Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 17. Oktober 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz kämpft mit Verkehrsproblemen. In der «Arena» nimmt Verkehrsminister Rösti Stellung.

Diese Zahlen bestätigten mehrere Presseverantwortliche gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der Austausch werde weitergeführt, um eine rasche Senkung der Zusatzzölle zu erreichen, so der Wirtschaftsminister.

Die Firma, die in der Schweiz Temu-Retouren managt, hat Mitarbeiter schwarz und zu einem sehr tiefen Lohn beschäftigt.

Bis Anfang 2026 steht das Atomkraftwerk Gösgen still. SRF Meteo über den Einfluss der Dampfwolke auf das Wetter.

Nach dem Zwischenfall an der Olma, bei dem zwei Kinder verletzt wurden, spricht jetzt ein Experte und Olma-Mitarbeiter.

Steigende Kosten, sinkender Konsum: Regionale Bierbrauereien kämpfen mit Herausforderungen und suchen nach Alternativen.

Eine beschuldigte Frau muss sich dazu vor der Justiz verantworten, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Nach dem Bergsturz prüft eine Spendenkommission alle Gesuche – 25 sind bereits bewilligt.

Nora Binkert bringt mit todernster Miene die Schweiz zum Lachen – online und neu auch im Fernsehen.

Eine Fachrunde hat Ihre Fragen zur aktuellen Sicherheitslage in Europa beantwortet.

Ein pakistanischer Diplomat soll seine Angestellte ausgebeutet haben. Das Bundesgericht ermöglicht ihr nun, zu klagen.

Klimawandel trifft Skitourismus: Nur wer diversifiziert und ganzjährig plant, bleibt laut Experten zukunftsfähig.

Ein kinoverrückter Nidwaldner hat alles dafür getan: Die Vorpremiere der neuen Doku über «Odi» läuft im kleinen Buochs.

Sie stellte Diagnosen und verschrieb Medikamente. Jetzt zeigt sich: Sie hat vermutlich nie Medizin studiert.

Auf dem Gewerbegebiet Dreispitz entsteht ein 170 Meter langes Bad. Es gibt ein Sport- und ein Planschbecken.

Die Gewalt an der nicht bewilligten Demonstration vom Samstag wurde von allen Seiten des Stadtparlaments verurteilt.

Das «Geneva Quantum Network» ist ein Netzwerk, das der Forschung und Lehre in der Quantenphysik dienen soll.

In Olten kann die Notschlafstelle vorerst offenbleiben. Doch jene, die dort schlafen und arbeiten, müssen weiter bangen.

In Genf hat ein Patient eine partielle Herztransplantation erhalten. Eine Technik, die nur in den USA angewandt wurde.

Mit den hohen US-Importzöllen seien die Bestellungen massiv zurückgegangen. 355 Mitarbeitende sind betroffen.

In Lausanne wollen mehrere Polizisten ihre Suspendierung – wegen Teilnahme an kontroversen Whatsapp-Gruppen – anfechten.

Die Berner Wildhut hat den Luchs B903 erlegt. Fotofallen bestätigten, dass B903 für Nutztierrisse verantwortlich war.

Die Zürcher Staatsanwaltschaft schliesst die Ermittlungen nach einem gewaltsamen Angriff von Fussballfans ab.

Die Service-Citoyen-Initiative verlangt, die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer Dienstpflicht für alle zu machen.

An der Berner Fachhochschule bilden sich Ukrainerinnen und Ukrainer weiter – und erarbeiten Projekte für ihre Heimat.

Das Baugewerbe steuert laut Gewerkschaften auf einen harten Arbeitskampf zu.

Anders Stokholm kehrte der Politbühne den Rücken und amtet wieder als Pfarrer. Zwischen den Bühnen gibt es Parallelen.

Der Bundesrat möchte früher als geplant eine Abgabe für E-Lastwagen einkassieren. Die Branche reagiert erbost.

Drei kleine Rinder sind am Mittwoch aus dem Olma-Messegelände ausgebüxt und haben dabei zwei kleine Kinder verletzt.

Werden Angestellte automatisch pensioniert oder müssen sie das Arbeitsverhältnis kündigen?

Beim Axa-Vergleich für die Grundversicherung kommen über 65-Jährige nicht weit – die Begründung wirft Fragen auf.

Starke Rauchentwicklung und Totalschaden: In Hallau SH brannte ein Wohnhaus lichterloh.

Die St. Galler SP-Politikerin ist kurz vor ihrem 82. Geburtstag in der Region Hannover verstorben.

Das Messegeschäft hat sich stark verändert. Messen müssen erfinderisch werden.

Am Samstag entscheidet die FDP über die EU-Verträge. Deshalb dürfte die parteiinterne Diskussion entscheidend sein.

Von Videointerviews bis zu «Matchingdays»: Bewerbungen auf Lehrstellen werden immer aufwändiger.

Dialektforschende der Uni Zürich wollen mehr über das Schweizerdeutsche wissen. Sie befragen gezielt auch Frauen.

Die Mehrheit der Unternehmen schätzt die aktuelle wirtschaftliche Situation negativ oder sehr negativ ein.

Obwohl KI-Kinderpornos ohne echte Kinder auskommen, wird der Konsum bestraft. Das sind die Gründe.

Der Bundesrat hat die nötigen Gesetzesanpassungen bis zum 2. Februar 2026 in eine Vernehmlassung gegeben.

Das Kantonsspital Baselland beendet den Einsatz philippinischer Pflegefachkräfte nach 18 Monaten – für immer.

Nach langer Wartezeit ist Giraffenbulle Obi da. Der Zoo Zürich hofft auf Nachwuchs bei den stark bedrohten Netzgiraffen.

Laut dem Gesetz sind Ausnahmen beim Vermummungsverbot vorgesehen. Doch wann sind diese erfüllt?

Laut einer Umfrage bewerten 93 Prozent der Befragten ihr aktuelles Zuhause als «ziemlich gut» oder «sehr gut».

Thurgauer Verwaltungsgericht verpflichtet Grossen Rat zur Einbürgerung eines Syrers – trotz früherer Ablehnung.

Eine Prise Rebellion, ein Schuss Bauchgefühl und Baba in der Hinterhand. Elif Oksan, eine Zürcher Starköchin mit Herz.

Der Grosse Rat macht den Weg für den Abriss frei: Das Roche-Hochhaus (Bau 52) wird nicht geschützt.

Das Wasserforschungsinstitut der ETH will genau wissen, wo die Fische in den Flüssen durchwandern. Aus gutem Grund.

Der defekte Güterzug konnte aus dem Tunnel abgeschleppt werden, teilt die SBB um 15 Uhr mit.

Noch vor der Abstimmung zur Erbschaftssteuer zeigt sich in Ob- und Nidwalden eine spürbare Verunsicherung.

Was im Sarganserland klein begann, hat sie auf internationale Bühnen gebracht. Nun proben sie für ihre Welttournee.

Bei einer Explosion im Februar 2025 kamen in Staufen zwei Personen ums Leben. Nun sind die Ermittlungen abgeschlossen.

Die Polizei kesselte Hunderte Personen bei der Palästina-Demo ein. Jetzt sind Details über die Festgenommenen bekannt.

Die Finanzmarktaufsicht akzeptiert Bundesverwaltungsgerichts-Entscheid zur Abschreibung der AT1-Anleihen der CS nicht.

Zwischen 10 und 25 Behandlungen pro Jahr benötigt ein Schweizer Apfel, um die strengen Handelskriterien zu erfüllen.

Als Parteipräsident habe der abtretende FDP-Präsident Thierry Burkart gelernt, selbstkritisch zu sein.

Patricia Solano testete verschiedene Drohnenabwehrsysteme, welche die Schweiz beschaffen könnte.

Negative Asylentscheide sollen europaweit gelten. Die Schweiz könnte so für ungarische Ausschaffungen zuständig werden.

Nach 50 Jahren wird der Römervertrag erneuert. Augusta Raurica hat sich seither entwickelt – die Geschichte in Bildern.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand

Ein 79-jähriger Wanderer wurde am Freitag tot am Alpstein gefunden. Der Mann war seit Mittwoch vermisst und wurde bei einer grossen Suchaktion oberhalb der Alp Soll entdeckt. Ein Unfall wird als Todesursache vermutet.

In Hallau SH brannte am Donnerstag ein Haus, und eine tote Person wurde in der Nähe gefunden. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung. Hallauerinnen und Hallauer vermuten einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen.

Bei einem Angriff auf einen Passanten ist dieser am Freitagmittag im Hauptbahnhof Zürich schwer verletzt worden. Der Täter konnte festgenommen werden.

Naz Avo ist in Früh-Frührehnte. Er ist 32 Jahre alt und muss nicht mehr arbeiten. Der Trick: die Fire-Methode. Ziel ist es, drastisch zu sparen, um so viel wie möglich zu investieren. Geht das auch in der Schweiz? Blick hat bei Experten nachgefragt.

In Goldingen SG steht am Freitagabend ein Einfamilienhaus in Flammen. Die aufgebotenen Einsatzkräfte trafen das Haus in Vollbrand an. Die Liegenschaft ist vollständig ausgebrannt. Es entstand Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken, verletzt wurde niemand.

Eine junge Französin wurde in Lausanne wegen Betrugs verurteilt. Sie fuhr zuvor Minderjährige in die Schweiz, damit diese Rentner abzocken, indem sie sich als Polizisten ausgaben.

Am Montagabend war eine Frau auf dem Nachhauseweg in Näfels. Ein Mann bot ihr erst seine Hilfe an und vergewaltigte sie im Anschluss auf einer Wiese. Nun wurde ein 19-jähriger Afghane festgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall in Bazenheid SG fordert Schwerverletzte. Eine 20-jährige Autofahrerin geriet auf die Gegenfahrbahn, kollidierte mit einer Seniorin und wurde von einem Lastwagen erfasst.

Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem internationalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen. Im Rahmen einer Untersuchung wurden 90 Opfer ermittelt. Eine Frau muss sich vor der Justiz verantworten.

Bis zu 1000 Uber-Fahrer wollen am Montag in Zürich gegen zu tiefe Fahrtpreise protestieren. Und am gleichen Tag auch keine Fahrten annehmen. Jetzt nimmt der US-Fahrdienst Stellung – und schaut der Protestaktion gelassen entgegen.

Eine Autofahrerin in Biel wurde geblitzt, obwohl sie bei Grün losfuhr. Sie geht von einer Fehlfunktion an der Radaranlage aus. Die Stadt will davon nix wissen. Doch Recherchen zeigen: Ein Blitz trotz grüner Ampel ist unter Umständen möglich.

Bei einer Frontalkollision auf der Umfahrung Bazenheid wurden zwei Autofahrerinnen verletzt, eine davon lebensbedrohlich. Ein Lastwagen war ebenfalls in den Unfall verwickelt. Die Polizei ermittelt den genauen Unfallhergang.

Brutaler Überfall in Oberwil: Drei Unbekannte drangen in eine Wohnung ein und überwältigten einen 82-jährigen Mann und eine 39-jährige Frau. Die Polizei fahndet nach den flüchtigen Tätern und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Die Kantonspolizei Aargau hat zwei Algerier nach einem Autoeinbruchsversuch in Gipf-Oberfrick AG festgenommen. Die abgewiesenen Asylbewerber wurden dank eines aufmerksamen Anwohners und dem schnellen Handeln der Sicherheitskräfte gefasst.

Ein rücksichtsloser Autofahrer hat in Lupfig AG einen Strassenmarkierer angefahren und ist geflüchtet. Mile D. (47), der Verletzte, spricht mit Blick über den Vorfall und betont die Gefahren für Bauarbeiter im Strassenverkehr.

ChatGPT hat bekanntgegeben, neu eine Erotik-Funktion einzuführen. Lyviane ist auf Onlyfans und Pornhub aktiv und bekannt aus Mona mittendrin. Wir sprechen mit ihr über die steigende Konkurrenz von KI in ihrer Branche.

Jumbo ruft in Zusammenarbeit mit dem BAG Spielzeugboxen der Marke Pico Mundo zurück. Die Produkte enthalten gesundheitsschädliche Stoffe. Kunden werden gebeten, die Boxen in Jumbo-Filialen zurückzugeben.

Philipp Boppart – besser bekannt als Rescue-Helispotter Pipo St. Galle Switzerland – begeistert mit seiner Leidenschaft für Rettungshelikopter Hunderttausende Menschen. Vom Dach aus filmt er spektakuläre Rega-Landungen und bleibt trotz Erfolg ganz er selbst.

Ein 94-jähriger Autofahrer verursachte in Schaffhausen einen Auffahrunfall, da er ohne vorgeschriebene Brille unterwegs war. Eine 59-jährige Frau wurde verletzt. Der Mann verlor seinen Führerschein.

Nach wunderschönen Herbsttagen in den Bergen verabschieden sich blauer Himmel und strahlender Sonnenschein für eine Weile. Nächste Woche kommt es zum Wetterwechsel – und dieser hat es in sich. Es wird stürmisch und nass.

In Winterthur haben vier Jugendliche versucht, einen schweren Halloween-Kürbis von einem Privatgrundstück zu stehlen. Der Plan scheiterte am Gewicht des Kürbisses. Die Stadtpolizei ermittelt nun gegen die jungen Diebe.

Starbucks muss sparen. Weltweit gehen unrentable Filialen zu – auch in der Schweiz. Nach Schliessungen in Zürich und Basel trifft es jetzt einen weiteren Standort. Das Zittern der Angestellten geht also weiter.

Tragischer Arbeitsunfall in Savigny: Ein 60-jähriger Mann ist bei Feldarbeiten tödlich verunglückt. Der Mann unter seinem Traktor eingeklemmt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet.

Bei seinem Restaurant Luegeten wollte Gastronom Michel Péclard eigentlich eine Plexiglaskugel für den Fondueplausch aufstellen. Das Bürgerforum Freienbach legte aber Einsprache ein – und verhinderte so das Vorhaben. Mit einem Aufruf setzt Péclard zum Konter an.

Ein 30-jähriger Arbeiter wurde in Laax bei einem Unfall mit einer Kettensäge im Gesicht verletzt. Der Mann erlitt eine Schnittwunde unter dem linken Auge und wurde ins Spital nach Ilanz gebracht.

Eine angebliche Psychiaterin praktizierte jahrelang in einem Schweizer Spital, bis Zweifel an ihrem Arztdiplom aufkamen. Die Medizinalberufekommission entzog ihr die Zulassung, die Klinik stellte sie frei. Die Frau bestreitet die Vorwürfe.

Ein Vermieter betritt heimlich die Wohnung seines Mieters – und wird vor Gericht freigesprochen. Ein Urteil wirft Fragen zum Hausrecht und zum Schutz der Privatsphäre auf.

Die obszönen Chatnachrichten des Bündner Gastronomen Roberto Giovanoli (35) an seine Angestellte Berta F. (33) schlagen derzeit hohe Wellen. Er wehrt sich gegen den Vorwurf der sexuellen Belästigung, schiesst zurück. Indes leidet Berta F. unter den Folgen.

Marvin Ojaghi (31), bekannt als «Pädo-Jäger», deckt mit seinem Team mutmassliche Pädophile im Internet auf. Der 31-Jährige gibt sich als Kind aus, sammelt Beweise und übergibt die Verdächtigen der Polizei.

Marvin Ojaghi (31) chattet pro Tag rund sechs Stunden mit mehreren Pädophilen – bis er sie treffen, konfrontieren und der Polizei übergeben kann. Mit seinem Team ist der «Pädo-Jäger» im ganzen deutschsprachigen Raum vertreten – auch in der Schweiz.

Am Mittwochnachmittag sorgten drei ausgebüxte Olma-Rinder für Trubel auf dem St. Galler Jahrmarkt. Sie sind irgendwie aus dem Olma-Areal entwichen. Zwei Rinder konnten eingefangen werden, eines wurde vom Wildhüter erschossen. Marktfahrer haben die Szene beobachtet.

Uber hat in Zürich einen neuen Konkurrenten bekommen – und deshalb die Preise gesenkt. Das geht auf Kosten der Fahrer, die deshalb weniger verdienen. Nun setzen sie am Montag beim Albisgütli ein Zeichen. Und nehmen an diesem Tag keine Fahrten an.

Der Grossbrand der Olma-Halle 7 im Oktober 2000 beschäftigt auch heute noch. Einer, der das Inferno hautnah miterlebte, war Peter Schaub (54). Er wohnte direkt neben der Halle, als diese in Flammen aufging. Ihm geschah nichts, aber die Erinnerung hat sich eingebrannt.

Mysteriöses Verschwinden bei Lidl Schweiz: Das Schweizer Herz im Logo wurde entfernt.

Auf einer ehemaligen Eisenbahnrampe soll bald ein 170 Meter langer «Gleispool» entstehen. Es soll Platz für Sportbecken, Pflanzenteich und Planschbecken bieten.

In Hallau im Kanton Schaffhausen brannte am Donnerstagmorgen ein Wohnhaus. Bei den Ermittlungen steht Brandstiftung im Vordergrund. In der Nähe wurde eine tote Person aufgefunden. Ein pensionierter Feuerwehrmann verhinderte Schlimmeres.

Seit dem 1. September nimmt das Zürcher Kunsthaus kein Bargeld mehr an. SVP und FDP kritisieren das scharf. In einem Postulat fordern sie, dass das Zahlen mit Münz und Nötli an der Kasse, im Shop und in der Bar wieder möglich wird.

Ein krankes Herz durch ein gesundes Spenderherz zu ersetzen, ist eine OP, die man mittlerweile kennt. Dass jedoch nur ein Teil des Herzens ersetzt wird, ist neu. Genau das haben Ärztinnen und Ärzte im September in Genf gemacht.

Fast ein Jahr nach dem Angriff vor dem GC-FCZ-Derby am Bahnhof Hardbrücke hat die Zürcher Staatsanwaltschaft die meisten Verfahren abgeschlossen. Sieben Personen wurden angeklagt, 14 mit Strafbefehl bestraft.

Autofahrer im Kanton Freiburg haben das höchste Risiko für Wildunfälle in der Schweiz, wie eine Axa-Studie zeigt. Mit 6,9 Promille liegt die Schadenfrequenz dort weit über dem Landesdurchschnitt von 3,2 Promille.

Schliesst die Winterthurer Kult-Brauerei Chopfab? Die Besitzer verwirrten am Donnerstagvormittag mit einem Statement. Am Nachmittag folgte die Kehrtwende. Der Chef musste doch informieren – sieben Tage früher als geplant.

Nach längerer Krankheit ist am Sonntag Leo Jeker im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Vorreiter der künstlichen Beschneiung machte das Bündner Skigebiet durch diese Innovation weltweit bekannt.

Das Durchfahrtsverbot in Birsfelden sorgt für mächtig Wirbel. Wer nur schnell durch den Ort fährt, kassiert eine Busse. Aber ist das überhaupt zulässig?

Das Bundesgericht hat ein Urteil des Zürcher Obergerichts in einem Vergewaltigungsfall aufgehoben. Die Richter hatten den Täter zu milde bestraft und unzulässige mildernde Umstände berücksichtigt. Der Fall geht nun zur Neubeurteilung zurück ans Obergericht.

Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines Mannes abgewiesen, der zu 16,5 Jahren Haft wegen Anstiftung zum Mord verurteilt wurde. Der Fall betrifft eine Tat im Zürcher Seefeld-Quartier im Jahr 2016, bei der ein zufällig ausgewähltes Opfer erstochen wurde.

Gefühlt das halbe Internet hat schon von ihm gehört: «Rescue-Helispotter Pipo» aus «St. Gallen, Switzerland», wie er sich online gerne nennt. Seine Videos erreichen Hunderttausende. Wegen der Helikopter, aber vermehrt auch wegen Philipp Boppart (45) selbst.

Zeugen beobachteten am Dienstagabend eine Unfallflucht auf einem Discounter-Parkplatz. Ein schwarzer Maserati mit TG-Kennzeichen beschädigte einen Ford S-Max und flüchtete vom Unfallort.

Ein 21-Jähriger wurde vom Aargauer Obergericht wegen einer Messerattacke 2021 in Aarau verurteilt. Das Gericht reduzierte die Strafe, aber ordnete eine zehnjährige Landesverweisung an.

Bei einer Strassenbaustelle in Lupfig kam es zu einem Unfall: Ein Lieferwagenfahrer ignorierte das Haltezeichen und fuhr einen Arbeiter an. Der 47-jährige Verletzte wurde ins Spital gebracht, während der Fahrer flüchtete. Die Kantonspolizei sucht nun nach Zeugen.