
Es ist nicht nur bei Einkaufstouristen beliebt, sondern auch bei illegal Einreisenden: das Basler 8er-Trämli. Es fährt von der Stadt aus über den Grenzübergang in Weil am Rhein. Nur: Seit Oktober 2023 hat die deutsche Bundespolizei hier die Kontrollen verschärft.
Der 71-jährige Costantino Tomamichel wird vermisst. Die Polizei veröffentlicht am Sonntagabend eine entsprechende Meldung.
Am frühen Sonntagmorgen knallte es auf der Autobahn A14 bei der Ausfahrt Gisikon-Root. Ein Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Beleuchtungsmast. Dabei wurden alle vier Insassen verletzt.
Am Samstagabend wurde in eine Autogarage in Bauma ZH eingebrochen. Die Zürcher Kantonspolizei konnte drei Verdächtige festnehmen.
Kurz vor Mittag ging bei der Kantonspolizei Bern die Meldung über einen Unfall auf der Brünigpassstrasse bei Meiringen ein. Ein Töfffahrer war mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert.
Am Samstagmorgen stürzte eine Frau (†62) in Farvagny-le-Grand FR von einem landwirtschaftlichen Traktor. Sie wurde schwer verletzt und erlag ihren Verletzungen noch am Unfallort.
Der Fokus bei Essstörungen liegt meist auf jungen Frauen und Mädchen. Aber auch Erwachsene können betroffen sein – bis ins hohe Alter. Eine Betroffene berichtet, wie die Bulimie sie fast 20 Jahre lang begleitet hat.
Die Schweizer Behörden rüsten auf und ersetzen veraltete Alarmsysteme. Angeschafft werden mobile Sirenen «der neusten Generation» – mit Sprachdurchsage und Magnetplatte.
In Arbon TG ist es am Sonntag zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung gekommen. Die Meldung über den Brand ist bei der Polizei um 12 Uhr eingegangen, hiess es bei der Kantonspolizei Thurgau auf Anfrage.
Ein Zehnjähriger aus Safenwil AG stahl einen Bluetooth-Speaker aus einem Elektrogeschäft. Er soll von seinen Freunden dazu gezwungen worden sein, da sie drohten, ihn ansonsten zu verprügeln – der Ladenbesitzer ist schockiert.
Am Samstagabend ereignete sich in Birsfelden BL ein Selbstunfall eines Töfffahrers. Dabei stürzte der Lenker, fiel in den Rhein und verstarb kurze Zeit später im Spital.
Die FDP-Delegierten haben sich deutlich für die EU-Verträge ausgesprochen. Die Gegner in der Partei erlitten Schiffbruch, Aussenminister Cassis triumphiert – und der Schweiz steht ein Kampf zwischen zwei Fronten bevor: Die SVP gegen alle anderen.
Fachkräfte aus dem Ausland müssen trotz Personalmangel nach 18 Monaten ihre Koffer packen. Das Staatssekretariat für Migration verteidigt seine Praxis.
Nach Trumps Friedensshow im Nahen Osten beginnt in der arabisch-islamischen Welt der Machtpoker um die Zukunft der Hamas. Dabei fordert Israels Ex-Premier Ehud Olmert von Europa wieder mehr diplomatische Initiative – auch von Bundesbern.
Der Aussenminister besucht drei arabische Länder – und kämpft gegen den diplomatischen Bedeutungsverlust der Schweiz in der muslimischen Welt.
Ein Bericht versetzt Pendler in Aufruhr. Steht das Halbtax vor dem Aus? Nein, sagt der Geschäftsführer von Alliance Swisspass. Im Interview erklärt er, wie das neue Preissystem funktionieren soll.
In Zürich-Wollishofen sind Mitglieder der Antifa Zürich in das Büro des Hauseigentümerverbands HEV eingedrungen und haben es mit Konfetti-Kanonen und Bauschaum verwüstet. Die Stadtpolizei Zürich hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Freitag ist es in Burglauenen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann bei Holzerarbeiten so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind im Gang.
Die Dentalkette Bestsmile ist schon lange beerdigt. Das Aus hat aber ein rechtliches Nachspiel, das immer grössere Masse annimmt. Zuerst hat die Migros gegen die drei Gründer geklagt. Nun setzen diese zum juristischen Konter an.
Die Beziehung zum Enkelkind ist für viele Grosseltern eine besondere. Umso schmerzvoller, wenn der Kontakt unterbunden wird. Zwei Geschichten zeigen, wie unterschiedlich Betroffene damit umgehen.
Am Samstagmorgen konnte ein 14-Jähriger in einem entwendeten Personenwagen angehalten werden. Vorgängig war er mit dem Auto auf Strolchenfahrt, wobei er auch einen Selbstunfall verursachte. Personen wurden keine verletzt.
Eine 80-jährige Autofahrerin ist am Freitagnachmittag bei Ebnat-Kappel auf die Gegenfahrbahn geraten und in zwei entgegenkommende Autos geprallt. Ihr Auto kam auf dem Dach zum Stillstand. Die Frau wurde von der Rega in ein Spital geflogen.
Hollywood-Stars auf Schweizer Yacht: Samuel L. Jackson und Eva Green drehten unter der Regie von Martin Campbell auf Livio Kägis Segelboot in Gran Canaria. Der Zürcher erzählt exklusiv von den aufregenden Drehtagen und amüsanten Anekdoten mit den Filmstars.
Bei einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Kleinbus sind am Freitag zwei Menschen verstorben. Eine dritte Person wurde schwer verletzt.

Zum ersten Mal durfte die Kleinstadt Moutier im Kanton Jura mitwählen. Profitiert haben SP und SVP.
Den Bergseen geht es besser als früher. Aber: Der Klimawandel und Kürzungen des Bundes könnten sich negativ auswirken.
In der Solothurner Gemeinde Zuchwil wird ein FDP-Gemeinderat ins Vizepräsidium gezwungen. Gibt es Alternativen?
Bei den Staatsratswahlen im Jura erreicht kein Kandidat das absolute Mehr. Im Parlament ist die SVP Wahlgewinnerin.
Der Grüne Nicolas Walder liegt nach der Auszählung der brieflichen Stimmen vorne.
Vor über 100 Jahren gebaut – heute modernisiert: Das Reservoir Mannenberg prägt Berns Wasserversorgung bis heute.
Wie wird das neue Führungsduo die Partei leiten? Christine Wanner mit den wichtigsten Antworten.
Tausende Tiere werden jährlich beim Überqueren von Strassen getötet. Auch für die Lenker kann es schnell teuer werden.
Die Delegierten sagen Ja zum Europa-Paket und Nein zum Ständemehr. Sie stellen sich damit hinter ihren Bundesrat Cassis.
Eine erste Familie konnte nach Sorte zurückkehren. Die Behörden wollen auch den Rest des Dörfchens freigeben.
Über drei Viertel der Delegierten des Freisinns stellen sich hinter die EU-Verträge. Das Ständemehr lehnen sie ab.
Sollten sich unter den Gewalttätern der Palästina-Demo in Bern Grüne befinden, droht ihnen ein Partei-Ausschluss.
Immer mehr pflegende Angehörige lassen sich anstellen. Für die Firmen ein lukratives Geschäft, sagt der Bundesrat.
Nicole Theiler ist die oberste Weinaufseherin der Zentralschweiz. Für den Wein hat sie ihren Job bei der Bank gekündigt.
Die Schweiz braucht gemäss dem stellvertretenden Rüstungschef Thomas Rothacher ein eigenes Drohnen-Ökosystem.
Wenn es um die neuen Abkommen mit der EU geht, wird auch über das Ständemehr diskutiert. Die Idee dahinter.
Nachbesserungen verlangen die Grünen bei den Regeln zum Strom. Das zeigt die Vernehmlassungsantwort, die SRF vorliegt.
Die Schweiz kämpft mit Verkehrsproblemen. In der «Arena» nimmt Verkehrsminister Rösti Stellung.
Diese Zahlen bestätigten mehrere Presseverantwortliche gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Der Austausch werde weitergeführt, um eine rasche Senkung der Zusatzzölle zu erreichen, so der Wirtschaftsminister.
Die Firma, die in der Schweiz Temu-Retouren managt, hat Mitarbeiter schwarz und zu einem sehr tiefen Lohn beschäftigt.
Bis Anfang 2026 steht das Atomkraftwerk Gösgen still. SRF Meteo über den Einfluss der Dampfwolke auf das Wetter.
Nach dem Zwischenfall an der Olma, bei dem zwei Kinder verletzt wurden, spricht jetzt ein Experte und Olma-Mitarbeiter.
Steigende Kosten, sinkender Konsum: Regionale Bierbrauereien kämpfen mit Herausforderungen und suchen nach Alternativen.
Eine beschuldigte Frau muss sich dazu vor der Justiz verantworten, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.
Nach dem Bergsturz prüft eine Spendenkommission alle Gesuche – 25 sind bereits bewilligt.
Nora Binkert bringt mit todernster Miene die Schweiz zum Lachen – online und neu auch im Fernsehen.
Eine Fachrunde hat Ihre Fragen zur aktuellen Sicherheitslage in Europa beantwortet.
Ein pakistanischer Diplomat soll seine Angestellte ausgebeutet haben. Das Bundesgericht ermöglicht ihr nun, zu klagen.
Klimawandel trifft Skitourismus: Nur wer diversifiziert und ganzjährig plant, bleibt laut Experten zukunftsfähig.
Ein kinoverrückter Nidwaldner hat alles dafür getan: Die Vorpremiere der neuen Doku über «Odi» läuft im kleinen Buochs.
Sie stellte Diagnosen und verschrieb Medikamente. Jetzt zeigt sich: Sie hat vermutlich nie Medizin studiert.
Auf dem Gewerbegebiet Dreispitz entsteht ein 170 Meter langes Bad. Es gibt ein Sport- und ein Planschbecken.
Die Gewalt an der nicht bewilligten Demonstration vom Samstag wurde von allen Seiten des Stadtparlaments verurteilt.
Das «Geneva Quantum Network» ist ein Netzwerk, das der Forschung und Lehre in der Quantenphysik dienen soll.
In Olten kann die Notschlafstelle vorerst offenbleiben. Doch jene, die dort schlafen und arbeiten, müssen weiter bangen.
In Genf hat ein Patient eine partielle Herztransplantation erhalten. Eine Technik, die nur in den USA angewandt wurde.
Mit den hohen US-Importzöllen seien die Bestellungen massiv zurückgegangen. 355 Mitarbeitende sind betroffen.
In Lausanne wollen mehrere Polizisten ihre Suspendierung – wegen Teilnahme an kontroversen Whatsapp-Gruppen – anfechten.
Die Berner Wildhut hat den Luchs B903 erlegt. Fotofallen bestätigten, dass B903 für Nutztierrisse verantwortlich war.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft schliesst die Ermittlungen nach einem gewaltsamen Angriff von Fussballfans ab.
Die Service-Citoyen-Initiative verlangt, die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer Dienstpflicht für alle zu machen.
An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Projekte für ihre Heimat.
Das Baugewerbe steuert laut Gewerkschaften auf einen harten Arbeitskampf zu.
Anders Stokholm kehrte der Politbühne den Rücken und amtet wieder als Pfarrer. Zwischen den Bühnen gibt es Parallelen.
Der Bundesrat möchte früher als geplant eine Abgabe für E-Lastwagen einkassieren. Die Branche reagiert erbost.
Drei kleine Rinder sind am Mittwoch aus dem Olma-Messegelände ausgebüxt und haben dabei zwei kleine Kinder verletzt.
Werden Angestellte automatisch pensioniert oder müssen sie das Arbeitsverhältnis kündigen?
Beim Axa-Vergleich für die Grundversicherung kommen über 65-Jährige nicht weit – die Begründung wirft Fragen auf.
Starke Rauchentwicklung und Totalschaden: In Hallau SH brannte ein Wohnhaus lichterloh.
Die St. Galler SP-Politikerin ist kurz vor ihrem 82. Geburtstag in der Region Hannover verstorben.
Das Messegeschäft hat sich stark verändert. Messen müssen erfinderisch werden.
Am Samstag entscheidet die FDP über die EU-Verträge. Deshalb dürfte die parteiinterne Diskussion entscheidend sein.
Von Videointerviews bis zu «Matchingdays»: Bewerbungen auf Lehrstellen werden immer aufwändiger.
Dialektforschende der Uni Zürich wollen mehr über das Schweizerdeutsche wissen. Sie befragen gezielt auch Frauen.
Die Mehrheit der Unternehmen schätzt die aktuelle wirtschaftliche Situation negativ oder sehr negativ ein.
Obwohl KI-Kinderpornos ohne echte Kinder auskommen, wird der Konsum bestraft. Das sind die Gründe.
Der Bundesrat hat die nötigen Gesetzesanpassungen bis zum 2. Februar 2026 in eine Vernehmlassung gegeben.
Das Kantonsspital Baselland beendet den Einsatz philippinischer Pflegefachkräfte nach 18 Monaten – für immer.
Nach langer Wartezeit ist Giraffenbulle Obi da. Der Zoo Zürich hofft auf Nachwuchs bei den stark bedrohten Netzgiraffen.