Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der jurassische Minister für Bildung, Kultur und Sport steht vor dem politischen Aus. Der Fall Courtet erinnert an die Affäre um Valérie Dittli in der Waadt. Für die Mitte-Partei wird das zum Problem.

Rund zehn Prozent Schweizer Strom fallen weg, weil ein Atrom­kraftwerk bis Ende Februar ausser Betrieb ist. Nun braucht es Alternativen, damit die Elektrizität nicht knapp wird – und bezahlbar bleibt.

Zwei deutsche Bergsteiger gerieten am Walliser Breithorn in Not. Viele Stunden lang war die Rettung unmöglich. Protokoll eines Bergdramas.

Die Abschaffung des Eigenmietwerts führt zu Steuerausfällen von 1,8 Milliarden Franken. Hart treffen würde es insbesondere Tourismuskantone. Wie würden sie die Lücke schliessen?

Die Versorgungslücken in der Schweizer Armee mögen bei der Truppe einschneidend sein. Den Diensthunden fehlt es aber an nichts, wie Recherchen zeigen.

In der ersten SRG-Umfrage erreicht die Abschaffung des Eigenmietwerts 58 Prozent Zustimmung. Die E-ID-Vorlage wollen 60 Prozent annehmen.

Der Bundesrat verspricht der Schweiz mehr finanzielle Stabilität durch Schuldenabbau. Doch das Argument hat einen Haken.

Die 39 Prozent US-Zölle sollen weg – da würde es helfen, wenn die Schweiz ein Gipfeltreffen zum Ukrainekrieg organisieren könnte. Aktuell hat aber ein anderes Land bessere Aussichten.

Eine Untersuchung wirft dem Regierungspräsidenten des Kantons Jura, Martial Courtet, einen autoritären Führungsstil vor. Seine Partei lässt ihn deswegen fallen.

Rauchen ist auf den Perrons nur noch in gekennzeichneten Zonen erlaubt. Viele halten sich jedoch nicht an die Regelung.

Thomas Davoine, Assistenzprofessor an der EHL Hospitality Business School, erklärt, wie sich demografische Entwicklungen auf den Tourismus auswirken. Die Schweiz könnte profitieren – dank US-Reisenden.

Die Bundesanwaltschaft hat die Bank zu einer Busse von 3,5 Millionen Franken verurteilt. Die Verfehlungen stehen im Zusammenhang mit einer Korruptionsaffäre rund um den Erdölkonzern Petrobras.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Neuabonnenten zahlen in den USA künftig 12,99 US-Dollar – das sind rund 30 Prozent mehr als bisher. Kommt es auch in der Schweiz zu einer Preiserhöhung?

Sie katapultierten Comedians wie Julia Steiner in die Öffentlichkeit und galten als wichtigster Treffpunkt der Schweizer Humorbranche. Nun droht den Awards das Ende – weil das Geld fehlt.

Bis zehn Konzertabende im Herbst als attraktives Programm feststehen, braucht es viel Zeit, Arbeit und Geld. Und ohne gute Kontakte geht gar nichts.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Die Genfer Sängerin Charline Mignot aka Vendredi sur Mer ist international bekannt. Sie erzählt von Konzerten in Polen und was ein Flugzeugabsturz am Mont Blanc mit ihrem dritten Album zu tun hat.

Der jurassische Minister für Bildung, Kultur und Sport steht vor dem politischen Aus. Der Fall Courtet erinnert an die Affäre um Valérie Dittli in der Waadt. Für die Mitte-Partei wird das zum Problem.

Rund zehn Prozent Schweizer Strom fallen weg, weil ein Atrom­kraftwerk bis Ende Februar ausser Betrieb ist. Nun braucht es Alternativen, damit die Elektrizität nicht knapp wird – und bezahlbar bleibt.

Zwei deutsche Bergsteiger gerieten am Walliser Breithorn in Not. Viele Stunden lang war die Rettung unmöglich. Protokoll eines Bergdramas.

Die Versorgungslücken in der Schweizer Armee mögen bei der Truppe einschneidend sein. Den Diensthunden fehlt es aber an nichts, wie Recherchen zeigen.

Die Abschaffung des Eigenmietwerts führt zu Steuerausfällen von 1,8 Milliarden Franken. Hart treffen würde es insbesondere Tourismuskantone. Wie würden sie die Lücke schliessen?

In der ersten SRG-Umfrage erreicht die Abschaffung des Eigenmietwerts 58 Prozent Zustimmung. Die E-ID-Vorlage wollen 60 Prozent annehmen.

Die 39 Prozent US-Zölle sollen weg – da würde es helfen, wenn die Schweiz ein Gipfeltreffen zum Ukrainekrieg organisieren könnte. Aktuell hat aber ein anderes Land bessere Aussichten.

Eine Untersuchung wirft dem Regierungspräsidenten des Kantons Jura, Martial Courtet, einen autoritären Führungsstil vor. Seine Partei lässt ihn deswegen fallen.

Rauchen ist auf den Perrons nur noch in gekennzeichneten Zonen erlaubt. Viele halten sich jedoch nicht an die Regelung.

Der Bundesrat verspricht der Schweiz mehr finanzielle Stabilität durch Schuldenabbau. Doch das Argument hat einen Haken.