Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Juli 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Staatsanwaltschaft warf dem Ex-Finanzaufseher des Vatikans, René Brülhart, Bestechung und Bruch des Bankgeheimnisses vor. Das Gericht sah die Vorwürfe nicht ausreichend begründet.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Gemäss einer neuen Studie liesse sich das Problem des fehlenden Winterstroms durch Energie­sparen bei Gebäuden lösen. Doch die Politik wirkt dem derzeit gleich doppelt entgegen.

Wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Hitzesommer unerträglich. Es braucht kluge Massnahmen – statt Polemik über die Forderungen der Grünen.

In zwei Wochen kommen der ukrainische Parlamentspräsident und seine russische Amtskollegin nach Genf. Für die Russen muss die Schweiz nun Sanktionen vorübergehend aufheben.

Die ins Stocken geratene Beschaffung israelischer Hermes-Drohnen liegt vor Gericht. Kläger fordern die Annullierung des Vertrags – wegen Verstössen gegen das Völkerrecht.

Eine Studie zeigt: Während uns Kinder besonders glücklich machen, erntet die nationale Politik mit mageren 5,5 Punkten die schlechteste Bewertung.

Wohnungsnot, Wassermangel, Saufexzesse: Einheimische protestieren gegen den Massen­tourismus. Fühlen sich Zugezogene noch willkommen? Antworten von vier Menschen aus der Schweiz.

Im Lokal seien keine Kopfbedeckungen erlaubt, wird vom Restaurant aus gesagt. Für die Beobachtungsstelle für antimuslimischen Rassismus ist das ein Fall von Diskriminierung. Die Betroffene prüft rechtliche Schritte.

Der Zuger Kantonsrat will einen krummen Immobiliendeal in Oberägeri mit einer PUK untersuchen. Bei Regierung und Justiz liegen die Nerven seither blank. Protokoll einer beispiellosen Eskalation.

Die Schweiz steht vor einem Deal mit den USA. Ex-Chefunterhändler Michael Ambühl erklärt die Theorie hinter Trumps Politik und verrät, warum auch die EU regelmässig den «Bully» spielt.

Wegen der mageren Anleihen-Renditen ist es verlockend, in Dividendenperlen zu wechseln – die Risiken unterscheiden sich aber stark.

Die EU treibt angesichts der neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump die Vorbereitungen für Gegenmassnahmen voran. Wir berichten laufend.

Erste Landwirtschaftsverbände stellen sich hinter die EU-Verträge – zum Ärger der SVP. Was steckt dahinter? Ökonom Mathias Binswanger ordnet ein.

Der Berner Musiker Edb sorgt derzeit für frischen Wind in der Schweizer Musikszene. Im Videoporträt erzählt er von seinen Anfängen in der Musik und von seinen Zukunftsplänen.

Das Sicherheitsgefühl am Gurten soll in diesem Jahr noch besser werden. Verantwortlich dafür ist mit Freddy Balsiger ein ausgebildeter «Crowd-Manager» und ehemaliger Feuerwehrinstruktor.

Die tödlichen Kinderspiele von «Squid Game» erreichen ihr Ende, «The Bear» macht wieder Küchendrama, und Pierce Brosnan knurrt als Londoner Clan-Chef in «MobLand».

Die heile Welt der populären Kinderbuchfigur Conni wird online durch satirische KI-Darstellungen auf den Kopf gestellt. Nun droht der Verlag mit rechtlichen Schritten.

Die Staatsanwaltschaft warf dem Ex-Finanzaufseher des Vatikans, René Brülhart, Bestechung und Bruch des Bankgeheimnisses vor. Das Gericht sah die Vorwürfe nicht ausreichend begründet.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Die Firma SWM verspricht eine sichere Rente dank Investitionen in Edelmetall. Doch reich werden vor allem die Hintermänner. Die Spur führt von einer Privatschule in der Schweiz nach Deutschland.

Das Gelände der ehemaligen Zellulosefabrik Attisholz ist ein faszinierender Ort, wo die marode Industrie auf neue Ideen trifft. Das Restaurant Kantine 1881 schafft ein passendes Gastroangebot.

Gemäss einer neuen Studie liesse sich das Problem des fehlenden Winterstroms durch Energie­sparen bei Gebäuden lösen. Doch die Politik wirkt dem derzeit gleich doppelt entgegen.

Wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Hitzesommer unerträglich. Es braucht kluge Massnahmen – statt Polemik über die Forderungen der Grünen.

In zwei Wochen kommen der ukrainische Parlamentspräsident und seine russische Amtskollegin nach Genf. Für die Russen muss die Schweiz nun Sanktionen vorübergehend aufheben.

Die ins Stocken geratene Beschaffung israelischer Hermes-Drohnen liegt vor Gericht. Kläger fordern die Annullierung des Vertrags – wegen Verstössen gegen das Völkerrecht.

Eine Studie zeigt: Während uns Kinder besonders glücklich machen, erntet die nationale Politik mit mageren 5,5 Punkten die schlechteste Bewertung.

Wohnungsnot, Wassermangel, Saufexzesse: Einheimische protestieren gegen den Massen­tourismus. Fühlen sich Zugezogene noch willkommen? Antworten von vier Menschen aus der Schweiz.