Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. Oktober 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der ZSC hat seine Siegserie auf fünf Partien verlängert.

Ambri rang Kloten in der Verlängerung 2:1 nieder. Topskorer Noreau setzte dem Abend der Emotionen ein spektakuläres Ende. Der dreifache Punktgewinn war den Gastgebern in letzter Sekunde entglitten.

Der HC Lugano hat am Tag nach dem 0:9-Debakel gegen Kloten und wenige Stunden nach dem Rücktritt von Trainer Barry Smith die SCL Tigers mit 4:2 besiegt.

Nach drei Niederlagen in Serie verliess der EV Zug das Eis wieder einmal als Sieger. In Genf setzten sich die Innerschweizer nach Penaltyschiessen 3:2 durch.

Der EHC Biel unterliegt den ZSC Lions im Hallenstadion mit 2:5. Die Partie war bis zum Schlussdrittel ausgeglichen, ehe die Zürcher die Entscheidung erzielten. Bei Biel fielen Preissing und Steinegger aus.

Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League die dritte Niederlage in Serie erlitten. Der Schweizer Meister unterlag Chambéry auswärts 29:33.

Rapperswil-Jona sicherte sich in Davos einen Punkt, unterlag dem Meister aber in der Overtime 1:2. Petr Sykora vermied aus Sicht der ungenügenden Einheimischen mit einem glückhaften Tor eine Blamage.

Im Spiel 1 nach dem Debakel von Kloten und dem freiwilligen Abgang von Trainer Barry Smith zeigte Lugano immerhin etwas Charakter. Die Tessiner besiegten Langnau mit 4:2.

Der FC Biel hat in St. Gallen beim grossen Aufstiegsfavoriten mit 1:4 verloren. Mathys erzielte den Ehrentreffer.

Der Hamburger SV holt im ersten Spiel mit Ex-Basel-Trainer Thorsten Fink ein 1:1 gegen Wolfsburg.

Axpo-Super-League-Leader Luzern hat sich vor eigenem Publikum blamiert. Das Team von Murat Yakin verlor gegen Neuchâtel Xamax 1:2.

Zum Auftakt der 12. Runde in der Axpo Super League bezieht Leader FC Luzern schon die zweite Niederlage in Folge. Lausanne feiert dagegen den ersten Sieg seit Ende Juli.

Aufsteiger Lausanne hat den zweiten Sieg in der laufenden Meisterschaft eingefahren. Nach dem 2:1 von Ende Juli gegen den FCZ konnten die Waadtländer auch gegen das formschwache Thun gewinnen (1:0).

Lugano-Trainer Barry Smith hat nach der 0:9-Demütigung seines Teams in Kloten die Konsequenzen gezogen. Der 59-jährige Amerikaner schmiss den Bettel hin. Interimstrainer ist Patrick Fischer.

Dominique Gisin überrascht in Sölden in ihrem ersten Weltcup-Riesenslalom überhaupt. Knapp zwei Sekunden hinter der Amerikanerin Lindsey Vonn wird die Abfahrerin völlig unerwartet Elfte.

Tom Lüthi sicherte sich als Schnellster des Qualifyings zum GP von Malaysia eine hervorragende Ausgangslage fürs Moto2-Rennen vom Sonntagmorgen (08.15 Uhr MESZ).

Im Heimspiel gegen die Dallas Stars gab es für die Anaheim Ducks einen Rückschlag zu verzeichnen. Die Kalifornier verloren 1:3.

An den Bahn-Europameisterschaften in Apeldoorn (Ho) hatten die Schweizer erst am Schluss des ersten Tages Grund zum Jubeln. Silvan Dillier sicherte sich im Punktefahren die Silbermedaille.

Ein begeisterndes Verfolgerduell lieferten sich der EV Zug und der HC Davos. Die Davoser setzten sich mit 5:4 nach Verlängerung durch.

Der EHC Biel schlägt Servette daheim mit 4:2 und nahm erfolgreich Revanche für die Niederlage am Dienstag in Genf. Wieser, Miéville, Kparghai und Bordeleau waren die Bieler Torschützen in einer spannenden Partie vor 4400 Zuschauern.

Tom Lüthi startet als Schnellster des Qualifyings zum GP von Malaysia. Kann der Emmentaler Kapital aus seiner Pole Position schlagen? Überzeugen Sie sich selbst am Sonntag ab 08.05 Uhr live auf «SF zwei» und im Livestream.

Mit dem Riesenslalom in Sölden starten die Männer am Sonntag in die neue Weltcup-Saison. Verfolgen Sie den 1. Lauf auf dem Rettenbachgletscher ab 09.40 Uhr live auf «SF zwei» und im Livestream.

Stephan Lichtsteiners Juventus Turin hat sich zuhause gegen Genoa mit einem 2:2 begnügen müssen. Damit hat Almen Abdis Udinese am Sonntag die Chance, die Leaderposition zu erobern.

Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League die dritte Niederlage in Serie erlitten. Der Schweizer Meister unterlag Chambéry auswärts 29:33.

Der Sieger der 17. NLA-Runde heisst Fribourg-Gottéron. Obwohl die «Drachen» spielfrei waren, verteidigten sie die Tabellenführung. Die Verfolger Kloten, Davos und Zug kamen allesamt zu keinen Vollerfolgen.

Lausanne-Sport hat im 12. ASL-Spiel den 2. Saisonsieg feiern können. Die Waadtländer besiegten im Duell der Krisenklubs zuhause den FC Thun verdient mit 1:0 und beendeten gleich 3 Negativ-Serien.

Leader Luzern hat gegen das kriselnde Neuchâtel Xamax trotz spielerischen Vorteilen mit 1:2 verloren. Für die Innerschweizer war es die erste Niederlage im neuen Stadion. Damit winkt YB am Sonntag die Tabellenführung.

Paukenschlag in Lugano: Kurz vor der Partie zwischen Lugano und Langnau hat Trainer Barry Smith seinen Rucktritt bekannt gegeben. Danach führte Assistent Patrick Fischer die kriselnden Tessiner mit einem 2:1 zum ersten Sieg nach 3 Niederlagen in Serie.

Missy Franklin hat beim Kurzbahn-Weltcup in Berlin den ersten Frauen-Weltrekord seit dem Verbot der Hightech-Anzüge am 1. Januar 2010 aufgestellt. Die Amerikanerin legte die 200 m Rücken in 2:00,03 Minuten zurück und unterbot die bisherige Bestmarke um 15 Hundertstelssekunden.

Ex-Basel-Coach Thorsten Fink hat bei seinem Debüt als Hamburger-SV-Trainer gepunktet. Derweil meldete sich Borussia Dortmund nach der Champions-League-Schlappe eindrücklich zurück und besiegte den 1. FC Köln gleich mit 5:0.

Didier Cuche und Carlo Janka sind die grossen Schweizer Hoffnungen beim Weltcup-Prolog in Sölden. Die Schweizer Equipe präsentiert sich durchaus schlagkräftig und will den amerikanischen Dominator Ted Ligety ein erstes Mal ärgern.

Daniel Albrecht nimmt einen neuen Anlauf, um an die Weltcup-Spitze zurückzukehren. Im Interview äussert sich der Walliser vor dem Saisonstart in Sölden über seine Vorfreude, sein Selbstvertrauen und seine speziellen Erinnerungen an den österreichischen Weltcup-Ort.

Dank den Auftritten im Cup und in der Europa League hat der FC Zürich den negativen Schlagzeilen in der Meisterschaft entfliehen können. Nun empfängt der FCZ am Sonntag Meister Basel. Im Interview erklärt Philippe Koch wie es um das Selbstvertrauen des Teams steht.

Lindsey Vonn hat gleich im ersten Rennen der Saison Geschichte geschrieben. Die Amerikanerin gewann zum ersten Mal in ihrer Karriere einen Riesenslalom und hat nun in jeder Disziplin einen Weltcupsieg auf dem Konto. Aus Schweizer Sicht überzeugte Dominique Gisin.

Nach sechs Wochen und sechs souveränen Siegen ist Neuseelands Rugby-Team an der Heim-WM noch einen Sieg vom Triumph entfernt. Am Sonntag treffen die «All Blacks» im Final als klare Favoriten auf Frankreich.

Der Rugby-Ball mit seiner ellipsoiden Form ist hierzulande ebenso wenig verbreitet wie die Sportart selber. Hier erfahren Sie, wie das Spielutensil zu seiner exotischen Form kam und welche Rolle dabei Schweineblasen und Schuhmacher gespielt haben.

Tolle Leistung von Tom Lüthi: Der Emmentaler ist beim GP von Malaysia zu seiner ersten Pole-Position seit 6 Jahren gefahren. Lüthi distanzierte WM-Leader Stefan Bradl (De) um mehr als zwei Zehntel.

Im Heimspiel gegen die Dallas Stars gab es für die Anaheim Ducks einen Rückschlag zu verzeichnen. Die Kalifornier verloren 1:3. Das Team von Jonas Hiller geriet schon in den ersten acht Minuten vorentscheidend 0:2 in Rückstand.

Wenn am Sonntag Gastgeber Neuseeland im WM-Final Frankreich zum Kampf bittet, dürfte kaum jemand am Sieg der überragenden «All Blacks» zweifeln. Am wenigsten die Neuseeländer, denn sie wissen einen Superhelden auf ihrer Seite. Sein Name: Piri Weepu.