Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. Juli 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Eigenheimbesitzer machen in der Schweiz zwar nur 36 Prozent der Haushalte aus – stimmen aber fleissiger ab als die Mietenden. Was das für den umstrittenen Urnengang im September bedeutet.

Mit seiner Harfe eroberte er die USA und wurde in Südafrika zur Ikone. Musik macht Andreas Vollenweider noch immer. Begegnung mit einem Menschen, der seinen Frieden gefunden hat.

Der Extrem-Marathonläufer soll eine Lösung finden, um den grössten Schweizer Rüstungsdeal der Geschichte zu stabilisieren – ohne dabei den Volkswillen zu missachten.

In der Schweiz steht die Prämien­struktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.

Am Defilee in Paris nimmt auch eine F/A-18 der Schweizer Armee teil. Der Abstecher nach Frankreich sei ein Zeichen der Freundschaft zwischen den beiden Ländern.

Vier Millionen hat das Aussendepartement für die Planung bereits ausgegeben. Doch die chinesischen Behörden erteilen keine Baubewilligung.

In der Innerschweiz staunen Besucher über Technik und die hohe Milchleistung – und hoffen, damit in ihrer Heimat gegen den Mangel an Arbeitskräften anzukommen. Doch das ist teuer.

Nach dem Bergsturz von Blatten sind sich die Einheimischen einig: «Alle sind willkommen!» Denn das Tal lebt vom Tourismus und hofft auf die Solidarität der Wanderer.

Mehr denn je haben Kinder Mühe mit einfachen Bewegungsabläufen und werden in die Psychomotorik geschickt. Es gibt lange Wartelisten, Schulgemeinden bauen das Angebot aus. Ist das nötig?

Die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln steigt, doch hiesige Felder liefern immer weniger davon. Schuld seien billige Importe und ein Zollabbau, sagt der Bauernverband – und fordert Korrekturen.

Die Europa-Debatte wird zum grossen Test für die Allianz zwischen SVP und Bauern. Im Parlament fordert die Partei sogar finanzielle Konsequenzen für eine Organisation, die das Paket positiv sieht.

Das französische Unternehmen Newrest geht für die ÖBB-Nachtzüge auf Personalsuche in der Schweiz. Wer Geld verdienen will, muss während der Fahrt emsig sein.

Donald Trump gibt die Höhe von Zöllen gegen ein Land nach dem anderen bekannt. Wir berichten laufend.

In Deutschland florieren sie, in der Schweiz sind sie auf dem Rückzug: Mit Alnatura schliesst die letzte grosse Biosupermarktkette. Experten erklären den speziellen Markt hierzulande.

Medizinische Fachbegriffe – für viele klingen sie wie eine Geheimsprache. Testen Sie hier Ihr Basic-Wissen.

Die tödlichen Kinderspiele von «Squid Game» erreichen ihr Ende, «The Bear» macht wieder Küchendrama, und Pierce Brosnan knurrt als Londoner Clan-Chef in «MobLand».

Die Zürcher Musikerin spielt zum ersten Mal am grössten Hip-Hop-Festival Europas. Wir haben sie begleitet, über Identitätssuche gesprochen – und darüber, welche unserer Fragen sie nerven.

Uns begeistern das Buch der Priesterin, die Trump die Stirn bot, Kurzgeschichten von Etgar Keret sowie ein flirrendes Psychodrama.

Die Eigenheimbesitzer machen in der Schweiz zwar nur 36 Prozent der Haushalte aus – stimmen aber fleissiger ab als die Mietenden. Was das für den umstrittenen Urnengang im September bedeutet.

Mit seiner Harfe eroberte er die USA und wurde in Südafrika zur Ikone. Musik macht Andreas Vollenweider noch immer. Begegnung mit einem Menschen, der seinen Frieden gefunden hat.

Der Extrem-Marathonläufer soll eine Lösung finden, um den grössten Schweizer Rüstungsdeal der Geschichte zu stabilisieren – ohne dabei den Volkswillen zu missachten.

In der Schweiz steht die Prämien­struktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.

Am Defilee in Paris nimmt auch eine F/A-18 der Schweizer Armee teil. Der Abstecher nach Frankreich sei ein Zeichen der Freundschaft zwischen den beiden Ländern.

Vier Millionen hat das Aussendepartement für die Planung bereits ausgegeben. Doch die chinesischen Behörden erteilen keine Baubewilligung.

In der Innerschweiz staunen Besucher über Technik und die hohe Milchleistung – und hoffen, damit in ihrer Heimat gegen den Mangel an Arbeitskräften anzukommen. Doch das ist teuer.

Mehr denn je haben Kinder Mühe mit einfachen Bewegungsabläufen und werden in die Psychomotorik geschickt. Es gibt lange Wartelisten, Schulgemeinden bauen das Angebot aus. Ist das nötig?

Ist es pietätlos, jetzt ins Lötschental zu reisen? Nein, sind sich die Einheimischen einig – denn das Tal lebt vom Tourismus und hofft auf die Solidarität der Wanderer.

Die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln steigt, doch hiesige Felder liefern immer weniger davon. Schuld seien billige Importe und ein Zollabbau, sagt der Bauernverband – und fordert Korrekturen.