Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 11. August 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Favoritenrolle will Andri Silberschmidt die FDP Schweiz nicht anführen. Im Interview sagt er, was das mit seiner neuen Vaterrolle zu tun hat – und weshalb er seine politische Zukunft in Zürich sieht.

Mit einem automatischen Ausweichsystem für Drohnen hätte die Ruag die weltweite Aviatik revolutionieren sollen. Nach jahrelangen Tests wird das Projekt seitens VBS eingestampft.

Nach einer Messerattacke im Asylzentrum lässt sein Arbeitgeber ihn fallen. Wie in der Abgeschiedenheit der Berner Voralpen ein Mensch, der helfen wollte, zum Sündenbock wurde.

Immer mehr westliche Staaten wollen wegen der humanitären Katastrophe Palästina als Staat anerkennen. Das Departement von Aussenminister Cassis lehnt das weiterhin ab.

Der Verein Volksschule ohne Selektion konnte nicht genügend Unterschriften für seine Initiative sammeln. Dem kleinen Verein fehlten die aktiven Mitglieder für die aufwendige Kampagne.

13. AHV-Rente, Ehepaarrenten, Eigenmietwert-Abschaffung: Stets sollen die Älteren auf Kosten der Jüngeren profitieren. Das sei ungerecht, mahnt Ökonomin Monika Bütler.

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verzichten als Zeichen des Protests gegen die US-Strafzölle auf amerikanische Marken. Aber: Die symbolische Geste kann auch das eigene Land treffen.

Der Gemeindepräsident von Steinhausen übernimmt den Platz von Martin Pfister, der in den Bundesrat gewählt wurde. Die Regierung bleibt rein bürgerlich.

Der Schwingsport ist populärer denn je, auch bei Burschen vom Land. Was fasziniert sie am Hosenlupf, was wollen sie erreichen? Wir haben uns im «Königscamp» umgehört.

Für E-Roller gelten im Strassenverkehr und bei Schadenfällen dieselben Regeln wie für Velos. Das solle sich ändern, fordern Politiker und Präventions­fachleute.

Ein Zeitungsbericht über angebliche US-Zölle auf Goldimporte trieb den Preis des Edelmetalls in die Höhe. Nun stellt der US-Präsident den Sachverhalt klar.

Bis Oktober sollen laut Scott Bessent die Verhandlungen mit Ländern abgeschlossen sein, die Donald Trump mit Strafzöllen belastet hat – darunter auch die Schweiz.

Die Trump-Regierung hat der Schweiz hohe Zölle auferlegt. Auch für andere Länder verhängten die USA Importabgaben. Wir berichten laufend.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die britische Schauspielerin verzauberte die Piazza mit Witz und Charme. Jackie Chan brachte alle zum Lachen. Und zwei Filme stachen aus dem Programm hervor.

Am Freitag wurden Besucher trotz gültigem Ticket nicht zu der Vorführung auf der Piazza Grande zugelassen. Jetzt bittet das Festival alle, früh genug zu erscheinen.

«Girls»-Erfinderin Lena Dunham ist zurück – mit einer Komödie, die in London spielt. «Untamed» zeigt raue Landschaft (und raue Menschen), und «The Rehearsal» treibt die Witze auf die Spitze.

Die iranische Schauspielerin, die dem Mullah-Regime als Staatsfeindin gilt, ist am Locarno Film Festival mit einem Ehrenleoparden ausgezeichnet worden. Ein Gespräch über Kunst, Krieg und Widerstand.

Trotz Favoritenrolle will Andri Silberschmidt die FDP Schweiz nicht anführen. Im Interview sagt er, was das mit seiner neuen Vaterrolle zu tun hat – und weshalb er seine politische Zukunft in Zürich sieht.

Mit einem automatischen Ausweichsystem für Drohnen hätte die Ruag die weltweite Aviatik revolutionieren sollen. Nach jahrelangen Tests wird das Projekt seitens VBS eingestampft.

Immer mehr westliche Staaten wollen wegen der humanitären Katastrophe Palästina als Staat anerkennen. Das Departement von Aussenminister Cassis lehnt das weiterhin ab.

13. AHV-Rente, Ehepaarrenten, Eigenmietwert-Abschaffung: Stets sollen die Älteren auf Kosten der Jüngeren profitieren. Das sei ungerecht, mahnt Ökonomin Monika Bütler.

Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer verzichten als Zeichen des Protests gegen die US-Strafzölle auf amerikanische Marken. Aber: Die symbolische Geste kann auch das eigene Land treffen.

Der Gemeindepräsident von Steinhausen übernimmt den Platz von Martin Pfister, der in den Bundesrat gewählt wurde. Die Regierung bleibt rein bürgerlich.

Der Schwingsport ist populärer denn je, auch bei Burschen vom Land. Was fasziniert sie am Hosenlupf, was wollen sie erreichen? Wir haben uns im «Königscamp» umgehört.

Für E-Roller gelten im Strassenverkehr und bei Schadenfällen dieselben Regeln wie für Velos. Das solle sich ändern, fordern Politiker und Präventions­fachleute.

Karin Keller-Sutter steht nicht nur wegen des verpatzten Zolldeals mit den USA in der Kritik. Rechtsprofessor Peter V. Kunz wirft der Finanzministerin auch unglückliche Äusserungen bei der CS-Übernahme vor. Er spricht von einem Kunstfehler.

Ignazio Cassis ist im Zoll-Streit mit den USA unsichtbar. Angeblich verzichtete er sogar auf eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit seinem US-Amtskollegen Marco Rubio. SVP-Vertreter fordern seinen Rücktritt.