Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Lausanne lieferten sich rund 100 Jugendliche Strassenkämpfe mit den Ordnungskräften. Grund für die Ausschreitungen war der Tod eines 17-Jährigen auf der Flucht vor der Polizei.

Kritiker fordern, die Zoll-Gespräche mit Donald Trump nach einem vermasselten Telefonat an Wirtschaftsminister Guy Parmelin zu übergeben. Doch so einzuknicken, würde die Schweiz nur schwächen.

Er war einer der letzten Holocaustüberlebenden der Schweiz. Nun ist der Kunstmaler Shlomo Graber in Basel mit 99 Jahren verstorben.

Bei einer Protestaktion kommt es zu einer Auseinandersetzung. Mitarbeiter greifen Demonstranten mit Stöcken an, wie ein Video zeigt.

Der Kanton Schwyz will Steuern auf Kapitalbezüge drastisch senken. Dürfen Millionen aus der Pensionskasse prozentual tiefer besteuert werden als Mittelstandslöhne? Dies soll nun das Bundesgericht klären.

Die meisten Menschen tragen etwas zum Gemeinwohl bei – aber nur wenige tun das so konsequent wie ein Rentner aus Freiburg. Gefragt sind heute vermehrt Einsätze, die Spass machen.

Mit einem «Albergo diffuso» sollte Corippo gerettet werden. Drei Jahre später zeigen sich die Kehrseiten: Abwasserprobleme, Parkplatzmangel, Unverschämtheit. Jetzt formiert sich Widerstand.

Der Dreifachmord im Kanton Neuenburg erschüttert die Schweiz. Anja Derungs von der Stiftung Zürcher Frauenhaus weiss, was gewaltbetroffene Frauen und Kinder durchmachen – und was sie brauchen.

Nach jahrelangen Ermittlungen will die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen zwei zentrale Figuren der rechtsextremen Gruppe Anklage erheben. Ihnen drohen hohe Strafen.

Die Angebotsmieten dürften laut dem Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen in den nächsten Jahren jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen.

Immobilienfonds mit Direktbesitz sind beliebt, da kaum Steuern anfallen. Doch etwa bei Zinskorrekturen kann es zu Verlusten kommen.

Arthur Rutishauser erhält für seine Berichterstattung rund um den Untergang der Schweizer Grossbank Credit Suisse den IWP-Preis für Wirtschaftsjournalismus.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Das Luxushotel in den Bündner Bergen hat die Fachjury der Gastronomiekritiker überzeugt.

«Kolumnist» oder «Komiker» möchte er nicht genannt werden. In «Aber?» beweist Goldt: Ein einmaliger Stilist ist er allemal.

Ein 47-jähriger Regieassistent brach während der Produktion zusammen und verstarb. Der Italiener erlitt vermutlich einen Herzinfarkt, als die Arbeiten an der fünften Staffel fast abgeschlossen waren.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Er wollte den Platz des Dichters zum Nutzen der Gesellschaft neu bestimmen: Eugen Gomringer, der vielleicht konkreteste aller Poeten, ist im Alter von 100 Jahren verstorben.

In Lausanne lieferten sich rund 100 Jugendliche Strassenkämpfe mit den Ordnungskräften. Grund für die Ausschreitungen war der Tod eines 17-Jährigen auf der Flucht vor der Polizei.

Kritiker fordern, die Zoll-Gespräche mit Donald Trump nach einem vermasselten Telefonat an Wirtschaftsminister Guy Parmelin zu übergeben. Doch so einzuknicken, würde die Schweiz nur schwächen.

Weil Crack sich in der Stadt ausbreitet, fordern Abhängige einen Konsumraum. Die Geschichte eines Abhängigen, der die Droge nimmt, um zu vergessen.

Der Kanton Schwyz will Steuern auf Kapitalbezüge drastisch senken. Dürfen Millionen aus der Pensionskasse prozentual tiefer besteuert werden als Mittelstandslöhne? Dies soll nun das Bundesgericht klären.

Die meisten Menschen tragen etwas zum Gemeinwohl bei – aber nur wenige tun das so konsequent wie ein Rentner aus Freiburg. Gefragt sind heute vermehrt Einsätze, die Spass machen.

Mit einem «Albergo diffuso» sollte Corippo gerettet werden. Drei Jahre später zeigen sich die Kehrseiten: Abwasserprobleme, Parkplatzmangel, Unverschämtheit. Jetzt formiert sich Widerstand.

Der Dreifachmord im Kanton Neuenburg erschüttert die Schweiz. Anja Derungs von der Stiftung Zürcher Frauenhaus weiss, was gewaltbetroffene Frauen und Kinder durchmachen – und was sie brauchen.

Der Kunstmaler gehörte zu den letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Schweiz. Bis zuletzt teilte er seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit und warnte vor den Gefahren von Extremismus.

Nach jahrelangen Ermittlungen will die Zürcher Staatsanwaltschaft gegen zwei zentrale Figuren der rechtsextremen Gruppe Anklage erheben. Ihnen drohen hohe Strafen.

Die Angebotsmieten dürften laut dem Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen in den nächsten Jahren jährlich um 3 bis 5 Prozent steigen.