Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Drei Wochen nach dem Entscheid des US-Präsidenten zeigt sich: Die Schweiz findet keinen schnellen Weg, die schädlichen US-Zölle abzuwenden. Und das wird vorerst wohl so bleiben.

Die Aargauerin Melanie Muhaxheri hat die Organisation «Islamic Power» gegründet. Im September tritt sie mit einer deutschen Islam-Predigerin auf, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Eine Grünen-Politikerin sitzt wegen mutmasslicher Beteiligung an einem Drogenring in U-Haft. Während ihre Partei einen Ausschluss fordert, geben Aufnahmen einer Überwachungskamera zu reden.

Die Schweizer Luftwaffe will die Testflüge mit ihrer neuen Aufklärungs­drohne Hermes 900 dieser Tage wieder aufnehmen. Obwohl diese im Ausland schon viermal abgestürzt ist.

Der Bundesrat will trotz Mehrkosten an der Beschaffung der F-35 festhalten. Dabei gäbe es durchaus andere Wege aus der Kampfjet-Misere. Drei Optionen im Vergleich.

Im Kampf gegen die Wohnungsnot und die Zersiedelung rücken jetzt offene Gleisfelder in den Fokus. In Bundesbern und Zürich treiben die Liberalen das Vorhaben voran.

Die Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung eine Resolution verabschiedet, die einen endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie zum Ziel hat. Sie riefen zudem dazu auf, für die E-ID zu stimmen.

Die SP-Vizepräsidentin lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Sie sei aber in einem Dilemma: «Konsequenter­weise müsste ich für den Systemwechsel sein.»

Der jurassische Minister für Bildung, Kultur und Sport steht vor dem politischen Aus. Der Fall Martial Courtet erinnert an die Affäre um Valérie Dittli in der Waadt. Für die Mitte-Partei wird das zum Problem.

Rund zehn Prozent Schweizer Strom fallen weg, weil ein Atrom­kraftwerk bis Ende Februar ausser Betrieb ist. Nun braucht es Alternativen, damit die Elektrizität nicht knapp wird – und bezahlbar bleibt.

Die Blumer AG ist Weltmarktführerin in ihrer Branche – doch seit April hat sie keine einzige Maschine mehr in die USA verkauft. Was die Strafzölle für die Zukunft des Unternehmens bedeuten.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Wirtschaftsliberale Kreise fordern, dass die Schweiz mit einer regulatorischen Radikalkur auf die US-Zölle reagiert. Das wäre falsch.

Ein 47-jähriger Regieassistent brach während der Produktion zusammen und verstarb. Der Italiener erlitt vermutlich einen Herzinfarkt, als die Arbeiten an der fünften Staffel fast abgeschlossen waren.

Er wollte den Platz des Dichters zum Nutzen der Gesellschaft neu bestimmen: Eugen Gomringer, der vielleicht konkreteste aller Poeten, ist im Alter von 100 Jahren verstorben.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Sie katapultierten Comedians wie Julia Steiner in die Öffentlichkeit und galten als wichtigster Treffpunkt der Schweizer Humorbranche. Nun droht den Awards das Ende – weil das Geld fehlt.

Drei Wochen nach dem Entscheid des US-Präsidenten zeigt sich: Die Schweiz findet keinen schnellen Weg, die schädlichen US-Zölle abzuwenden. Und das wird vorerst wohl so bleiben.

Die Aargauerin Melanie Muhaxheri hat die Organisation «Islamic Power» gegründet. Im September tritt sie mit einer deutschen Islam-Predigerin auf, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Eine Grünen-Politikerin sitzt wegen mutmasslicher Beteiligung an einem Drogenring in U-Haft. Während ihre Partei einen Ausschluss fordert, geben Aufnahmen einer Überwachungskamera zu reden.

Die Schweizer Luftwaffe will die Testflüge mit ihrer neuen Aufklärungs­drohne Hermes 900 dieser Tage wieder aufnehmen. Obwohl diese im Ausland schon viermal abgestürzt ist.

Der Bundesrat will trotz Mehrkosten an der Beschaffung der F-35 festhalten. Dabei gäbe es durchaus andere Wege aus der Kampfjet-Misere. Drei Optionen im Vergleich.

Im Kampf gegen die Wohnungsnot und die Zersiedelung rücken jetzt offene Gleisfelder in den Fokus. In Bundesbern und Zürich treiben die Liberalen das Vorhaben voran.

Die Grünen haben an ihrer Delegiertenversammlung eine Resolution verabschiedet, die einen endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie zum Ziel hat. Sie riefen zudem dazu auf, für die E-ID zu stimmen.

Die SP-Vizepräsidentin lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Sie sei aber in einem Dilemma: «Konsequenter­weise müsste ich für den Systemwechsel sein.»

Der jurassische Minister für Bildung, Kultur und Sport steht vor dem politischen Aus. Der Fall Martial Courtet erinnert an die Affäre um Valérie Dittli in der Waadt. Für die Mitte-Partei wird das zum Problem.

Rund zehn Prozent Schweizer Strom fallen weg, weil ein Atrom­kraftwerk bis Ende Februar ausser Betrieb ist. Nun braucht es Alternativen, damit die Elektrizität nicht knapp wird – und bezahlbar bleibt.