Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 39 Prozent US-Zölle sollen weg – da würde es helfen, wenn die Schweiz ein Gipfeltreffen zum Ukrainekrieg organisieren könnte. Aktuell hat aber ein anderes Land bessere Aussichten.

Eine Untersuchung wirft dem Regierungspräsidenten des Kantons Jura, Martial Courtet, einen autoritären Führungsstil vor. Seine Partei lässt ihn deswegen fallen.

Rauchen ist auf den Perrons nur noch in gekennzeichneten Zonen erlaubt. Viele halten sich jedoch nicht an die Regelung.

Der Bundesrat verspricht der Schweiz mehr finanzielle Stabilität durch Schuldenabbau. Doch das Argument hat einen Haken.

21 Unternehmen haben ihre Verpflichtung zur Zuckerreduktion in verarbeiteten Lebensmitteln erneuert. Keine Einigung gab es dagegen bei Reduktionszielen von Salz.

Die Forderung von Lernenden nach einer Erhöhung der Ferienzeit fand in kurzer Zeit viel Zuspruch. Bei der Übergabe der Petition nannten sie ihre Argumente.

Säen, düngen, Boden lockern – das macht auf dem Feld des Landwirts Beat Mathys im Kanton Freiburg ein Roboter. Doch das ist ein teurer Spass.

Die Aargauer Regierung will 2026 die Steuern senken. Die Reduktion um fünf Prozentpunkte verringert die Einnahmen um über 100 Millionen Franken. Das Budget 2026 sieht ein Millionendefizit vor.

Der linke Politiker wurde schuldig gesprochen, im März 2023 unbefugt in eine Wohnung der Firma Burval SA eingedrungen zu sein. Damit hatte er gegen Immobilien­spekulation protestieren wollen.

Die FDP soll erstmals eine Co-Leitung bekommen. Amtierende und frühere Doppelspitzen linker Parteien berichten über ihre Erfahrungen.

Für manche AC/DC-Fans dauerte vergangenes Wochenende die Zugreise ans Konzert viermal länger als geplant. Bei grossen Verspätungen erhalten Zugreisende eine Entschädigung.

Tagelang streikte das Kabinenpersonal der kanadischen Airline und war bereit, für seine Forderungen ins Gefängnis zu gehen. Nun gibt es eine wegweisende Einigung.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Die Post droht von der Politik in ihrem Handlungsspielraum eingegrenzt zu werden. Laut neuen Berechnungen könnte sie das Hunderte Millionen Franken pro Jahr kosten.

Der «Kassensturz» verlässt das Studio – bei der Premiere zu Wasserbüffeln und auf die Autobahn. Die Sendung wirkt so weniger verbissen.

Die österreichische Hauptstadt Wien setzt sich erneut im Gastgeber-Rennen durch. Auch der Terminplan für den ESC 2026 steht nun fest.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Die US-Musikerin löste bei der Schweizer Premiere die hohen Erwartungen ein. Und zeigte sich auf der Bühne sichtlich bewegt.

Die 39 Prozent US-Zölle sollen weg – da würde es helfen, wenn die Schweiz ein Gipfeltreffen zum Ukrainekrieg organisieren könnte. Aktuell hat aber ein anderes Land bessere Aussichten.

Eine Untersuchung wirft dem Regierungspräsidenten des Kantons Jura, Martial Courtet, einen autoritären Führungsstil vor. Seine Partei lässt ihn deswegen fallen.

Rauchen ist auf den Perrons nur noch in gekennzeichneten Zonen erlaubt. Viele halten sich jedoch nicht an die Regelung.

Der Bundesrat verspricht der Schweiz mehr finanzielle Stabilität durch Schuldenabbau. Doch das Argument hat einen Haken.

21 Unternehmen haben ihre Verpflichtung zur Zuckerreduktion in verarbeiteten Lebensmitteln erneuert. Keine Einigung gab es dagegen bei Reduktionszielen von Salz.

Die Forderung von Lernenden nach einer Erhöhung der Ferienzeit fand in kurzer Zeit viel Zuspruch. Bei der Übergabe der Petition nannten sie ihre Argumente.

Der linke Politiker wurde schuldig gesprochen, im März 2023 unbefugt in eine Wohnung der Firma Burval SA eingedrungen zu sein. Damit hatte er gegen Immobilien­spekulation protestieren wollen.

Säen, düngen, Boden lockern – das macht auf dem Feld des Landwirts Beat Mathys im Kanton Freiburg ein Roboter. Doch das ist ein teurer Spass.

Die Aargauer Regierung will 2026 die Steuern senken. Die Reduktion um fünf Prozentpunkte verringert die Einnahmen um über 100 Millionen Franken. Das Budget 2026 sieht ein Millionendefizit vor.

Die FDP soll erstmals eine Co-Leitung bekommen. Amtierende und frühere Doppelspitzen linker Parteien berichten über ihre Erfahrungen.