Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. September 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Chefredaktor der «Weltwoche» lanciert synchronisierte Videos und eine französische Digitalversion seiner Zeitung – übersetzt mit KI. Was hinter der Entscheidung steckt.

Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeits­chemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilneh­menden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.

Alle sprechen von ihm. Aber wie wird der Eigenmietwert eigentlich festgelegt? Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross. Etliche kennen gar zwei verschiedene Varianten.

Die Krankenkassen übernehmen ab 2027 sämtliche Kosten für Schwangerschafts­abbrüche. Das hat das Parlament entschieden. Wieso dies kaum jemand mitbekommen hat.

In der Stadtzürcher Urania Sternwarte kommt man dem Blutmond nahe – wenn man ihn sehen würde. Von einem grossen Abwesenden. Und einem Astronomen, der sich dann doch ärgert. Ein bisschen.

Der 22-Jährige aus dem Kanton Waadt wurde von französischen Beamten in Valence befreit. Dabei gab es auch mehrere Festnahmen.

In der Stiftung Sandoz sollen Streit und Missgunst herrschen. Zwei Familienmitglieder dementieren dies.

Die Wut in der Westschweiz ist gross wegen der Abschaffung des Frühfranzösisch. Dabei hat der Deutschunterricht auf der anderen Seite des Röschtigrabens ebenfalls grosse Probleme.

Geldregen für die Grünen Schweiz: Carmita Burkard Kroeber hat der Partei in diesem Jahr eine Rekordsumme zukommen lassen.

Manchmal muss man auch etwas abschaffen. Die Zukunft der Schweiz hängt nicht von Frühfranzösisch ab, sondern von der Motivation und der Innovation unserer Jugend.

Wenn Mädchen Gewalt anwenden, geschieht dies aus anderen Gründen, als wenn Buben es tun. Die Psychologin Leena Hässig erklärt, wieso sie von «Opfer-Täterinnen» spricht.

Der Chefredaktor der «Weltwoche» lanciert synchronisierte Videos und eine französische Digitalversion seiner Zeitung – übersetzt mit KI. Was hinter der Entscheidung steckt.

Eine Pilotstudie des Bundes hat Rückstande von Ewigkeits­chemikalien bei Erwachsenen untersucht. Rund die Hälfte aller Teilneh­menden weisen bedenkliche Werte auf. Doch Mütter sind im Vorteil.

Es gibt immer mehr gewaltbereite junge Frauen. Behörden kommen an den Anschlag. Nach schweren Vorfällen im bernischen Heim Lory wurden dort gleich fünf aufsichtsrechtliche Anzeigen eingereicht.

Alle sprechen von ihm. Aber wie wird der Eigenmietwert eigentlich festgelegt? Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross. Etliche kennen gar zwei verschiedene Varianten.

Die Krankenkassen übernehmen ab 2027 sämtliche Kosten für Schwangerschafts­abbrüche. Das hat das Parlament entschieden. Wieso dies kaum jemand mitbekommen hat.

Der 22-Jährige aus dem Kanton Waadt wurde von französischen Beamten in Valence befreit. Dabei gab es auch mehrere Festnahmen.

In der Stiftung Sandoz sollen Streit und Missgunst herrschen. Zwei Familienmitglieder dementieren dies.

In der Stadtzürcher Urania Sternwarte kommt man dem Blutmond nahe – wenn man ihn sehen würde. Von einem grossen Abwesenden. Und einem Astronomen, der sich dann doch ärgert. Ein bisschen.

Die Wut in der Westschweiz ist gross wegen der Abschaffung des Frühfranzösisch. Dabei hat der Deutschunterricht auf der anderen Seite des Röschtigrabens ebenfalls grosse Probleme.

Die grosse Kammer will die Kapitalregeln möglichst rasch verschärfen und folgt damit Finanzministerin Keller-Sutter. Der UBS-Chef hatte sich vehement dagegen gewehrt.

Weil die Post hierzulande keine Spezialisten findet, baut sie den IT-Standort in Lissabon aus. Für die Gewerkschaften ist das Vorgehen des Staatsbetriebs «bedenklich».

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Der Druck bleibt auch in der EU hoch. Wir berichten laufend.

Mit einem Armband wollte Lea von Bidder die Fruchtbarkeitsmedizin revolutionieren – am Ende entpuppte sich ihre international ausgerichtete Firma Ava als Millionengrab. Nun spricht sie über ihr Scheitern.

Horst Krause auf dem alten Motorrad mit Hund im Beiwagen: Millionen verbinden den Schauspieler mit dem Brandenburger «Polizeiruf». Der Polizist, der genau so hiess wie er, war die Rolle seines Lebens.

Der Brite kämpfte viele Jahre gegen einen Tumor im Knochenmark, wie die Band mitteilt. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.

Die bösen Aussenseiter von «Wednesday» sind zurück, und Amanda Knox kämpft auf Disney+ gegen den Mordverdacht: Das und mehr gibts diesen Monat zu streamen.

Die meisten Nominierungen konnte Lady Gaga schon für sich verbuchen. Zu Beginn der diesjährigen MTV Video Music Awards wird sie als beste Künstlerin ausgezeichnet – und muss dann schnell weg.