Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. August 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der EHC Biel gewinnt sein erstes Spiel am diesjährigen Industriecup gegen Banska Bystrica mit 5:1.

Für den FC Thun ist das Europacup-Abenteuer beendet. Der Leader der Axpo Super League bleibt im Playoff-Rückspiel der Europa League auswärts gegen Stoke City ohne Chance und verliert 1:4.

Der FC Basel trifft in der Gruppenphase der Champions League auf Manchester United, Benfica Lissabon und Otelul Galati aus Rumänien. Das ergibt die Auslosung in Monaco.

Auch vier grosse Knieoperationen haben Fabio De Feo nicht die Freude am Fussballspielen genommen. Am Freitagabend tritt der Verteidiger mit dem FC Biel in Bellinzona an.

In der 6. Etappe der Spanien-Rundfahrt trumpft das Team Liquigas gross auf und holt sich dank Peter Sagan auch den Tagessieg. Leader bleibt der Franzose Sylvain Chavanel

Mit einwöchiger Verspätung kann die Primera Division doch ihr Pensum aufnehmen. Die Spielvereinigung (AFE) und die Liga (LFP) sind sich nach wochenlangen Verhandlungen einig.

Manchester Uniteds Trainer Sir Alex Ferguson gilt als besonders dickköpfiger und zuweilen griesgrämiger Zeitgenosse. Gegenüber dem britischen Radiosender BBC zeigt der 69-jährige Schotte nun Gnade.

Für Usain Bolt scheint an der Leichtathletik-WM in Daegu die Goldmedaille über 100 m reserviert zu sein. Nach Tyson Gay verzichtet ein zweiter Hauptkonkurrent auf den meistbeachteten Event.

Sean Simpson bietet 35 Nationalspieler für den Fototermin auf.

Die Weltmeisterschaft der Tornado-Segler wurde gestern offiziell eröffnet.

Arno Del Curto erklärte gestern den Donatoren des EHC Biel, wie er die Seeländer zum Erfolg coachen würde.

Karin Bugmann beginnt am Sonntag mit einem neuen Lebensabschnitt. Die Landhockeyspielerin aus Erlach wird vorerst ein Jahr für den Junior FC  aus Barcelona spielen.

Der 34-jährige Deutsche Nick Heidfeld verliert sein Cockpit bei Renault vier Tage vor dem Grossen Preis von Belgien in Spa an den Brasilianer Bruno Senna.

Nach der spanischen Primera Division droht auch der italienischen Serie A zum Saisonauftakt an diesem Wochenende ein Streik.

FCZ-Stürmer Amine Chermiti wurde von der Disziplinarkommission der Swiss Footbal League für seinen Ausraster gegen Basel-Fans mit einer Spielsperre belegt.

Holland ist erstmals die Nummer 1 im Weltfussball: Der WM-Finalist verdrängte Welt- und Europameister Spanien. Die Schweiz liegt unverändert auf Rang 30.

Wenige Wochen vor dem Davis-Cup-Playoffspiel gegen die Schweiz ist Lleyton Hewitt erneut verletzt. Der Australier verzichtet wegen Fussproblemen auf das US Open.

BT-Sportchef Beat Moning kommentiert die Ziele des EHC Biel.

Ein frühes Bayern-Tor knickte die Zürcher Hoffnungen. Beim 0:1 im Letzigrund sollte es bleiben. Für den Grenchner Silvan Aegerter zwei Partien zum Vergessen.

Der EHC Biel gibt als offizielles Saisonziel die Playoffs an. Mit einer Erhöhung des Budgets auf neun Millionen Franken soll die Qualifikation geschafft werden.

Sion hat mit dem 3:1-Sieg gegen Celtic erstmals den Einzug in die Europa League geschafft. YB und Thun dagegen sind in den Playoffs ausgeschieden. berichtete live.

Der Schweizer Meister trifft in der Gruppenphase der Champions League auf Manchester United, Benfica Lissabon und Otelul Galati. berichtete live von der Auslosung.

Der Schweizer erhielt für die Startrunde des US Open einen unbequemen Gegner zugelost. Der als Nummer 3 gesetzte Baselbieter beginnt gegen den Kolumbier Santiago Giraldo (ATP 56).

Neuzugang Niklas Nordgren steht den Flyers in den ersten Monaten der neuen NLA-Meisterschaft nicht zur Verfügung.

GC-Trainer Ciri Sforza sollte eigentlich im Bett liegen. Doch das kann er sich nicht leisten. Seine Mannschaft braucht eine starke Hand.

Der deutsche Formel-1-Pilot leitet gegen seine Absetzung durch das Lotus-Renault-Team rechtliche Schritte ein.

Die Fussball-Nachrichten vom 25. August: Fenerbahce legt Rekurs ein ++ Ferguson beendet BBC-Boykott ++ Götze wirft Fragezeichen auf ++ Bayern will keinen neuen Stürmer +++ Feltscher-Brüder für Venezuela?

Philipp Lahm, der Captain der deutschen Elf, sorgt mit seinem neuen Buch in Deutschland für grossen Wirbel.

Die Thuner Spieler scheinen zurzeit einen Zaubertrank zu besitzen: Mit seinem attraktiven Spiel bietet der FC Thun den Grossclubs die Stirn, dass es eine wahre Freude ist.

Weltkonzern Adidas war bisher ein verlässlicher Partner von Rekordmeister GC. Laut einem Medienbericht will Adidas aussteigen.

Warum Nick Heidfeld sein Cockpit bei Renault vor dem GP Belgien in Spa an den Brasilianer Bruno Senna verliert.

Aus den ersten sechs Meisterschaftsrunden resultierten für den FC Basel mickrige sechs Punkte. Will der FCB schnell aus der Krise, muss er zeitnah einige Probleme lösen.

Die Hoffnungen der Schweizer Delegation an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Südkorea ruhen auf zwei Frauen. Für den Rest gilt: Erfahrungen sammeln ist das höchste der Gefühle.

Trainerlegende Nick Bollettieri lobt Novak Djokovic in den Himmel und stösst damit Roger Federer vor den Kopf.

Ohne die abgewanderten Topstars Cesc Fabregas und Samir Nasri erreichen die Londoner mit viel Mühe die Gruppenphase in der Champions League.

Mit einem ausgezeichneten Ergebnis könnte Andy Murray bereits am US Open im ATP-Ranking am Schweizer vorbeiziehen.

Immer mehr Experten machen sich über Michael Schumacher lustig, jetzt muss sich der Formel-1-Rekordweltmeister sogar Geschmacklosigkeiten gefallen lassen.

FCZ-Trainer Urs Fischer lässt sein Team kurz vor dem Spiel gegen die Bayern allein und gibt noch TV-Interviews. Das wirft Fragen auf.

In der japanische Topliga verfehlte der Stürmer von Sendai nach einem peinlichen Aussetzer des Goalies von Nagoya das leere Tor.

Einer der besten Fussballer der Welt ist auf dem Höhepunkt seines Könnens dem Ruf des Geldes nach Dagestan gefolgt. Für 23 Millionen Franken jährlich lässt auch ein Samuel Eto'o seine Prinzipien fahren. Schade.