Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 11. Oktober 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erbende Kinder wurden vor 30 Jahren noch vielerorts besteuert – moderat, nicht à la Juso. Dann trat ein St. Galler eine Lawine los, die auch der Bundesrat nicht stoppen konnte.

Seit Wochen haben sich die Jugendlichen nicht mehr gemeldet. Die Frau aus dem Berner Oberland hat Angst, sie für immer an die Partnerin des mittlerweile verstorbenen Ex-Mannes zu verlieren.

Ein Generationenkonflikt, schon wieder! An der Urne stimmen die Jungen oft anders als die Alten – zuletzt auch beim Eigenmietwert. Ist das ein Problem? Und kann man es lösen?

Neue Regeln verbieten den Krankenversicherern hohe Provisionen fürs Anwerben von Kundinnen. Die Berner Visana hat nun eine «Sondervergütung» für ihre Verkäufer kreiert.

Der Basler Vorort verbannt den Ausweich­verkehr. Ausgerechnet ein liberaler Gemeinde­präsident verteidigt das knallharte Bussenregime.

Als Höhepunkt einer «schweizweiten Aktionswoche» findet am Samstag in Bern eine unbewilligte Palästina-Demo statt. Die Kantonspolizei Bern bereitet sich auf einen Grosseinsatz vor.

Tabea Zaugg ist eine der 19 Schweizerinnen und Schweizer, die mit Hilfs­gütern in Richtung Gaza gesegelt sind. Nach dem Gefängnis­aufenthalt in Israel ist sie nun zurück – und übt auch Selbstkritik.

Die Schweiz steht der Planung neuer Atomkraftwerke positiv gegenüber: Eine Mehrheit will das Neubauverbot kippen. Wie unsere Befragung zeigt, hat das Ja-Lager im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt.

Der oberste Schulleiter Thomas Minder will es, der Bundesrat prüft es. Unsere Redaktion ist über ein Verbot von Tiktok und Co. für Teenies gespalten.

Die Skepsis gegenüber dem amerikanischen Flieger ist gross: Ein Viertel der Befragten will den Kauf eines anderen Jets prüfen, ein weiteres Viertel möchte die Beschaffung ganz abbrechen.

An der Börse reagieren Aktien unterschiedlich auf die Konjunktur. Worauf Anleger achten sollten, um ein ausgewogenes Portfolio zu bekommen.

Die US-Firma bot U-Blox insgesamt 1,05 Milliarden Franken. Doch bislang verkauften zu wenig Aktionäre ihre Anteile – die Nachfrist könnte das Blatt aber noch wenden.

Die Pharmazölle kommen später. Pfizer macht einen Deal. Novartis und Roche wollen in den USA produzieren. Die neusten Entwicklungen.

Die Wirtschaftsnobelpreisträger bauen ab 2026 ein Zentrum für Entwicklungsökonomie auf. Möglich macht den Coup eine 26-Millionen-Spende.

Zig-a-zig-ahhhh: Das ehemalige Spice Girl war der heimliche Star in der Doku über ihren Fussballer-Gatten. Jetzt hat Netflix ihr eine eigene Serie gegeben. Leider keine so gute Idee.

Die Fondation Beyeler zeigt erstmals eine Schweizer Retrospektive von Yayoi Kusamas Schaffen aus den letzten 70 Jahren – und dass es bei der 96-Jährigen um viel mehr als fotogene Polka Dots geht.

Die bösen Aussenseiter von «Wednesday» sind zurück, und Amanda Knox kämpft auf Disney+ gegen den Mordverdacht: Das und mehr gibts diesen Monat zu streamen.

In ihrem meisterlichen Thriller «A House of Dynamite» spielt Regisseurin Kathryn Bigelow den Beginn eines Atomkriegs durch. Spoiler: Es gibt kein Happy End.

Erbende Kinder wurden vor 30 Jahren noch vielerorts besteuert – moderat, nicht à la Juso. Dann trat ein St. Galler eine Lawine los, die auch der Bundesrat nicht stoppen konnte.

Der Basler Vorort verbannt den Ausweich­verkehr. Ausgerechnet ein liberaler Gemeinde­präsident verteidigt das knallharte Bussenregime.

Ein Generationenkonflikt, schon wieder! An der Urne stimmen die Jungen oft anders als die Alten – zuletzt auch beim Eigenmietwert. Ist das ein Problem? Und kann man es lösen?

Tabea Zaugg ist eine der 19 Schweizerinnen und Schweizer, die mit Hilfs­gütern in Richtung Gaza gesegelt sind. Nach dem Gefängnis­aufenthalt in Israel ist sie nun zurück – und übt auch Selbstkritik.

Die Schweiz steht der Planung neuer Atomkraftwerke positiv gegenüber: Eine Mehrheit will das Neubauverbot kippen. Wie unsere Befragung zeigt, hat das Ja-Lager im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt.

Der oberste Schulleiter Thomas Minder will es, der Bundesrat prüft es. Unsere Redaktion ist über ein Verbot von Tiktok und Co. für Teenies gespalten.

Die Skepsis gegenüber dem amerikanischen Flieger ist gross: Ein Viertel der Befragten will den Kauf eines anderen Jets prüfen, ein weiteres Viertel möchte die Beschaffung ganz abbrechen.

Der Verkehrsminister legt für den Ausbau von Strasse und Schiene einen überzeugenden Plan vor. Doch jetzt braucht es vor allem auch Geld.

Nach monatelanger finanzieller Unsicherheit hat sich Tox Info Suisse mit dem Bund auf eine Übergangslösung geeinigt. In trockenen Tüchern ist die Rettung damit aber noch nicht.

Welche Ausbauprojekte auf Strasse und der Schiene müssen warten und wie geht es nun mit dem neuen Verkehrsplan weiter? Verkehrsminister Albert Rösti nimmt Stellung.