Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Oktober 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Überall im Land drehen sich die Karussells, es duftet nach gebrannten Mandeln. Mitten in diesem Trubel arbeitet Hanspeter Maier. Der 70-Jährige ist Schausteller in vierter Generation und denkt noch lange nicht ans Aufhören.

In Sarnen beginnt der Abriss des Hauses von Peter Jenny. Dieser hatte verzweifelt versucht, dies zu verhindern. Der 78-Jährige fürchtet um seine Gesundheit und finanzielle Zukunft, während er zusieht, wie sein geliebtes Zuhause dem Erdboden gleichgemacht wird.

Nach langer Suche fand die Polizei am Dienstag im deutschen Güstrow die Leiche eines vermissten Achtjährigen. Immer wieder endet die Suche nach vermissten Kindern tragisch. Blick zeigt, wie die Polizei bei solchen Fällen vorgeht und was die Herausforderungen sind.

Es sind wüste Szenen, die sich am Montagabend im Zug von Interlaken nach Spiez ereignet haben: Ein Mann wurde gegenüber einer jungen Familie plötzlich aggressiv, als er die ukrainische Sprache hörte. Ein Video des Vorfalls kursiert derzeit in den sozialen Medien.

Die Gerüchteküche brodelt: Die kultige Chopfab-Anlage in Winterthur steht offenbar vor dem Aus. Statt Klarheit zu schaffen, verweisen die Inhaber auf eine einberufene Pressekonferenz am nächsten Donnerstag. Und lassen die rund 70 Mitarbeitenden sieben Tage lang zittern.

In der Schweiz breitet sich die neue Corona-Variante «Stratus» gerade rasant aus, auch als «Frankenstein-Variante» bekannt. Klingt übel. Aber ist es auch so schlimm?

Die beiden Tessiner Polizisten, die vor dem Strafgericht in Bellinzona wegen Behinderung der Strafverfolgung nach einer Kontrolle von Staatsrat Norman Gobbi angeklagt waren, sind freigesprochen worden. Das Urteil wurde am späten Mittwochnachmittag verkündet.

Ein Haus in Staufen flog im Februar dieses Jahres in die Luft. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. Jetzt ist klar, wie es zu der Tragödie kommen konnte.

Ein riesiger Kupferkessel im Wert von 4000 Franken wurde vor dem Möbelhaus Laubscher in Studen BE gestohlen. Die Besitzerin Luisiana Steffen (52) vermutet, dass Diebe den zwei Tonnen schweren Kessel mit einem Kran abtransportiert haben. Die Polizei ermittelt.

Die Mubea-Fabrik in Arbon TG reduziert ihre Belegschaft von ehemals 280 auf nur noch 35 bis 40 Mitarbeiter. Was hinter dem neuerlichen Kahlschlag steckt.

Ist Easyjet bald in Genfer Händen? Einer der reichsten Schweizer will laut Medienberichten die Billigairline kaufen. Ein Dementi kam bereits, doch die Gerüchte halten sich hartnäckig. Auch die Anleger scheinen an den Mega-Deal zu glauben. Was dahintersteckt.

Der Branchenverband Alliance Swisspass will mit dem neuen Tarifsystem «My Ride» das Preissystem im öffentlichen Verkehr umkrempeln. In diesem Rahmen soll auch das beliebte Halbtax verschwinden. SBB-Kunden finden: Finger weg von unserem Lieblingsabo!

Eine Frau, die in der Region Brienzer Rothorn nach einer Wanderung vermisst wurde, ist am Dienstagmittag im Rahmen einer Suchaktion tot geborgen worden. Aktuell wird von einem Unfallgeschehen ausgegangen. Weitere Ermittlungen zum Ereignis sind im Gang.

Zwei Tessiner Polizisten standen in Bellinzona vor Gericht, weil sie Staatsrat Norman Gobbi nach einem Unfall auf der A2 angeblich geschützt haben sollen. Der Vorwurf: Behinderung der Strafverfolgung. Nun wurden sie freigesprochen.

Der CEO des Bieler Spitalzentrums, Kristian Schneider, wird Anfang Februar 2026 stellvertretender Direktor des Bundesamts für Gesundheit. Das hat das Eidgenössische Departement des Innern am Mittwoch bekanntgegeben. Das Spitalzentrum Biel bedauert den Abgang.

Ein defekter Zug blockierte am Mittwochnachmittag den Gotthard-Basistunnel. Der Verkehr war massiv beeinträchtigt. Nun ist die Störung behoben.

Am Zürcher Paradeplatz kam es am Mittwochmittag zu einem Unfall. Zwei Trams sind kollidiert.

Die 555. Ausgabe der Basler Herbstmesse wartet vom 25. Oktober an mit über 460 Fahrgeschäften, Verpflegungs- und Handelsständen auf. Neu gibt es eine Herbstmesse-Tramlinie ab Bahnhof SBB.

Rund sechs Jahre nach einer mutmasslichen Vergewaltigung im Haus der Familie Schumacher in Gland VD beginnt der Prozess gegen einen Mann.

Der Pharmakonzern Roche kann das Bürohochhaus 52 in Basel abreissen. Der Grosse Rat hat am Mittwoch entschieden, das Gebäude nicht unter Schutz zu stellen. Er ist damit der Regierung und der Kommissionsminderheit gefolgt.

Am Montagabend war eine Frau auf dem Nachhauseweg in Näfels. Ein unbekannter Mann bot ihr erst seine Hilfe an und vergewaltigte sie im Anschluss auf einer Wiese. Die Polizei sucht Zeugen.

Was macht man da als Chef? Ein Angestellter der Schuhmarke Kybun Joya fasst seiner Freundin mehrfach an Po und Busen. Und die Kundschaft bekommt es mit. Co-Chef Claudio Minder macht den Vorfall in den sozialen Medien publik.

Zum ersten Mal durchstreift ein Giraffenbulle die neue Lewa-Savanne des Zoos Zürich. Der Bulle Obi reiste per Spezialtransport aus dem Tiergarten Schönbrunn in Wien an. Ein Weibchen muss ihm bald Platz machen.

Die unter Druck stehende Onlinebank Radicant bekommt einen neuen CEO. Ab Ende Februar übernimmt Bruno Meyer. Der bisherige Chef hat auf diesen Zeitpunkt hin seinen Abgang angekündigt.

Vor fünf Jahren hat Marc Joss die Schweizer Kleidermarke Switcher wieder zum Leben erweckt. Obwohl es mit dem Wachstum zuerst eher langsam voranging, hat der neue Switcher-Chef mittlerweile grosse Pläne. Im Dezember soll die erste eigene Filiale in Winterthur eröffnen.

Eine unbewilligte Pro-Palästina-Demonstration in Bern ist am Samstag zu gewalttätigen Ausschreitungen eskaliert. Randalierer griffen Polizisten an und verursachten erhebliche Sachschäden, doch bisher wurden keine Verhaftungen vorgenommen. Ein Experte erklärt, warum.

Die Swiss hat am Dienstag der Öffentlichkeit ihren ersten Airbus A350 präsentiert. Neun weitere Maschinen sollen in den kommenden Monaten dazukommen. Beim Empfang des neuen Langstreckenfliegers zeigt sich auch: Die Maschine hat einen prominenten Taufpaten.

Das Aargauer Obergericht zwingt die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau, ein Betrugsverfahren wegen eines «Romance-Scams» auf Tinder weiterzuführen. Eine Frau überwies 97'007 Franken an einen angeblichen «Dave», hinter dem sich drei Täter verbargen.

Am Sonntag hat eine alkoholisierte und unter Drogeneinfluss stehende Frau in der Stadt Schaffhausen eine Polizistin und einen Polizisten, die ihr helfen wollten, mutwillig verletzt. Die Frau und die Polizisten mussten ins Spital gebracht werden.

Ein 50-jähriger Velofahrer ist nach einem schweren Unfall in Vilters SG verstorben. Der Mann kollidierte am 21. September frontal mit einem Geländewagen und erlag später im Spital seinen Verletzungen.

SVP-Politikerin Martina Bircher (41) trauert um Hündin Garabina (†15). Der Chihuahua war ein wichtiger Teil der Familie. Bircher beschreibt den Verlust als schmerzhaft und vergleichbar mit dem eines geliebten Menschen.

Aufsehenerregender Unfall in Zürich: Am Dienstagnachmittag krachte ein Touristenbus während einer Tour in das Zürcher Kunsthaus. Die Polizei ist vor Ort.

In Bern eskalierte an einer Palästina-Demo am vergangenen Wochenende die Gewalt. 18 Polizeibeamte wurden teils schwer verletzt. Was steckt hinter den linksextremen Gewalttaten, und wie sollte die Schweiz reagieren? Kriminalexperte Dirk Baier ordnet ein.

Die Kantonspolizei St. Gallen hat in der Nacht auf Sonntag auf der Autobahn A1 bei Niederuzwil SG zwei Raser angehalten. Sie fuhren mutmasslich mehr als 200 km/h, wie es in einer Mitteilung hiess. Die Polizei beschlagnahmte beide Fahrzeuge.

Peter Jenny (78) kämpft seit Jahrzehnten um sein Traumhaus in Sarnen OW. Trotz Baustopps baute er jahrelang weiter, um sein Haus vor Hangrutschen zu schützen, wie er sagt. Die Gemeinde sieht das anders: Am 15. Oktober rücken die Bagger an, um Anbauten abzureissen.

Am Montagnachmittag ereignete sich im Kanton St. Gallen ein Verkehrsunfall mit einem Traktor. Der Mann touchierte ein parkiertes Auto, prallte in zwei Geländer und flüchtete von der Unfallstelle.

Der Zoll hat im September ein nicht deklariertes Diamantencollier im Wert von 80'000 Franken am Grenzübergang Basel-Lysbüchel sichergestellt. Ein 64-jähriger Luxemburger hatte es unter dem Fahrersitz mitgeführt, wie es in einer Mitteilung vom Dienstag heisst.

In Misery FR brach ein Feuer aus, das die Feuerwehr schnell unter Kontrolle brachte. Laut Kantonspolizei wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, Ermittlungen laufen.

Ein Video eines mit Diamanten besetzten Rolls-Royce auf einer Strasse im Kanton Zug ist viral gegangen. In der Karosse wurde bereits Queen Elizabeth II. chauffiert. Blick hat mit Besitzer Patrick Mohler gesprochen.

Die globale Waldzerstörung nimmt trotz internationaler Versprechen weiter zu. Laut einem Bericht gingen 2022 weltweit 8,3 Millionen Hektar Wald verloren, besonders Tropenwälder sind betroffen. Experten warnen vor einem gefährlichen Kipppunkt für Klima und Biodiversität.

In der Nacht auf Dienstag kam es auf der Autobahn A1 bei der Ausfahrt Meggenhus zu einem schweren Selbstunfall. Dabei wurde der 66-jährige Lenker lebensbedrohlich verletzt.

Rechtsstreit nach unterlassener Blutprobe: Zwei Tessiner Polizisten wurden vom Vorwurf freigesprochen, bei einer Verkehrskontrolle von Staatsrat Norman Gobbi das Gesetz missachtet zu haben.

Marieke Kruit über gewalttätige Palästina-Aktivisten, die «Entmenschlichung» in politischen Auseinandersetzungen und linken Antisemitismus.

Ein Generationenkonflikt, schon wieder! An der Urne stimmen die Jungen oft anders als die Alten – zuletzt auch beim Eigenmietwert. Ist das ein Problem? Und kann man es lösen?

Einer macht Ignazio Cassis indirekt einen schweren Vorwurf, ein zweiter lockt mit einer höheren Parteispende: Die ehemaligen Parteigranden sorgen für Nervosität in der FDP.

Die Beziehungen zu den Schweizer Grenzregionen soll gestärkt werden. Der Tessiner Regierungspräsident Norman Gobbi reiste für das Geschäft nach Brüssel.

Die US-Regierung will die Presse an die Leine nehmen. Das lassen sich aber viele nicht gefallen.

Forschende haben Spuren von PFAS auf dem Matterhorn, im Oeschinensee oder in Arosa nachgewiesen. Darunter befanden sich auch teils krebserregende Verbindungen.

Die Erbschaftssteuer für Superreiche fällt wohl durch. Zwei Drittel der Befragten sagen derzeit Nein. Bei der Initiative für einen Gemeinschafts­dienst sind die Männer dafür, die Frauen dagegen.

Viele sind aus der Westschweiz, die Mehrheit ist jung und die Hälfte sind Frauen: Überraschende Erkenntnisse zu den 536 Personen unter den Sturmhauben.

Nik Thür zieht nach 36 Jahren Bilanz: Was wurde an Schweizer Schulen besser – was nicht? Ein Gespräch über Teenies auf Ritalin, fordernde Eltern und die Faust im Sack.

Eine grosse Analyse zeigt: Toyota-Modelle schaffen 3,7-mal häufiger 402’000 Kilometer als der Durchschnitt. Deutsche Marken wie BMW, Audi und Mercedes rangieren weit hinten.

Sofort wegfallen soll das beliebte Abo nicht. Trotzdem tüftelt die ÖV-Branche an einer Ticket-Revolution. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Neuerungen.

Gold hat zum Start in die Woche wieder ein neues Rekordhoch erreicht. Der Preis für eine Unze (rund 31,1 Gramm) stieg im frühen Handel auf bis zu 4078 US-Dollar.

WMO warnt: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist so stark gestiegen wie nie zuvor. Was das für unser Klima bedeutet – und warum die WMO von einem Teufelskreis spricht.

Die Technologie stehe vor dem Durchbruch, sagt Mobilitätsexperte Andreas Herrmann. Doch die Schweiz habe den Trend verschlafen. Jetzt sollte sie eine ganze Stadt als Testareal nutzen.

Der Internetriese bündelt Werbeanzeigen neu unter der Bezeichnung. Das Ausblenden ist nur unter einer Bedingung möglich.

Wer das Rauchen aufgibt, kann den kognitiven Alterungsprozess um bis zu drei Jahre verzögern. Selbst nach jahrzehntelangem Tabakkonsum regeneriert sich das Gehirn teilweise.