Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 30. Juli 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz ist bei der Auslosung zur WM-Quali 2014 vom Glück begünstigt worden. Die SFV-Auswahl trifft in Gruppe E auf Norwegen, Slowenien, Albanien und Zypern.

Alex Frei ist weiter in Topform. Der Schweizer Rekordtorschütze markierte beim 2:2 in Zürich gegen GC beide Treffer der Bebbi.

Der FC Biel und Wohlen trennten sich mit 0:0. Die beiden Torhüter waren die besten Spieler der Partie.

Sprinter Reto Amaru Schenkel läuft beim Swiss Meeting in Freiburg die 100 m in 10,19 Sekunden.

Die Spanier Fernando Verdasco (ATP 20) und Marcel Granollers (ATP 45) bestreiten am Sonntag den Final in Gstaad.

Patrick Heuscher/Jefferson Bellaguarda erreichen in Stare Jablonki (Pol) ein weiteres Spitzenresultat. Durch den Dreisatz-Sieg gegen die Chinesen Xu/Wu stehen die Schweizer in den Viertelfinals.

Sebastian Vettel sicherte sich in Mogyorod bei Budapest die achte Pole-Position der laufenden Saison. Sergio Perez erreichte im Sauber das Finale der besten zehn.

Flori Lang erreichte in Schanghai zum ersten Mal an Weltmeisterschaften den Final. In den Halbfinals über 50 m Rücken klassierte sich der Zürcher in 25,07 als Siebter.

Gelson Fernandes folgt dem Ruf des schwedischen Trainers Sven-Göran Eriksson. Der Schweizer Internationale wechselt auf Leihbasis von St. Etienne zum englischen Zweitligisten Leicester City.

Der VFL Wolfsburg mit dem Schweizer Nationaltorhüter Diego Benaglio erleidet im ersten Wettbewerbsspiel der neuen Saison bereits einen herben Dämpfer.

Das 44. Internationale Schachfestival Biel war laut den Organisatoren ein voller Erfolg. Die Weltnummer 1 Magnus Carlsen entpuppte sich als der erhoffte grosse Publikumsmagnet, was die vielen Besucher auf der Festival-Homepage unterstrichen.

Das Crédit Agricole Suisse Open in Gstaad verliert in den Viertelfinals sein Zugpferd. Stanislas Wawrinka (ATP 17) unterliegt Marcel Granollers (Sp/ATP 45) in 69 Minuten 3:6, 2:6.

Der frühere deutsche Nationalstürmer und Bundestrainer Jürgen Klinsmann (47) wird Cheftrainer der amerikanischen Nationalmannschaft.

Ryan Lochte bleibt an der WM in Schanghai ungeschlagen. Am Freitag gewann der 26-jährige Amerikaner die Goldmedaillen über 200 m Rücken sowie mit der amerikanischen 4x200-m-Crawlstaffel.

Der Grand Prix der Türkei steht mehr denn je vor dem Aus. Im von Bernie Ecclestone neu vorgeschlagenen Rennkalender figuriert das Rennen in Kurtköy nicht mehr.

Der Schweizer Christian Maurer gewann zum zweiten Mal die Red Bull X-Alps. Bei dieser Boden-Luft-Rallye von Salzburg nach Monaco hatte der Sportler aus dem Kanton Bern die Weltelite regelrecht deklassiert.

Tiger Woods kehrt auf die PGA-Tour zurück. Der frühere Weltranglisten-Erste gab auf Twitter bekannt, dass er nächste Woche das Einladungsturnier WGC-Bridgestone bestreiten werde.

Nach der Entlassung von Sergio Batista hat Argentiniens Verband seinen neuen Nationaltrainer vorgestellt. Den Posten übernimmt Alejandro Sabella.

Die Young Boys gewinnen das erste Saisonspiel im europäischen Wettbewerb gegen Westerlo 3:1. Farnerud und Doppeltorschütze Degen waren für YB erfolgreich.

Die Entscheidung am Bieler Schachfestival ist vor dem letzten Tag gefallen.

Norwegen und Slowenien die stärksten Gegner für Hitzfelds Auswahl auf dem Weg an die WM 2014

1:2-Niederlage der Zürcher in Lausanne – GC und Basel trennen sich 2:2

Erstes spanisches Endspiel am Swiss Open in Gstaad seit dem Jahr 1997

Pole-Position zum Grand Prix auf dem Hungaroring an den Weltmeister

US-Schwimmer erobert an den Weltmeisterschaften über 100 m Delphin sein 25. Gold

Der englische Formel-1-Star Lewis Hamilton über die Mühe, sein Fitness-Level zu halten

Rekursgericht der Swiss Football League lehnt den Rekurs des FC Sion ab

Der Amerikaner Ryan Lochte ist der erfolgreichste WM-Schwimmer – und ein Querkopf

Für Yann Sommer, den neuen FCB-Goalie Nummer 1, beginnt die Zukunft

Dritter Trainerjob des ehemaligen deutschen Bundestrainers