Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. November 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

FUSSBALL. Alberto Regazzoni bewahrte Challenge-League-Leader St. Gallen vor der zweiten Niederlage in Serie. Der Tessiner erzielte im abschliessenden Spiel der 13. Runde in Aarau in letzter Sekunde das 2:2.

David Ferrer sorgt bei den World Tour Finals am zweiten Tag für die erste Überraschung. Der Spanier schlägt in London den angeschlagenen Andy Murray 6:4, 7:5.

Der FC Zürich akzeptiert die Konsequenzen aus dem am 2. Oktober abgebrochenen 226. Stadtderby gegen die Grasshoppers. Er legt gegen die Forfaitniederlage und die Busse keinen Rekurs ein.

Pedro de la Rosa erhält wieder ein Stammcockpit in der Formel 1. Der Spanier unterschreibt einen Vertrag beim HRT-Team.

Der französische Zehnkampf-Europameister Alain Blondel wird Technischer Direktor der Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich. Massgebend beteiligt an Blondels Engagierung ist OK-Präsident Patrick Magyar.

Die Rapperswil-Jona Lakers melden mit dem tschechischen Stürmer Pavel Brendl (30) einen prominenten Neuzugang bis zum Saisonende. Der Overall-Nummer-4-Draftpick der New York Rangers von 1999 realisierte in den letzten Jahren in mehreren europäischen Ligen Topwerte.

Babak Rafati hat das Spital in Köln nach seinem Selbstmordversuch verlassen und ist wieder in seine Heimatstadt Hannover zurückgekehrt. Der Bundesliga-Schiedsrichter war am Samstag kurz vor seinem geplanten Einsatz beim Bundesligaspiel Köln - Mainz mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne eines Kölner Hotels aufgefunden worden.

«Der Instinkt, das Erreichte mit Verbissenheit zu verteidigen und zum richtigen Zeitpunkt offensive Nadelstiche zu setzen» - das habe dem Team gefehlt, sagte der GC-Trainer Ciriaco Sforza nach dem Spiel. Und er rätselte ein wenig darüber, wie eine solche Fähigkeit zu erlangen wäre.

Der Franzose Laurent Roussey und der Spanier Victor Munoz sind Fussballtrainer einer mittleren Generation. In ihren Heimatländern haben sie bereits Spuren hinterlassen. Um ihre Reifeprüfung abzulegen, mussten sie aber in die Schweiz emigrieren. Roussey, Coach im FC Sion, und Munoz, Trainer bei Xamax, erleben hier die merkwürdigsten Wochen ihrer Karriere.

Im Alter von 40 Jahren hat Dany Bahar bereits eine schillernde Karriere hinter sich. Einst mit einer Verkaufslehre gestartet, ist der Bündner in Toppositionen bei Red Bull und Ferrari gelangt. Seit zwei Jahren führt er Lotus.

Wer eine Reise durch die NHL macht, der kommt sich ein wenig vor wie der amerikanische Schauspieler Bill Murray, der in der Komödie «Und täglich grüsst das Murmeltier» in der Kleinstadt Punxsutawney festsitzt und immer wieder denselben Tag erlebt.

Über vielleicht keine andere Schweizer Fussballmannschaft sind schon so viele Psychogramme erstellt worden wie über den FC Zürich. Man spricht über den sensiblen Charakter des Teams, über fehlende Leadertypen und darüber, dass die Spieler zu wenig hartherzig sind.

Als Titelhalter hat Roger Federer die Sonntagsarbeit zum Auftakt des ATP-Finals in London zu einem Startsieg veredelt. Der Schweizer kontrollierte den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga weitgehend und gewann 6:2, 2:6, 6:4.

Tottenham Hotspur hat in der 12. Premier-League-Runde Aston Villa zu Hause dank einem Doppelpack von Emmanuel Adebayor mit 2:0 besiegt. Das Team von Harry Redknapp rückt nach diesem Erfolg auf den 3. Tabellenplatz vor.

Am Dienstag trifft der FC Basel in der Champions-League-Gruppe C auswärts auf Otelul Galati (ab 20.00 Uhr auf «SF zwei»). Mit einem Sieg gegen die Rumänen würde der Leader der Super League die Chance auf ein Überwintern in der Champions League wahren.

Der FC Zürich verzichtet nach dem Urteil der Disziplinarkommission der Swiss Football League im Fall des abgebrochenen Derbys gegen GC auf einen Rekurs. Damit akzeptieren die Zürcher die 0:3-Forfaitniederlage.

Andy Murray ist der Auftakt zu den ATP Finals in London gründlich misslungen. Der schottische Weltranglisten-Dritte unterlag David Ferrer im ersten Spiel in der Gruppe A in 2 Sätzen 4:6, 5:7. Murray klagte nach dem Spiel über Leistenbeschwerden und schloss einen Rückzug vom Turnier nicht aus.

Am Dienstag stehen weitere Entscheidungen in der Champions League an. 5 Teams winken in den Gruppen A, B und D die Chance, sich wie Real Madrid bereits vorzeitig für die Achtelfinals zu qualifizieren. Die besten Karten halten Bayern München und Inter Mailand in den Händen.

Frankreichs Zehnkampf-Europameister Alain Blondel wird Technischer Direktor der Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 in Zürich. Zudem wurde das genaue Datum fixiert sowie das offizielle Logo erkoren.

Elias Ambühl gehört zu den weltbesten Freeskiern. Der 19-Jährige feierte in seiner noch jungen Karriere bereits grosse Erfolge, zuletzt am Samstag beim Big-Air-Contest in Stockholm und sicherte sich in Schweden gleichzeitig den Titel «King of Style».

Am Dienstagabend kann sich der FC Basel im Champions-League-Auswärtsspiel bei Otelul Galati mindestens die Europa-League-Quali sichern. Es wäre ein weiteres Ausrufezeichen des FCB, der trotz Thorsten Finks Abgang auf einer Erfolgswelle reitet.

Die Rapperswil-Jona Lakers verstärken sich im Abstiegskampf mit einem namhaften Stürmer: Das NLA-Schlusslicht vermeldet die Verpflichtung des Tschechen Pavel Brendl. Biel testet derweil mit Dan DaSilva einen neuen Stürmer. Ob er einen Vertrag erhält, ist noch unklar.

Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati (41) hat das Spital in Köln nach seinem Selbstmordversuch verlassen und ist wieder in seine Heimatstadt Hannover zurückgekehrt.

Marc Schneider ist einer der arriviertesten Spieler der Schweiz: Der Thun-Verteidiger, der mehr als 200 Super-League-Spiele auf dem Buckel und zwei Meistertitel in der Vitrine stehen hat, träumt schon im Alter von 31 Jahren von einer Trainerkarriere.

Das «Kellerduell» in der Primera División zwischen Granada (19.) und Mallorca (16.) hat 25 Minuten vor Spielende abgebrochen werden müssen. Ein Schiedsrichter-Assistent war von einem aus den Zuschauerrängen geworfenen Regenschirm im Gesicht verletzt worden.

Seltsames Geschäften bei Xamax und eine Prozessflut beim FC Sion – die Westschweizer Klubs halten die Super League auf Trab. Claudius Schäfer, Jurist der Swiss Football League, hat im «sportpanorama» Stellung genommen zu den Wirren in der Schweizer Fussball-Meisterschaft.

Die Anaheim Ducks kommen in der NHL nicht vom Fleck. Das 2:4 zuhause gegen Detroit war schon die 10. Niederlage in den vergangenen 11 Spielen.

David Beckham hat seinen Aufenthalt in der nordamerikanischen Major League Soccer mit dem Meistertitel gekrönt. Zum Ende seines Fünfjahresvertrages mit Los Angeles Galaxy gewann «Becks» den Final gegen Houston mit 1:0.