Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. Oktober 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sind die Tage des Halbtax gezählt oder doch nicht? Die Verwirrung diese Woche war gross, Alliance Swisspass hat die Gerüchte zur Abschaffung des Halbtax-Abos dementiert. Jetzt meldet sich noch dessen Chef zu Wort.

An der FDP-Delegiertenversammlung sorgten vor allem die EU-Verträge für hitzige Diskussionen. Es wurde aber auch eine Nachfolge für Thierry Burkart bestimmt.

Die FDP-Delegierten sagen Ja zu den neuen EU-Verträgen und wollen diese nicht dem Ständemehr unterstellen. Den Entscheiden ging eine emotionale und stundenlange Debatte voraus.

Wenn es darum geht, absurde Alltagssituationen abzulichten, macht den 20-Minuten-Leserinnen und -Lesern niemand etwas vor.

Knapp ein Jahr nach dem Nein zum Autobahnausbau sorgt ein neues ETH-Gutachten von Verkehrsminister Rösti erneut für Streit – über alte Projekte, neue Prioritäten und Tempo 30.

Lange Tage und körperliche Erschöpfung – oder reichlich frische Luft und gesunde Bewegung? Wie erlebst du die Arbeit auf dem Bau? Erzähl uns davon.

Fitness, Yoga oder Joggen – in der Community berichten viele, wie Sport ihr Leben und ihre Persönlichkeit verändert hat. Forschende bestätigen: Bewegung formt auch den Charakter.

Herzchirurgen haben am Unispital Genf bei einem zwölfjährigen Patienten erstmals in Europa eine partielle Herztransplantation durchgeführt. Das Verfahren senkt das Risiko einer Abstossung.

Eine neue Studie zeigt, dass die Gen Z so früh ihren Arbeitgeber wechselt wie keine Generation zuvor. Schlechte Karrierechancen sind der häufigste Grund.

Eine Luzerner Firma funktioniert ohne Chefetagen – Mitarbeitende bestimmen selbst über Löhne und Strategien. Für die 20-Minuten-Community ein spannender, aber kontrovers diskutierter Ansatz.

Die Pille für den Mann könnte bald Realität sein. Was hältst du davon? Schreib es in die Kommentare und diskutiere mit dem Rest der Community.

Covid-19 hat für viele ihren Schrecken verloren. Doch nun dominiert ausgerechnet eine Variante, die «Frankenstein» genannt wird. Das steckt dahinter.

Gegen den Neuenburger FDP-Politiker Quentin Di Meo läuft eine Strafuntersuchung wegen Vergewaltigung und Nötigung. Der 31-Jährige, Präsident der FDP-Fraktion im Grossen Rat, weist alle Vorwürfe entschieden zurück.

Der dreizehn Monate alte Erik leidet an einer extrem seltenen genetischen Störung. Drei Forscherteams arbeiten an seinem Fall, doch die Finanzierung liegt bei seinen Eltern.

Die FDP-Delegierten stehen vor einem folgenschweren Entscheid über die neuen EU-Verträge. Alt Bundesräte schalten sich ein, die Nerven liegen blank – und am Samstag kommt es zum Showdown.

Ob du HIIT liebst oder lieber joggst, ist kein Zufall: Eine neue Studie zeigt, dass unsere Persönlichkeit bestimmt, welche Trainingsform uns wirklich guttut. Wie ist das bei dir? Schreib uns.

Konstanz will den Bahnhofsplatz sicherer machen – und stellt Blitzer «Toni» auf. Schweizer Einkaufstouristen sollten aufmerksam sein, das Bussgeld kostet 50 Euro.

Bauer Jan Ryser blieb auf 32 Tonnen Kartoffeln sitzen – die Grossverteiler wollten sie nicht. Ihr Argument: Der Konsument kaufe keine Ware, die nicht perfekt sei. Nach einem 20-Minuten-Artikel konnte er die ganze Ernte verkaufen. Stimmt das also?

In einer Werbekampagne stiehlt Denner Lidl das «Schweizer Herz». Mit einem Augenzwinkern deutet der Discounter mögliche Klagen an. Lidl nimmt die Aktion mit Humor.

2024 wollte die Junge SVP Plakate gegen Antisemitismus aufhängen – das Tiefbauamt des Kantons Basel-Stadt wehrte sich aber gegen das Sujet. Nach langem Rechtsstreit steht nun fest: Die Plakate dürfen hängen.

Nestlé kündigt an, 16'000 Leute zu entlassen. Die Aktie springt bei Börseneröffnung um sieben Prozent nach oben. Ist damit der Grundstein gelegt für eine Neuerfindung des Schweizer Kult-Konzerns?

Der Genfer Ständerat Carlo Sommaruga lässt mit einer Aussage die Deutschschweizer aufhorchen. Diese sollen weniger Israel-kritisch sein als die Romands – weil sie sich für den Holocaust mitverantwortlich fühlen.

Eine Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich jünger, als sie sind. Auch in der Community fühlen sich viele Leserinnen und Leser so.

Von «Chemie pur» bis «selber schuld, wer mehr zahlt»: Die Brotpreis-Schlacht zwischen Discountern und Bäckereien sorgt auch in der Community für Diskussionen.

Am 30. November stimmt die Schweiz über den Service Citoyen ab. Dieser soll den Armeedienst ablösen und auch Frauen zu einem Dienst in Militär, Zivilschutz oder zugunsten der Umwelt verpflichten. Am Donnerstag hat das Pro-Komitee den Abstimmungskampf eröffnet.

In den vergangenen Monaten wurden ungefähr 200 Schweizer Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen der Hackergruppe Akira. Die Bundesanwaltschaft ermittelt.

Die Anklagebank blieb leer: Ein Rennfahrer, dem die Vergewaltigung einer Frau in der Schumacher-Villa in Gland VD vorgeworfen wird, blieb dem Prozess fern. Dieser wurde vertagt.

Über 11,5 Millionen Franken hat die Axa vergangenes Jahr für Wildunfälle aufgewendet. In einigen Kantonen muss besser aufgepasst werden als in anderen.

Aldi, Lidl, Migros & Co. unterbieten sich mit Brotpreisen. Das bringt bei kleineren Bäckereien Zukunftssorgen auf. Die Detailhändler jedoch verweisen auf die Kundenbedürfnisse.

Bei den Discountern gibt es den Pfünder für weniger als einen Franken. Bäckerinnen und Bäcker sagen, warum das für sie nicht möglich ist, und rechnen ihre Kosten für ein Brot vor.

Die Schweiz war berüchtigt für ihre Sprengobjekte an Brücken oder Strassen – doch seit 2014 sind alle entfernt. «Ein Fehler», findet SVP-Nationalrat David Zuberbühler. In einem neuen Vorstoss will er das Land wieder explosiv machen.

Er will das Erben besteuern – aber nicht so wie die Juso. Im Interview erklärt Wirtschaftsprofessor Marius Brülhart, wie hoch die Steuer sein darf, damit die Reichen nicht ins Ausland ziehen.

Gabriele fühlte sich lange Zeit verloren. Heute nutzt er Tiktok, um über mentale Gesundheit zu reden – und gibt damit anderen Jugendlichen Hoffnung und Halt.

In modernen Beziehungen ist vieles erlaubt – doch nicht alles verzeihbar. Eine Studie zeigt, wo die emotionalen Grenzen der Liebe verlaufen. Wie sieht es bei dir aus? Schreib uns.

Eine Genferin ass in Paris eine Portion Sushi. In der Nacht darauf erkrankte sie, eine Woche später wurde sie notoperiert: Wegen eines Wurms hatte sie ein Loch im Darm.

In einer historischen Gasse in Lausanne hängt ein Schild, das einen Afrikaner zeigt. Ein Nachbar will es entfernen lassen, doch die Stadt zögert.

Die Meldung, dass mit der Umstellung auf ein neues Preissystem das beliebte Halbtax-Abo eingestellt werden könnte, sorgt für Aufregung. Eine Übersicht.

Ein defekter Güterzug blockierte den Bahnverkehr im Gotthard-Basistunnel. Die Störung wurde mittlerweile behoben.

Über drei Millionen Menschen in der Schweiz besitzen ein Halbtax, um bei ÖV-Reisen nur die Hälfte des Ticketpreises bezahlen zu müssen. Über die nächsten Jahre soll nun ein neues Preissystem eingeführt werden.

Für Mittwoch war eine Gerichtsverhandlung angesetzt, in der ein prominenter Name vorkommt: Es geht um eine Vergewaltigung in Michael Schumachers Anwesen.

Fummeln im Büro – ist das in Ordnung? Ein Unternehmer entfacht auf Linkedin eine Diskussion darüber. Eine Personalexpertin erklärt, wo die Grenzen liegen.

Auch zwischen den Sessionen werden in Bundesbern wichtige Entscheide getroffen. Hier halten wir dich auf dem Laufenden.

In eineinhalb Monaten stimmt die Schweiz über eine Erbschaftssteuer für die Reichsten ab. Diese drohten medial mit dem Wegzug aus der Schweiz. Doch passiert ist seither nicht viel – das sind die Gründe.

Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) reichern sich in der Umwelt – und auch im menschlichen Körper – an. Wie eine neue Untersuchung zeigt, ist dies sogar in alpinen Gebieten der Fall.

51 Prozent der Bevölkerung würde derzeit Ja sagen zur Service-Citoyen-Initiative. Während die Männer klar für den allgemeinen Bürgerdienst sind, sprechen sich die Frauen in einer ersten Umfrage dagegen aus.

Was für ältere Generationen unhöflich wirkt, ist für viele Jüngere normal. Warum auch begrüssen, wenn der andere anruft und etwas von einem will.

Bei einem Polizeieinsatz in Wallisellen starb der Entführer des damaligen Impfchefs Christoph Berger. Das Obergericht bestätigte nun die Einstellung des Strafverfahrens gegen die beteiligten Polizisten.

Im Hangar der Swiss konnte 20 Minuten erstmals den neuen A350 besichtigen. Von der Economy- bis zur First-Class ist die Kabine komplett neu konzipiert. Bei der Taufe am Dienstag erhielt der Flieger ausserdem einen prominenten Götti.

Alter ist eigentlich eine objektive Zahl – und doch fühlen sich viele Menschen nicht so alt, wie sie sind. Geht es dir auch so? Dann erzähl uns davon.

Spanien will den Trauerurlaub auf zehn Tage verlängern. In der Schweiz sind es maximal drei. Die Community erzählt, ob sie um mehr Freitage froh gewesen wäre.

Sollen künftig Männer und Frauen Dienst in der Armee, dem Katastrophenschutz oder dem Gesundheitswesen leisten müssen? Das entscheidet im November das Volk – eine breite Gegner-Allianz stellte am Dienstag ihre Argumente gegen den «Service Citoyen» vor.

Alnatura warnt vor dem Verzehr von Räuchertofu mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026. Betroffene Kunden können das Produkt zurückgeben.

Die Schweiz soll Palästina als Staat anerkennen, fordert eine Initiative, für die ab heute Unterschriften gesammelt wird. Das Komitee aus mehrheitlich linken Kreisen lanciert das Anliegen zu einem brisanten Zeitpunkt – wegen der Ereignisse in Israel und in Bern.

Die neuste Kriminalstatistik zeigt, dass letztes Jahr über 33'000 Personen in der Schweiz verurteilt wurden. Neu sind die Verurteilten nach Nationalität aufgelistet. Die Schweiz ist mit Abstand führend.

In der Nacht auf Dienstag brach ein Brand in Misery FR aus. Die Villa wurde stark beschädigt. Verletzte gab es keine – die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter trauert um ihren Bruder. Wegen seines Todes hat sie mehrere Termine in den kommenden Tagen abgesagt.

Viele Nutztiere sehen das Tageslicht nur am Tag der Schlachtung, kritisieren Tierrechtler. Weil die Politik untätig bleibe, machen sie nun Druck mit der «Auslauf-Initiative». Wie 20 Minuten weiss, beginnt die Unterschriftensammlung in Kürze.

Der albanische Islam gilt als gemässigt. Doch Facebook-Bilder von Dutzenden albanischen Mädchen mit Kopftüchern, etwa in Wil, sorgen für politische Furore: Der St. Galler SVP-Nationalrat Mike Egger fordert ein nationales Kopftuchverbot.

Ob Hitzetag, Regen und Gewitter oder Schnee, in unserem Ticker wirst du stets über das aktuelle Wetter in der Schweiz informiert.

Am Montagabend sorgten drei Flugzeuge über Zermatt für Aufregung. Gleich mehrere News-Scouts haben sich gemeldet. Einige fürchteten schon Drohnen-Sichtungen.

Eine Schweizer Schriftstellerin gewinnt den Deutschen Buchpreis 2025. Ihr Buch «Die Holländerinnen» sei «ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis».

Eine muslimische Lehrerin erhielt in Eschenbach SG wegen ihres Kopftuchs keine Stelle. Nun unterrichtet sie im Kanton Luzern – ohne Probleme.

In Zug wurde eingebrochen, kurz nachdem das Zivilstandsamt die Adresse einer verstorbenen Frau in einer Todesanzeige veröffentlicht hatte.

Der Bundesrat lehnt die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen ab 50 Millionen Franken ohne Gegenvorschlag ab. Finanzministerin Karin Keller-Sutter (FDP) befürchtet unter anderem hohe Steuerausfälle.

In vielen Schweizer Alpentälern verschwindet die Sonne in den Wintermonaten für Wochen oder sogar Monate – der Grund dafür ist Topografie.

Eva Martinez Mattei ist am Sonntagabend in Mendrisio verschwunden. Die Polizei bittet um Hinweise, die zur 17-Jährigen führen.

Wer in Schichten arbeitet, lebt oft gegen den Rhythmus der Gesellschaft – und den des eigenen Partners oder Partnerin. Auch in der Community gibt es Paare, die entweder damit zu kämpfen, oder einen Weg gefunden haben, damit umzugehen.

Von London nach Paris: Maximin Ottino hat als erster Schweizer den härtesten Triathlon der Welt geschafft.

Auf Tiktok tanzen Tausende Line-Dance und feiern Cowboy-Vibes. Country ist kein Nischengenre mehr – auch in der Schweiz wird gefeiert wie in Nashville.

Sie ist «eine» der wenigen Newcomer, die in der Schweiz Country-Musik machen: Amber Rae. Im Gespräch erzählt sie, weshalb Radiostationen ihre Songs nicht spielen wollten – und jetzt dafür umso mehr.

Wer ein Familienmitglied verliert, hat in der Regel Anrecht auf ein bis drei bezahlte Freitage. Wie war das bei dir? Erzähl uns von deinen Erfahrungen.

Schon bevor die Abstimmungsunterlagen in den Briefkästen sind, sorgen sie für Knatsch. Das Initiativkomitee der Service-Citoyen-Initiative hat Abstimmungsbeschwerde eingereicht – Streitpunkt sind Formulierungen im Abstimmungsbüchlein.

Nach den Ausschreitungen in Bern verlangt Mitte-Nationalrat Reto Nause, dass der Nachrichtendienst künftig auch gewaltextreme Linke überwachen darf.

Studien deuten darauf hin, dass diejenigen, die einen Lebenssinn haben, besser leben. Wie ist es bei dir? Was ist für dich der Sinn des Lebens? Oder suchst du noch danach?

Levin verbrachte viele Jahre seiner Kindheit in Heimen – als er volljährig wurde, war er plötzlich auf sich allein gestellt. Das Unterstützungsprogramm «Independa» half ihm, den Alltag zu meistern.

In albanischen Moscheen in der Schweiz zeigt sich ein konservativer Wandel. Selbst kleine Mädchen tragen Kopftücher.

Mitten auf der A9 bei Lausanne hat eine nackte Frau am Freitagnachmittag für Aufsehen gesorgt.

Aktuell würde eine Mehrheit für die Halbierungsinitiative stimmen, welche die SRG-Gebühren auf 200 Franken senken will. Die Umfrage sorgt politisch für Aufsehen – und auch die SRG selbst nimmt Stellung.

Eine Mehrheit der Bevölkerung stellt sich gegen die Beschaffung des F-35. Daher könnten für eine «Turboinitiative» schnell Stimmen gesammelt werden, glauben linke Kreise.

Die Bundesanwaltschaft hat diesen Februar einen mutmasslichen Terroranschlag verhindern können.

Die Anzahl Menschen mit pädophilen Neigungen, die Hilfe suchen, hat sich bei der Fachstelle Beforemore in Bern seit 2023 vervierfacht. Ihre Beratungen sollen potenzielle Übergriffe auf Kinder verhindern.

Schon bald bekommt die Familie Jurt Zuwachs. Im Alltag mit zehn Kindern folgt die Mutter dem Modell «Flexi-Stur».

Meret Schneider (Grüne) verliebte sich in Papua und gab der Windhündin ein Zuhause, Nik Gugger (EVP) brach sich acht Rippen. Pünktlich zur Halbzeit der Legislatur ziehen die beiden Bilanz und erzählen, wie dies ihr Privatleben und ihre Politik beeinflusst.

Zwei Genferinnen wollten auf Djerba entspannen, stattdessen fanden sie ein verdrecktes Hotel vor.

Laut einer Studie zählt beim Dating der Beruf, vor allem für Frauen. Verantwortungsvoll, bodenständig und sozial sollte er sein, wenn du punkten willst. Das zeigt eine neue Studie.

Nachdem Grossverteiler seine Ernte abgelehnt hatten, beschloss Bauer Jan Ryser, seine 32 Tonnen Kartoffeln direkt ab Hof zu verkaufen. Nach dem 20-Minuten-Artikel ist der Ansturm am Freitagabend riesig.

Ist es in Ordnung, bei einem Vorstellungsgespräch zu lügen, um mehr Lohn auszuhandeln? Die Community ist gespalten.

Ein virales Video greift eine alte Diskussion auf: Männer wissen weniger über ihre Freunde als Frauen. Ist das tatsächlich so und falls ja: Ist das schlimm?

Die 93-jährige Lina Weiss aus Wittenbach wird seit Donnerstagabend vermisst. Die an Demenz erkrankte Frau wurde zuletzt im Altersheim Kappelhof gesehen – seither fehlt jede Spur.

Ab dem 12. Oktober wird für Drittstaatsangehörige im Schengen‑Raum das neue Entry/Exit System (EES) eingeführt — die Schweiz steigt stufenweise mit ein.

Ein Dienst für alle soll die Wehrpflicht für Männer ablösen. Das fordert die Service-Citoyen-Initiative, die der Bundesrat ablehnt. Warum, erklärte VBS-Chef Martin Pfister am Freitag an einer Medienkonferenz.

Nicht nur der Bundesrat, sondern auch 56 Prozent der Bevölkerung wollen laut einer neuen Umfrage das AKW-Bauverbot abschaffen. Gespalten sind in dieser Frage auch die Parteien.

52 Prozent der Bevölkerung wollen nach dem Fixpreis-Streit die Beschaffung des F-35-Kampfjets abbrechen – oder ein anderes Flugzeug kaufen. Die Politik zeigt Verständnis, doch die Bürgerlichen halten am Ami-Jet fest.

Ein Reddit-Nutzer erzählt, wie er beim Bewerbungsgespräch flunkert, um mehr Lohn zu erhalten. HR-Experten sehen das kritisch – aber nicht völlig verwerflich.

Ein Versicherungsvermittler fühlt sich vom «Beobachter» angegriffen. Er klagte in der Folge gegen das Magazin, weil er die Persönlichkeitsrechte verletzt sah. Vor Gericht scheiterte er damit.

Nach einer Serie von Einbrüchen im Raum Hinterkappelen hat die Kantonspolizei Bern zwei mutmassliche Täter geschnappt. Ein dritter Mann ist auf der Flucht.

Im Auftrag von Verkehrsminister Albert Rösti analysierte die ETH die ausstehenden Verkehrsprojekte. Auch die bereits vom Volk abgelehnten Autobahnprojekte wurden miteinbezogen – Gegner kritisieren nun, der Volksentscheid werde damit ignoriert.

Der Giftnotruf 145 war zuletzt in Geldnöten. Nun konnte er eine Finanzierung von 600'000 Franken sicherstellen. Nach längerfristigen Lösungen müsse weiterhin gesucht werden.

Am Donnerstag flog der neue A350 der Swiss von Toulouse nach Zürich. Am Nachmittag landete der Langstreckenflieger. Dutzende beobachteten den Anflug am Flughafen Zürich. Auf Flightradar24 war der Flug kurz nach dem Mittag der meistverfolgte weltweit. Alle wichtigen Informationen zum Flieger und zur Ankunft findest du hier.

Nach Trumps Friedensshow im Nahen Osten beginnt in der arabisch-islamischen Welt der Machtpoker um die Zukunft der Hamas. Dabei fordert Israels Ex-Premier Ehud Olmert von Europa wieder mehr diplomatische Initiative – auch von Bundesbern.

Der Aussenminister besucht drei arabische Länder – und kämpft gegen den diplomatischen Bedeutungsverlust der Schweiz in der muslimischen Welt.

Ein Bericht versetzt Pendler in Aufruhr. Steht das Halbtax vor dem Aus? Nein, sagt der Geschäftsführer von Alliance Swisspass. Im Interview erklärt er, wie das neue Preissystem funktionieren soll.

In Zürich-Wollishofen sind Mitglieder der Antifa Zürich in das Büro des Hauseigentümerverbandes HEV eingedrungen und haben es mit Konfetti-Kanonen und Bauschaum verwüstet. Die Stadtpolizei Zürich hat die Ermittlungen aufgenommen.

Am Freitag ist es in Burglauenen zu einem Arbeitsunfall gekommen. Dabei wurde ein Mann bei Holzerarbeiten so schwer verletzt, dass er noch vor Ort verstarb. Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind im Gang.

Die Dentalkette Bestsmile ist schon lange beerdigt. Das Aus hat aber ein rechtliches Nachspiel, das immer grössere Masse annimmt. Zuerst hat die Migros gegen die drei Gründer geklagt. Nun setzen diese zum juristischen Konter an.

Die Beziehung zum Enkelkind ist für viele Grosseltern eine besondere. Umso schmerzvoller, wenn der Kontakt unterbunden wird. Zwei Geschichten zeigen, wie unterschiedlich Betroffene damit umgehen.

Am Samstagmorgen konnte ein 14-Jähriger in einem entwendeten Personenwagen angehalten werden. Vorgängig war er mit dem Auto auf Strolchenfahrt, wobei er auch einen Selbstunfall verursachte. Personen wurden keine verletzt.

Eine 80-jährige Autofahrerin ist am Freitagnachmittag bei Ebnat-Kappel auf die Gegenfahrbahn geraten und in zwei entgegenkommende Autos geprallt. Ihr Auto kam auf dem Dach zum Stillstand. Die Frau wurde von der Rega in ein Spital geflogen.

Hollywood-Stars auf Schweizer Yacht: Samuel L. Jackson und Eva Green drehten unter der Regie von Martin Campbell auf Livio Kägis Segelboot in Gran Canaria. Der Zürcher erzählt exklusiv von den aufregenden Drehtagen und amüsanten Anekdoten mit den Filmstars.

Bei einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Kleinbus sind am Freitag zwei Menschen verstorben. Eine dritte Person wurde schwer verletzt.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand

Ein 79-jähriger Wanderer wurde am Freitag tot am Alpstein gefunden. Der Mann war seit Mittwoch vermisst und wurde bei einer grossen Suchaktion oberhalb der Alp Soll entdeckt. Ein Unfall wird als Todesursache vermutet.

In Hallau SH brannte am Donnerstag ein Haus, und eine tote Person wurde in der Nähe gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Hallauerinnen und Hallauer vermuten einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen.

Bei einem Angriff auf einen Passanten ist dieser am Freitagmittag im Hauptbahnhof Zürich schwer verletzt worden. Der Täter konnte festgenommen werden.

Naz Avo ist in Früh-Frührehnte. Er ist 32 Jahre alt und muss nicht mehr arbeiten. Der Trick: die Fire-Methode. Ziel ist es, drastisch zu sparen, um so viel wie möglich zu investieren. Geht das auch in der Schweiz? Blick hat bei Experten nachgefragt.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren Hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand.

Eine junge Französin wurde in Lausanne wegen Betrugs verurteilt. Sie fuhr zuvor Minderjährige in die Schweiz, damit diese Rentner abzocken, indem sie sich als Polizisten ausgaben.

Am Montagabend war eine Frau auf dem Nachhauseweg in Näfels. Ein Mann bot ihr erst seine Hilfe an und vergewaltigte sie im Anschluss auf einer Wiese. Nun wurde ein 19-jähriger Afghane festgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Bazenheid SG fordert Schwerverletzte. Eine 20-jährige Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einer Seniorin und wurde von einem Lastwagen erfasst.

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen einer Untersuchung wurden 90 Opfer ermittelt. Eine Frau muss sich vor der Justiz verantworten.

Bis zu 1000 Uber-Fahrer wollen am Montag in Zürich gegen zu tiefe Fahrtpreise protestieren. Und am gleichen Tag auch keine Fahrten annehmen. Jetzt nimmt der US-Fahrdienst Stellung – und schaut der Protestaktion gelassen entgegen.

Eine Autofahrerin in Biel wurde geblitzt, obwohl sie bei Grün losfuhr. Sie geht von einer Fehlfunktion an der Radaranlage aus. Die Stadt will davon nix wissen. Doch Recherchen zeigen: Ein Blitz trotz grüner Ampel ist unter Umständen möglich.

Bei einer Frontalkollision auf der Umfahrung Bazenheid wurden zwei Autofahrerinnen verletzt, eine davon lebensbedrohlich. Ein Lastwagen war ebenfalls in den Unfall verwickelt. Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang.

Brutaler Überfall in Oberwil: Drei Unbekannte drangen in eine Wohnung ein und überwältigten einen 82-jährigen Mann und eine 39-jährige Frau. Die Polizei fahndet nach den flüchtigen Tätern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Kantonspolizei Aargau hat zwei Algerier nach einem Autoeinbruchsversuch in Gipf-Oberfrick AG festgenommen. Die abgewiesenen Asylbewerber wurden dank eines aufmerksamen Anwohners und dem schnellen Handeln der Sicherheitskräfte gefasst.

Ein rücksichtsloser Autofahrer hat in Lupfig AG einen Strassenmarkierer angefahren und ist geflüchtet. Mile D. (47), der Verletzte, spricht mit Blick über den Vorfall und betont die Gefahren für Bauarbeiter im Strassenverkehr.

ChatGPT hat bekanntgegeben, neu eine Erotik-Funktion einzuführen. Lyviane ist auf Onlyfans und Pornhub aktiv und bekannt aus Mona mittendrin. Wir sprechen mit ihr über die steigende Konkurrenz von KI in ihrer Branche.

Jumbo ruft in Zusammenarbeit mit dem BAG Spielzeugboxen der Marke Pico Mundo zurück. Die Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe. Kunden werden gebeten, die Boxen in Jumbo-Filialen zurückzugeben.

Philipp Boppart – besser bekannt als Rescue-Helispotter Pipo St. Galle Switzerland – begeistert mit seiner Leidenschaft für Rettungshelikopter Hunderttausende Menschen. Vom Dach aus filmt er spektakuläre Rega-Landungen und bleibt trotz Erfolg ganz er selbst.

Ein 94-jähriger Autofahrer verursachte in Schaffhausen einen Auffahrunfall, da er ohne vorgeschriebene Brille unterwegs war. Eine 59-jährige Frau wurde verletzt. Der Mann verlor seinen Führerschein.

Nach wunderschönen Herbsttagen in den Bergen verabschieden sich blauer Himmel und strahlender Sonnenschein für eine Weile. Nächste Woche kommt es zum Wetterwechsel – und dieser hat es in sich. Es wird stürmisch und nass.

In Winterthur haben vier Jugendliche versucht, einen schweren Halloween-Kürbis von einem Privatgrundstück zu stehlen. Der Plan scheiterte am Gewicht des Kürbisses. Die Stadtpolizei ermittelt nun gegen die jungen Diebe.

Starbucks muss sparen. Weltweit gehen unrentable Filialen zu – auch in der Schweiz. Nach Schliessungen in Zürich und Basel trifft es jetzt einen weiteren Standort. Das Zittern der Angestellten geht also weiter.

Tragischer Arbeitsunfall in Savigny: Ein 60-jähriger Mann ist bei Feldarbeiten tödlich verunglückt. Der Mann unter seinem Traktor eingeklemmt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Bei seinem Restaurant Luegeten wollte Gastronom Michel Péclard eigentlich eine Plexiglaskugel für den Fondueplausch aufstellen. Das Bürgerforum Freienbach legte aber Einsprache ein – und verhinderte so das Vorhaben. Mit einem Aufruf setzt Péclard zum Konter an.

Ein 30-jähriger Arbeiter wurde in Laax bei einem Unfall mit einer Kettensäge im Gesicht verletzt. Der Mann erlitt eine Schnittwunde unter dem linken Auge und wurde ins Spital nach Ilanz gebracht.

Eine angebliche Psychiaterin praktizierte jahrelang in einem Schweizer Spital, bis Zweifel an ihrem Arztdiplom aufkamen. Die Medizinalberufekommission entzog ihr die Zulassung, die Klinik stellte sie frei. Die Frau bestreitet die Vorwürfe.

Ein Vermieter betritt heimlich die Wohnung seines Mieters – und wird vor Gericht freigesprochen. Ein Urteil wirft Fragen zum Hausrecht und zum Schutz der Privatsphäre auf.

Die obszönen Chatnachrichten des Bündner Gastronomen Roberto Giovanoli (35) an seine Angestellte Berta F. (33) schlagen derzeit hohe Wellen. Er wehrt sich gegen den Vorwurf der sexuellen Belästigung, schiesst zurück. Indes leidet Berta F. unter den Folgen.