Fribourg-Gottéron baut die Führung in der NLA mit einem 6:2-Heimsieg über die ZSC Lions auf zwei Punkte aus. Verfolger Davos gibt beim 2:1-Sieg nach Penalties in Ambri-Piotta einen Punkt ab.
Der VBC Biel unterliegt Toggenburg deutlich mit 0:3. Die Bielerinnen konnten mit ihrem direkten Konkurrenten am Tabellenende nur gerade im ersten Satz mithalten.
Der EHC Biel verlor in Kloten mit 1:2. Es wäre nach dem 0:2-Rückstand mehr gegen die arg geschwächten Flyers möglich gewesen. Das Anrennen in den letzten 40 Minuten wurde aber trotz grossem Einsatz nicht belohnt.
Basel baut seine Position an der Tabellenspitze der Axpo Super League aus. Der FCB gewinnt in der 15. Runde in Lausanne mit 3:2. Basels erster Verfolger Luzern büsst durch das 1:3 in Thun Terrain ein.
Borussia Dortmund hält in der Bundesliga Kontakt zu Leader Bayern München. Die Borussen gewinnen gegen den VfL Wolfsburg mit 5:1 und verkürzen vorerst den Rückstand auf die Bayern auf zwei Punkte.
Roger Federer spielt am Sonntag um seinen fünften Titel bei den Swiss Indoors. Der Baselbieter setzt sich im Halbfinal gegen Stanislas Wawrinka 7:6 (7:5), 6:2 durch.
Deutschland stellt mit Stefan Bradl erstmals seit 1993 (Dirk Raudies/125 ccm) wieder einen Weltmeister in der Strassen-WM.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld muss in den Länderspielen gegen Holland und Luxemburg auf Reto Ziegler verzichten. Der linke Aussenverteidiger leidet an einer Muskelverletzung im rechten Oberschenkel.
Die abgesagten Weltcup-Slaloms vom nächsten Wochenende in Levi (Fi) werden kurz vor Weihnachten in Flachau (Ö) nachgeholt.
Yannick Weber und Rafael Diaz feierten mit Montreal in der NHL den vierten Sieg in Serie. Die Canadiens gewannen bei den Ottawa Senators 2:1.
Meister Davos zeigt Leader Fribourg-Gottéron mit einem 4:1-Sieg den Meister und schliesst damit bis auf einen Punkt zu den Romands auf.
Nach vier Niederlagen in Folge setzt der EHC Biel der fünffachen Siegesserie von Lugano ein Ende: Das Schläpfer-Team gewann mit viel Kampfgeist, einem unglaublichen Reto Berra im Tor und den Treffern von Beaudoin und zweimal Wieser mit 3:0. Ein solides Debüt gab der Russe Andrei Zyuzin.
Der FC Zürich zeigt sich geschockt! Schon wieder haben am Donnerstagabend in Rom unbelehrbare Hooligans dafür gesorgt, dass der Fussball komplett in den Hintergrund gerückt ist.
Der FC Zürich zeigt sich geschockt! Schon wieder haben am Donnerstagabend in Rom unbelehrbare Hooligans dafür gesorgt, dass der Fussball komplett in den Hintergrund gerückt ist.
FC-Biel-Sportchef Arturo Albanese möchte die Partnerschaft mit YB weiterführen. Die entscheidenden Gespräche stehen auf Chefetage aber erst noch an.
Randy Krummenacher gibt in Valencia am ersten Trainingstag zum letzten Grand Prix der Saison ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
Der fünffache Olympiasieger und elfmalige Weltmeister Ian Thorpe hat sich in der Schwimm-Szene zurückgemeldet. Bei seinem Comeback nach fünf Jahren wurde er beim Kurzbahn-Weltcup in Singapur Siebter.
Daniel Albrecht hat in der Vorbereitung auf die alpine Skisaison einen kleinen Rückschlag erlitten. Der Walliser brach sich am Donnerstag im Training in Sölden den rechten Zeigefinger.
Nationalcoach Ottmar Hitzfeld greift für die Länderspiele in Holland (11. November in Amsterdam) und Luxemburg (15. November in Luxemburg) erstmals seit zwei Jahren wieder auf Alain Nef zurück.
In der NHL stecken sowohl die Anaheim Ducks als auch die New York Islanders in einer Krise. Beide Teams bezogen auch in der Nacht auf Freitag Niederlagen.
Der Baselbieter besiegt den Waadtländer Wawrinka an den Swiss Indoors in zwei Sätzen
Drei Spiele der 23. Eishockey-Runde enden mit einem Penaltyschiessen
Der Titelhalter siegt in Lausanne und profitiert von der Luzerner Niederlage in Thun
Der australische Schwimmer muss sich in Singapur bei seinem Comeback mit dem elften Rang begnügen
An den Swiss Indoors in Basel kommt es zum Schweizer Halbfinal zwischen Federer und Wawrinka
Wie der Fussball für den Sittener Trainer Laurent Roussey unfreiwillig zum Denksport geworden ist
Der Leitwolf Reto von Arx im Team der Bündner überragend – 4:1
Der Europameister startet nach durchzogener Vorbereitung zum New York City Marathon
Der Europa-League-Auftritt der Zürcher in Rom überschattet
Der FC Basel hält in der Champions League auch in ungewohnter Besetzung mit der edlen Konkurrenz mit
Der Squash-Spieler Nicolas Müller schafft auf der Profi-Tour den Durchbruch
Weltcup-Sieg des Schweizer Snowboarders Podladtchikov in Saas Fee
Der Schweizer Bahnvierer lediglich auf Platz 14
Am Breeders' Cup glänzt der US-Pferderennsport im Rampenlicht