Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. September 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

14 Jahre nach der Dringlichkeits­erklärung hat weder der Kanton Wallis noch der Bund eine Gesamtvision. Das ergibt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.

Unter dem Namen «Global Sumud Flotilla» segeln rund 80 Boote mit Menschen aus aller Welt in Richtung Gaza. Israel reagiert resolut. Drei Beteiligte erzählen, warum sie trotz geringer Chancen mitmachen.

Wichtig für die Willensnation Schweiz? Oder ganz einfach an der Realität vorbei? Die Meinungen zum Französischunterricht sind auch in unserer Redaktion gespalten.

Der Zürcher Kantonsrat will die Französisch­lektionen in der Primarschule abschaffen. Wie reagiert die Regierung, und was machen die anderen Kantone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach rassistischen Nachrichten in WhatsApp-Gruppen wurden insgesamt acht Polizisten vom Dienst freigestellt. Die Stadt richtet nun eine vertrauliche Anlaufstelle für Beamte ein.

Die Gemeinde schützt sich mit Nummernschild­scannern vor dem Ausweichverkehr der Autobahn. Wer das Quartier innert 15 Minuten wieder verlässt, wird gebüsst. Das freut Gemeinderätin Désirée Jaun.

Die Kantone Graubünden, Wallis, Waadt, Tessin, Schwyz und St. Gallen haben entsprechende Gesuche eingereicht. Drei Rudel sollen komplett eliminiert werden, bei den übrigen zwei Drittel der Jungtiere.

Vor fünf Jahren trat Lévy das Amt als BAG-Direktorin an. Nun zieht sie Bilanz und erklärt, wie die Erfahrungen in die Revision des Epidemiengesetzes eingeflossen sind.

Neue Daten von 2024: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt.

Sie locken mit schnellem Geld – und verbreiten Verschwörungs­theorien und Sexismus. Der Fall von Luca zeigt, wie gefährlich solche Gruppen sein können.

Der Verwaltungsrat des Nahrungs­mittel­konzerns hat überraschend einen Führungs­wechsel vollzogen: Laurent Freixe muss gehen, Nachfolger wird ein Schweizer: Nespresso-Chef Philipp Navratil.

Schädlich statt gesund: In einem Produkttest schnitten acht von zwölf Tomatenpürees von Schweizer Marken mit ungenügenden Noten ab. Nur ein einziges Produkt erhielt die Note «gut».

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Mit dem tieferen Referenzzinssatz haben viele Mieterinnen und Mieter Anrecht auf eine Mietzinssenkung. Wir erklären, ob und wie sie einen Anspruch geltend machen können.

Nach elf Jahren geht die Band wieder auf Tournee. Ein Comeback hatte sich schon seit einiger Zeit angedeutet.

Margit Osterloh stand inmitten eines Shitstorms. Durch ihre Forschung fühlten sich viele provoziert. Hier spricht sie erstmals ausführlich über die Debatte, die komplett aus dem Ruder geriet – und sagt, was heute bei der Gleichstellung schiefläuft.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Dieses Jahr wäre die Grande Dame der englischen Literatur 250 Jahre alt geworden. Von ihren Werken gibt es unterschiedlichste Filmadaptationen. Ein Überblick.

14 Jahre nach der Dringlichkeits­erklärung hat weder der Kanton Wallis noch der Bund eine Gesamtvision. Das ergibt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.

Unter dem Namen «Global Sumud Flotilla» segeln rund 80 Boote mit Menschen aus aller Welt in Richtung Gaza. Israel reagiert resolut. Drei Beteiligte erzählen, warum sie trotz geringer Chancen mitmachen.

Wichtig für die Willensnation Schweiz? Oder ganz einfach an der Realität vorbei? Die Meinungen zum Französischunterricht sind auch in unserer Redaktion gespalten.

Der Zürcher Kantonsrat will die Französisch­lektionen in der Primarschule abschaffen. Wie reagiert die Regierung, und was machen die anderen Kantone? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Nach rassistischen Nachrichten in WhatsApp-Gruppen wurden insgesamt acht Polizisten vom Dienst freigestellt. Die Stadt richtet nun eine vertrauliche Anlaufstelle für Beamte ein.

Die Kantone Graubünden, Wallis, Waadt, Tessin, Schwyz und St. Gallen haben entsprechende Gesuche eingereicht. Drei Rudel sollen komplett eliminiert werden, bei den übrigen zwei Drittel der Jungtiere.

Vor fünf Jahren trat Lévy das Amt als BAG-Direktorin an. Nun zieht sie Bilanz und erklärt, wie die Erfahrungen in die Revision des Epidemiengesetzes eingeflossen sind.

Neue Daten von 2024: Finden Sie mit unserem Tool heraus, in welchen Regionen es Ihren Familiennamen am häufigsten gibt – und welchen Rang er landesweit belegt.

Den neuen TCS-Leuchtstreifen können die Jüngsten kaum selber bedienen. Die Bändel wurden unter Druck entwickelt. Lehrpersonen schütteln den Kopf – und künftig werden die Streifen wohl ganz verschwinden.

Sie locken mit schnellem Geld – und verbreiten Verschwörungs­theorien und Sexismus. Der Fall von Luca zeigt, wie gefährlich solche Gruppen sein können.