Zum ersten Mal in dieser Saison führt der HC Davos die Tabelle der NLA an. Der Schweizer Meister feiert beim 5:1 gegen Servette den vierten Sieg in Serie.
Niklas Etter spielt mit der kanadischen Handball-Nationalmannschaft an den Pan-American-Games in Guadalajara. Die Teilnahme an diesem Grossanlass ist der bisherige Höhepunkt in der Karriere des HS-Biel-Flügelspielers aus Nidau.
Eren Derdiyok fehlt bei den ersten zwei Trainings der Nationalmannschaft im Hinblick auf die beiden entscheidenden Spielen in der EM-Qualifikation gegen Wales und Montenegro.
Der seit gestern nicht mehr beim EHC Biel unter Vertrag stehende Mario Scalzo hat bereits wieder einen Verein gefunden: Er wird die nächsten drei Spiele für den SC Bern bestreiten.
m 1. November wird Österreichs Fussball-Nationalmannschaft erstmals von einem Schweizer betreut. Die Meldungen haben sich bestätigt, dass Marcel Koller die ÖFB-Auswahl in die Quali zur WM 2014 führt.
Hakan Yakin sorgt für eine Transfer-Sensation. Der Captain des FC Luzern wechselt in der Winterpause in die Challenge League zu Bellinzona. Er gab überdies den Nati-Rücktritt bekannt.
Der EHC Biel trennt sich von Mario Scalzo. Offiziell in gegenseitigem Einvernehmen. Hinter der Geschichte stecken Disziplinlosigkeiten des Kanadiers. NEU MIT AUDIOBEITRAG
Martina Hingis (31) greift am Australian Open im Januar zum Tennis-Schläger.
Die Ausschreitungen im Zürcher Derby rufen die Politik auf den Plan. Und auch EHC-Biel-Manager Daniel Villard und FC-Biel-Präsident Jean-Pierre Senn fordern härtere Massnahmen.
Für einen Abend wurde der Broadway gestern nach Zug verlegt. Der NLA-Leader Zug besiegte die Startruppe der New York Rangers nach einer weiteren Gala mit 8:4.
Nach den Angaben der Zeitung "Kurier" wird Marcel Koller am Dienstag als neuer Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft präsentiert.
Lorenz Ursprung gibt sein Amt als Direktor des Eidgenössischen Turnfests 2013 ab. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen.
Der EHC Biel und Mario Scalzo haben heute in gegenseitigem Einvernehmen den bestehenden Arbeitsvertrag mit sofortiger Wirkung aufgelöst.
Nach der vierten Niederlage in Serie sieht sich der EHC Biel erstmals unter dem Strich. Panik kommt aber keine auf.
Der FC Barcelona muss bis zum Schlusspfiff um den (1:0-)Pflichtsieg beim Tabellenletzten Sporting Gijon zittern.
Skandal im 226. Zürcher Derby: Nach Ausschreitungen im Stadion bricht Schiedsrichter Sascha Kever die Partie zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich in der 77. Minute beim Stand von 2:1 für GC ab.
Die 11. ASL-Runde steht im Zeichen des Spielabbruches des Zürcher Derbys zwischen den Grasshoppers und dem FC Zürich.
Daniel Hubmann gewinnt in La Chaux-de-Fonds zum vierten Mal in Serie den Gesamtweltcup im Orientierungslauf. Der 28-Jährige krönt seinen Erfolg mit einem Sieg im abschliessenden Sprint.
Tom Lüthi klassierte sich im Moto2-GP von Japan als Dritter und damit erstmals seit Anfang April wieder in den Top 3. Dominique Aegerter wurde auf dem Circuit in Motegi Achter.
Wiedergutmachung war für Biel nach dem 0:4 in Lugano angesagt. Gegen Kloten Flyers schaute aber nichts Zählbares heraus. Beim 1:4 machte das Team aber einen besseren Eindruck als tagszuvor im Tessin. Geschenke gab es nur für Biels Routinier Martin Steinegger nach seinem 1000. Match am letzten Dienstag in Freiburg.
David Aebischer kehrt nicht nach Lugano zurück und spielt in dieser Saison in Nordamerika. Für einen NHL-Vertrag mit den Winnipeg Jets reichte es dem Torhüter zwar nicht, dafür unterzeichnete er einen Einjahres-Vertrag mit dem AHL-Team St. John's IceCaps.
Nach knapp 12 Jahren hat Hakan Yakin seine Nati-Karriere für beendet erklärt. Mit ihm verliert die Schweizer Auswahl den wohl kreativsten Spieler seit langem. Im aktuellen jungen Team hat es für ihn keinen Platz mehr - auch wenn er immer gut war für ein Tor oder den entscheidenden Pass.
Der HC Davos hat dank einem 5:1-Sieg gegen Servette zum ersten Mal in dieser Saison die Tabellenspitze der NLA übernommen. Während der SC Bern gegen Ambri souverän mit 5:3 gewann, siegten die ZSC Lions in Langnau spektakulär mit 6:5 nach Verlängerung.
Fribourg-Gottéron hat in der 10. NLA-Runde einen hochverdienten 2:0-Sieg gegen Kloten eingefahren. Die ersatzgeschwächten Flyers zeigten in der Saanestadt einen kraftlosen Auftritt.
Joaquin Caparros, der im August Neuchâtel Xamax trainiert hatte, ist neuer Coach beim spanischen Primera-Division-Verein Mallorca.
Philippe Senderos ist trotz seinen erst 26 Jahren bereits ein Routinier in der Schweizer Nati. Insbesondere vor dem Spiel in Wales ist der Innenverteidiger gefragt: Nach mehr als 7 Jahren in England kennt er die Spielweise des Gegners vom Freitag besonders gut.
Hakan Yakins Wechsel vom FC Luzern nach Bellinzona kommt zwar überraschend, dem verdienten Captain Steine in den Weg zu legen, wäre im Umfeld des Super-League-Leaders aber niemandem in den Sinn gekommen.
Für YB-Verteidiger Elsad Zverotic beginnt mit der montenegrinischen Nationalmannschaft die Woche der Wahrheit in der EURO-Qualifikation. Im Interview spricht der bald 25-Jährige über die Partien gegen England und die Schweiz sowie über den Trainerwechsel bei Montenegro.
Die SCL Tigers müssen für unbestimmte Zeit auf Claudio Neff verzichten - der Stürmer leidet am Pfeifferschen Drüsenfieber. Und: Der SC Bern verpflichtete für 3 Spiele den bei Biel nicht mehr erwünschten Mike Scalzo.
Das Schweizer Ski-Team hat einen weiteren Ausfall zu beklagen: Ambrosi Hoffmann fällt aufgrund eines gebrochenen Handgelenks für 6 Wochen aus.
Der Radsport erobert das «Reich der Mitte»: Von Mittwoch bis Sonntag geht zum ersten Mal die Peking-Rundfahrt über die Bühne. Grosser Favorit auf den Gesamtsieg ist Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin.
Im siebten EURO-Qualifikationsspiel am Freitag in Wales wird die Schweizer Nati das dritte Innenverteidigungs-Duo dieser Kampagne präsentieren. Welcher Spieler den gesperrten Johan Djourou ersetzen wird, ist noch unklar. Sicher scheint hingegen die Besetzung der restlichen Abwehrpositionen.
Was sich bereits am Montag angekündigt hatte, ist nun Tatsache: Der österreichische Fussballverband hat Marcel Koller offiziell als neuen Nationaltrainer vorgestellt. Der bald 51-jährige Zürcher wird damit Nachfolger des zurückgetretenen Dietmar Constantini.
Die Schweizer Nati hat in Feusisberg ihre Vorbereitungen für das kapitale EM-Qualispiel vom Freitag in Wales fortgesetzt. Die taktischen Einheiten am Dienstag liessen darauf schliessen, dass Fabian Frei zu seinem Nati-Debüt kommt.
Die Schweizer Nati darf mit guten Erinnerungen zum EM-Qualispiel nach Wales reisen. Das 4:1 im Hinspiel gegen die Briten vor knapp einem Jahr bedeutete die ersten Punkte in der laufenden Kampagne, es war der Sieg der letzten Hoffnung.
Die Ausschreitungen am Sonntag beim Match GC gegen den FCZ hatten Déjà-vu-Charakter: Fast jährlich sorgen Szenen von in Menschenmengen geworfene Pyro-Fackeln und prügelnden Chaoten für Schlagzeilen. Die Liga und die Vereine sind einmal mehr gefordert. Die «sportlounge» ging dem Problem mit einem Experten-Gespräch auf den Grund.
Paukenschlag beim Super-League-Leader FC Luzern: Spielmacher Hakan Yakin wird seinen Vertrag bei den Innerschweizern im Winter auflösen und in die Challenge League zu Bellinzona wechseln. Zudem verkündete der 34-Jährige seinen Nati-Rücktritt.
Für die Schweizer Nationalmannschaft geht es in den letzten beiden Spielen in der Gruppe G gegen Wales und gegen Montenegro um den Barrageplatz. Nach dem Sieg gegen Bulgarien hat sich die Ausgangslage der Schweiz zwar verbessert, der abschliessende Sieg gegen Montenegro bleibt aber Pflicht.
Die Männer von Wiler-Ersigen und die Frauen der Red Ants Winterthur gehen mit Aussenseiterchancen ins am Dienstag beginnende neu strukturierte Europacup-Finalturnier im tschechischen Boleslav. Favorisiert sind die schwedischen und finnischen Vertreter.