Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Juni 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Parlamentarier erhöhen den Druck auf den Bundesrat. Sie fordern härtere Sanktionen – sowohl gegen den Iran wie auch Israel.

Die Volksabstimmung über den Deal soll noch vor den Parlamentswahlen 2027 stattfinden. Auch die EU drängt zur Eile – und stellt ein «Ultimatum».

Wo sich früher ganz Andermatt im Traditionslokal traf, entstehen Wohnungen für Ultrareiche. Vermarktet werden sie von Dubai aus. Selbst der Gemeinde­präsident ist skeptisch.

Tausende Menschen haben sich in Bern zu einer Palästina-Kundgebung versammelt. Sie fordern den Bundesrat auf, sich für einen Waffenstillstand einzusetzen.

Ein Dorf ist zerstört, das Aufräumen beginnt erst. Die Armee fischt persönliche Gegenstände der Bewohner aus dem See. Wir berichten laufend.

Die 36 bestellten US-Kampfjets sollen die Schweiz viel teurer zu stehen kommen. Eine SRF-Recherche wirft ein schlechtes Licht auf Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Die Kommissions­chefin will Antworten von Martin Pfister.

London ist nicht genug: Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr hat eine Wunschliste für weitere neue Zugverbindungen an Verkehrsminister Albert Rösti geschickt.

Mit dem Auftauen geraten ganze Bergflanken in Bewegung. Forscher befürchten, dass sich Ereignisse wie jenes im Lötschental häufen.

Die Regierung will die Armee primär mit Rüstungsgütern aus der Schweiz und Europa aufrüsten. Das Nachsehen haben die USA, obwohl sie mit dem F-35 die teuerste und wichtigste Waffe liefern.

Wer ein Kind bekommt, entscheidet sich immer häufiger, nach dem ersten aufzuhören. Die interessantesten Zahlen aus der neuen Bevöl­ke­rungs­statistik.

Wenn sie nicht von der UBS übernommen worden wäre, hätten wir heute eine CS in der Grösse einer Kantonalbank, sagte der UBS-Chef an einer Veranstaltung. Er widerspricht damit der Finma und dem Bundesrat.

Aus Sicherheitsgründen hat der Bund kommerzielle Flüge mit traditionsreichen Junkers-Fliegern gestoppt. Ein neuer Verein bietet nun solche Rundflüge für die breite Öffentlichkeit an.

Der US-Präsident vermeldet, dass es zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften eine Abmachung im Zollstreit geben. Das Verhältnis sei «ausgezeichnet».

Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne übersteuern. War bis anhin bei den Bürgerlichen der Föderalismus das Argument, soll nun plötzlich doch eine nationale Lösung her.

Alle sieben Mitglieder haben den Militärdienst geleistet. Ihre Rückkehr entzückt Fans und Musikwirtschaft. Ist ein neuer BTS-Boom möglich?

Das Werk der Autorin umfasste neben Prosa auch Lyrik. Ihr Roman «Panischer Frühling» gelangte bis auf die Shortlist beim Deutschen Buchpreis.

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

Diverse kleine Schweizer Festivals finden dieses Jahr nicht mehr statt. Gleichzeitig geht es den grossen besser denn je. Was geschieht da gerade? Und was könnte Rettung verschaffen?

Schweizer Parlamentarier erhöhen den Druck auf den Bundesrat. Sie fordern härtere Sanktionen – sowohl gegen den Iran wie auch Israel.

Die Volksabstimmung über den Deal soll noch vor den Parlamentswahlen 2027 stattfinden. Auch die EU drängt zur Eile – und stellt ein «Ultimatum».

Wo sich früher ganz Andermatt im Traditionslokal traf, entstehen Wohnungen für Ultrareiche. Vermarktet werden sie von Dubai aus. Selbst der Gemeinde­präsident ist skeptisch.

Die 36 bestellten US-Kampfjets sollen die Schweiz viel teurer zu stehen kommen. Eine SRF-Recherche wirft ein schlechtes Licht auf Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Die Kommissions­chefin will Antworten von Martin Pfister.

Ein Dorf ist zerstört, das Aufräumen beginnt erst. Die Armee fischt persönliche Gegenstände der Bewohner aus dem See. Wir berichten laufend.

London ist nicht genug: Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr hat eine Wunschliste für weitere neue Zugverbindungen an Verkehrsminister Albert Rösti geschickt.

Zürich sucht eine neue Stadtpräsidentin. Eine Newcomerin fordert den altgedienten Favoriten Raphael Golta heraus. Sie feiert mit Anhängern im Jazzclub – er vertraut auf seine Leistung.

Mit dem Auftauen geraten ganze Bergflanken in Bewegung. Forscher befürchten, dass sich Ereignisse wie jenes im Lötschental häufen.

Wer ein Kind bekommt, entscheidet sich immer häufiger, nach dem ersten aufzuhören. Die interessantesten Zahlen aus der neuen Bevöl­ke­rungs­statistik.

Die Regierung will die Armee primär mit Rüstungsgütern aus der Schweiz und Europa aufrüsten. Das Nachsehen haben die USA, obwohl sie mit dem F-35 die teuerste und wichtigste Waffe liefern.