Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 12. September 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In der Fernseh-«Arena» wurde heftig um die Abschaffung des Eigenmietwerts gerungen. Um diese zu ermöglichen, setzte sich Nationalrat Gregor Rutz für eine Steuer auf Zweitwohnungen ein.

Der gewaltsame Tod des US-Aktivisten Charlie Kirk während einer Campusdiskussion soll Roger Köppel nun als Anlass dienen, an Schweizer Hochschulen den offenen Schlagabtausch zu suchen.

Am 28. September stimmen wir über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was am Anfang niemand verstand, wird inzwischen engagiert diskutiert – mit welchem Ausgang?

Martin Pfister hat seine wichtigsten Leute ausgesucht. Benedikt Roos, der auch gern in alter Uniform auftritt, wird Armeechef. Der forsche Serge Bavaud leitet künftig den Nachrichtendienst.

Nach drohenden Kürzungen greift die Regierung den beliebten J+S-Programmen jetzt kräftig unter die Arme. Die Aufstockung des Budgets sichert Sportangebote für Hunderttausende junger Menschen in der Schweiz.

Die Schweiz richtet ihre Klimapolitik nach 2030 neu aus. Ein System zum Handel von Emissionen soll den Treibhausgas-Ausstoss von Gebäuden und Verkehr senken. Umweltverbände und die Grünen üben Kritik – Zustimmung kommt von der Mitte.

Der Verteidigungsminister stellt seinen neuen Armeechef Benedikt Roos und den Geheimdienstchef Serge Bavaud vor. Wir berichten live.

Die Versicherten sollen auf einer E-Plattform der 1. Säule bald Auskunft über die Höhe ihrer Rente erhalten. Mit der Digitalisierung lassen sich jährlich Millionen sparen.

Monica Amgwerd kämpft gegen den digitalen Identitätsnachweis. Dieser sei ein Geschenk an die Wirtschaft und nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sagt die Leiterin des Nein-Komitees.

Die Meldestelle für Geldwäscherei MROS ist überlastet und kann ihren Aufgaben nicht mehr umfänglich nachkommen. Jetzt steht zur Diskussion, ob neu die Banken dafür zahlen sollen.

Wie die Steuer auf selbst bewohntes Wohneigentum von einem kaum beachteten Detail zum Hassobjekt einer ganzen Bevölkerungsschicht wurde.

Neu haben die beiden Versicherer auch das Datum der Transaktion kommuniziert.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Nach Kritik an Schweizer Pharmaexporten deutet Howard Lutnick eine Wende an: Ein Handelsdeal mit den USA scheint wieder greifbar – wenn auch nicht fix.

Wie erst jetzt öffentlich bekannt wird, ist Rolf Widmer im Juni gestorben. Er brachte mit seiner Plattenfirma Sound Service die Berner Musik unter die Leute und war ein Motor ihres Erfolgs.

Marco Goecke ist einer der aufregendsten Choreografen der Tanzszene. Er sorgte für einen Skandal, als er eine Kritikerin mit Hundekot attackierte. Inzwischen glänzt er wieder als Künstler.

Die bösen Aussenseiter von «Wednesday» sind zurück, und Amanda Knox kämpft auf Disney+ gegen den Mordverdacht: Das und mehr gibts diesen Monat zu streamen.

Der Schweizer Regisseur hat in New York eine viel beachtete Rede gehalten. Er geht darin der Frage nach, warum Menschen autokratischen Führern folgen. Hier kann man sie nachlesen.

In der Fernseh-«Arena» wurde heftig um die Abschaffung des Eigenmietwerts gerungen. Um diese zu ermöglichen, setzte sich Nationalrat Gregor Rutz für eine Steuer auf Zweitwohnungen ein.

Der gewaltsame Tod des US-Aktivisten Charlie Kirk während einer Campusdiskussion soll Roger Köppel nun als Anlass dienen, an Schweizer Hochschulen den offenen Schlagabtausch zu suchen.

Am 28. September stimmen wir über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Was am Anfang niemand verstand, wird inzwischen engagiert diskutiert – mit welchem Ausgang?

Martin Pfister hat seine wichtigsten Leute ausgesucht. Benedikt Roos, der auch gern in alter Uniform auftritt, wird Armeechef. Der forsche Serge Bavaud leitet künftig den Nachrichtendienst.

Nach drohenden Kürzungen greift die Regierung den beliebten J+S-Programmen jetzt kräftig unter die Arme. Die Aufstockung des Budgets sichert Sportangebote für Hunderttausende junger Menschen in der Schweiz.

Die Schweiz richtet ihre Klimapolitik nach 2030 neu aus. Ein System zum Handel von Emissionen soll den Treibhausgas-Ausstoss von Gebäuden und Verkehr senken. Umweltverbände und die Grünen üben Kritik – Zustimmung kommt von der Mitte.

Der Verteidigungsminister stellt seinen neuen Armeechef Benedikt Roos und den Geheimdienstchef Serge Bavaud vor. Wir berichten live.

Die Versicherten sollen auf einer E-Plattform der 1. Säule bald Auskunft über die Höhe ihrer Rente erhalten. Mit der Digitalisierung lassen sich jährlich Millionen sparen.

Monica Amgwerd kämpft gegen den digitalen Identitätsnachweis. Dieser sei ein Geschenk an die Wirtschaft und nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sagt die Leiterin des Nein-Komitees.

Die Meldestelle für Geldwäscherei MROS ist überlastet und kann ihren Aufgaben nicht mehr umfänglich nachkommen. Jetzt steht zur Diskussion, ob neu die Banken dafür zahlen sollen.