Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. September 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Flughafen Belp landen Staatschefs, doch ein System zur Drohnenerkennung fehlt. Experten warnen jetzt: Angreifer könnten hierzulande «verheerenden Schaden» anrichten.

Einmal mehr stellt sich der gefallene Reformpädagoge als Opfer dar. Kronzeuge soll Strafrechtsprofessor Martin Killias sein. Was der und Jegges Opfer dazu sagen.

Die Schweizer Wirtschaft brummt, uns geht es so gut wie noch nie – auch dank der Zuwanderung. Zu welchem Preis?

Die Frage ist in Genf: Wer schafft es gegen den grünen Favoriten Nicolas Walder in die zweite Runde? Der SVP-Kandidat Lionel Dugerdil setzt alles aufs Thema Sicherheit – obwohl das Departement gar nicht frei ist.

Ariane de Rothschild (59) kämpft mit Schwiegermutter Nadine (93) vor Gericht um eine einzigartige Kunstsammlung. Ein Drama um verwehrte Liebe und versperrte Schlosspforten.

Kurz vor der Wintersaison ziehen zwei einheimische Unternehmer ihr Sanierungs­angebot zurück. In der Verantwortung ist auch Philipp Matthias Bregy.

Die Schwyzer Bevölkerung stimmt über höhere Löhne an Schulen ab – eine Premiere. Die oberste Lehrerin erklärt das schweizweite Problem: Lehrkräfte wandern in attraktivere Kantone ab.

Der Bund will sinkende Einnahmen aus der Mineralölsteuer mit einer neuen Abgabe für E-Autos kompensieren. Zur Diskussion stehen zwei Varianten.

Jennifer Ann Gerber war 2001 Miss Schweiz. Jetzt kandidiert sie als Gemeinderätin. Sie fragte zuerst bei der SVP und der Mitte an – entschied sich dann aber für eine andere Partei.

Der Streit um ein Zürcher Bauprojekt machte die Probleme sichtbar. Nun reagiert der Bundesrat: Künftig soll das Bundesinventar Isos nur dort greifen, wo es das Ortsbild wirklich betrifft – in Zürich ist man erleichtert.

Eine Ja zur 10-Millionen-Initiative der SVP könnte den bilateralen Weg beenden. Wir nennen 10 alternative Massnahmen zur Begrenzung der Einwanderung – und ihre Folgen für die Wirtschaft.

Er lehnt die 10-Millionen-Initiative der SVP ab, aber möchte den Familiennachzug aus der EU erschweren: der Präsident der Zürcher FDP im Gespräch über Zuwanderung.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Das Zürcher Handelsgericht verhandelt über den Wert der CS-Titel bei der Zwangsfusion. Nun droht das Gericht Anwälten mit Bussen von 10’000 Franken, wenn sie mit der Presse sprechen. Warum?

Mit seinen Büchern hat er in 15 Jahren circa 45 Millionen Franken verdient. Beim Treffen in Genf spricht Joël Dicker über seine drei Firmen und den geplatzten Traum einer Schauspielkarriere.

Wenn Ihnen diese zwölf häufigen Patzer nicht passieren, sind Sie ein echtes Ausnahmetalent.

Die bösen Aussenseiter von «Wednesday» sind zurück, und Amanda Knox kämpft auf Disney+ gegen den Mordverdacht: Das und mehr gibts diesen Monat zu streamen.

Eine bislang einmalige Abstimmung soll entscheiden, ob Israel beim ESC 2026 in Wien dabei sein darf. Die Schweiz gibt sich betont neutral – und doch wird auch sie sich entscheiden müssen.

Am Flughafen Belp landen Staatschefs, doch ein System zur Drohnenerkennung fehlt. Experten warnen jetzt: Angreifer könnten hierzulande «verheerenden Schaden» anrichten.

Einmal mehr stellt sich der gefallene Reformpädagoge als Opfer dar. Kronzeuge soll Strafrechtsprofessor Martin Killias sein. Was der und Jegges Opfer dazu sagen.

Die Schweizer Wirtschaft brummt, uns geht es so gut wie noch nie – auch dank der Zuwanderung. Zu welchem Preis?

Die Frage ist in Genf: Wer schafft es gegen den grünen Favoriten Nicolas Walder in die zweite Runde? Der SVP-Kandidat Lionel Dugerdil setzt alles aufs Thema Sicherheit – obwohl das Departement gar nicht frei ist.

Ariane de Rothschild (59) kämpft mit Schwiegermutter Nadine (93) vor Gericht um eine einzigartige Kunstsammlung. Ein Drama um verwehrte Liebe und versperrte Schlosspforten.

Kurz vor der Wintersaison ziehen zwei einheimische Unternehmer ihr Sanierungs­angebot zurück. In der Verantwortung ist auch Philipp Matthias Bregy.

Die Schwyzer Bevölkerung stimmt über höhere Löhne an Schulen ab – eine Premiere. Die oberste Lehrerin erklärt das schweizweite Problem: Lehrkräfte wandern in attraktivere Kantone ab.

Der Bund will sinkende Einnahmen aus der Mineralölsteuer mit einer neuen Abgabe für E-Autos kompensieren. Zur Diskussion stehen zwei Varianten.

Jennifer Ann Gerber war 2001 Miss Schweiz. Jetzt kandidiert sie als Gemeinderätin. Sie fragte zuerst bei der SVP und der Mitte an – entschied sich dann aber für eine andere Partei.

Der Streit um ein Zürcher Bauprojekt machte die Probleme sichtbar. Nun reagiert der Bundesrat: Künftig soll das Bundesinventar Isos nur dort greifen, wo es das Ortsbild wirklich betrifft – in Zürich ist man erleichtert.