene sagt im BLICK Sport Talk, wie er den Fussball in der Ostschweiz wieder auf Vordermann bringt.

Es hätte die Versöhnung zweier ehemaliger Football-Stars (beide über 70) werden sollen. Doch die Feindschaft ist immer noch nicht begraben, der Auftritt endet im Desaster.

Giovanni Trapattoni (72) bleibt wie erwartet Nationalcoach von Irland. Der Italiener einigte sich mit dem Verband auf eine weitere Zusammenarbeit bis zum Ende der WM-Qualifikation 2014.

Wegen ihrem Mann Thomas brach Skistar Lindsey Vonn mit ihrem Vater. Jetzt hat ihr Mann die Scheidung eingereicht. Zuvor flogen die Fetzen.

Blick.ch lässt Fan-Träume wahr werden und verlost einen Preis, den es ganz bestimmt nirgends zu kaufen gibt.

Stürmer Cristian Ianu (28) hat beim FCL keine Zukunft mehr. Der Verein will den Rumänen los werden. Doch wer kann sich ihn überhaupt leisten?

Roman Josi kam in seinem zweiten NHL-Einsatz zum ersten Sieg. Mit den Nashville Predators schlug der Berner auswärts die Edmonton Oilers 2:1. Josi erreichte eine Plus-1-Bilanz.

Ärger mit den Fans, politische Debatten ohne Ende und sportlich unterirdisch!

Roger Federer brauchte Wochen, um den Kopf zu leeren und die negativen Gedanken zu vertreiben. Doch es wirkte Wunder.