Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juni 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Milliardenkosten, internationale Spannungen, sicherheitspolitische Brüche: Die SRF-«Arena» bot hitzige Diskussionen – und persönliche Spitzen.

Die Gemeinde Les Verrières hatte die Vereinbarung mit dem Bund und dem Kanton gekündigt. Nun sucht das Staats­sekretariat für Migration eine neue Lösung für renitente Asylsuchende.

Die Schweiz-Kamerunerin reist in die besetzten ukrainischen Gebiete und hetzt gegen europäische Politiker. Jetzt hat die EU unter anderem eine Einreisesperre gegen die Bloggerin verhängt. Der Bund wartet ab.

Heute soll es in unserer Gossip-Kolumne für einmal um Schönheit gehen. Und um ein Geheimnis, aber ein unschönes.

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.

Der SVP-Nationalrat muss sich wegen eines manipulierten Videos mit der grünen Nationalrätin Sibel Arslan vor der Justiz verantworten. Der Entscheid ist aussergewöhnlich.

Eine junge Frau wurde 2021 in der Wohnung eines Anwalts in Schaffhausen brutal attackiert. Sie fühlt sich trotz der eindeutigen Bilder bis heute nicht ernst genommen.

Weil SRF seinen Beitrag in einer Kommentarspalte nicht veröffentlichte, sah sich ein Nutzer diskriminiert – und klagte, die Moderationspraxis sei «ideologisch gefärbt». Ohne Erfolg.

In der FDP läuft ein Richtungsstreit dazu, wie sie sich zu den neuen Verträgen mit der Europäischen Union positionieren soll. Jetzt hat sich die erste Kantonalpartei festgelegt – und dies deutlich.

Die Landesregierung hat ihre Pläne für die Besteuerung von Kapitalbezügen angepasst. Superreiche sollen gut dreimal so viel wie bisher bezahlen. In vielen Fällen sinken dagegen die Steuern. Was gilt für Sie?

Negative Schlagzeilen verunsichern Konsumentinnen und Konsumenten beim Fleischkauf. Wer Etiketten, Gütesiegel und weitere Merkmale beachtet, kann minderwertige Ware oft vermeiden.

Das Land lockt mit hohen Zinsen. Aus Schweizer Perspektive sind sie mit einem Nachteil verbunden: In den letzten 25 Jahren hat der australische Dollar gegenüber dem Franken an Wert verloren.

Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».

Trump will Amerika wieder stark machen. Aber die Währung der Weltmacht Nr. 1 schwächelt. Die Talfahrt des Dollar im Vergleich mit dem Franken.

Das Festival im Sittertobel findet bereits zum 47. Mal statt. Die Stimmung ist gut und das Wetter für einmal sogar noch besser.

Noch gieriger, noch grausamer: Auf Netflix läuft die Fortsetzung der koreanischen Hype-Serie. Sie hat ein paar Schwächen – die Fans begeistern wird sie trotzdem.

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

«The Thinking Machine» heisst die faszinierende Biografie von Jensen Huang. Sie nimmt uns mit in die Welt des schnellen Denkens und der künstlichen Intelligenz.

Milliardenkosten, internationale Spannungen, sicherheitspolitische Brüche: Die SRF-«Arena» bot hitzige Diskussionen – und persönliche Spitzen.

Die Gemeinde Les Verrières hatte die Vereinbarung mit dem Bund und dem Kanton gekündigt. Nun sucht das Staats­sekretariat für Migration eine neue Lösung für renitente Asylsuchende.

Die Schweiz-Kamerunerin reist in die besetzten ukrainischen Gebiete und hetzt gegen europäische Politiker. Jetzt hat die EU unter anderem eine Einreisesperre gegen die Bloggerin verhängt. Der Bund wartet ab.

Heute soll es in unserer Gossip-Kolumne für einmal um Schönheit gehen. Und um ein Geheimnis, aber ein unschönes.

Im Rahmen einer Suchaktion sind im verschütteten Walliser Bergdorf Blatten am Dienstag menschliche Überreste gefunden und geborgen werden. Die inzwischen abgeschlossene formelle Identifikation hat ergeben, dass es sich um den vermissten 64-jährigen Mann handelt, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte. Wir berichten laufend.

In Schweizer Behindertenheimen führen starre Tagesstrukturen und Personalnot zu ungewollten Grenzverletzungen. Betroffene und Pflegekräfte erzählen.

Der SVP-Nationalrat muss sich wegen eines manipulierten Videos mit der grünen Nationalrätin Sibel Arslan vor der Justiz verantworten. Der Entscheid ist aussergewöhnlich.

Eine junge Frau wurde 2021 in der Wohnung eines Anwalts in Schaffhausen brutal attackiert. Sie fühlt sich trotz der eindeutigen Bilder bis heute nicht ernst genommen.

Weil SRF seinen Beitrag in einer Kommentarspalte nicht veröffentlichte, sah sich ein Nutzer diskriminiert – und klagte, die Moderationspraxis sei «ideologisch gefärbt». Ohne Erfolg.

In der FDP läuft ein Richtungsstreit dazu, wie sie sich zu den neuen Verträgen mit der Europäischen Union positionieren soll. Jetzt hat sich die erste Kantonalpartei festgelegt – und dies deutlich.