Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 31. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In 12 von 19 Deutschschweizer Kantonen ist die Abschaffung von Primarschul-Französisch ein Thema oder schon beschlossen. Der Bund könnte eingreifen. Warum wartet er zu?

Die Schweizer Regierung möchte umfangreichere Verhandlungen, als bisher bekannt. Sie rechnet nicht damit, dass die USA die aktuellen Strafzölle aufheben.

Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.

Keine Zeit zum Schweigen: Der neue Verteidigungsminister Martin Pfister tritt schon nach 50 Tagen vor die Medien und fordert ultimativ mehr Geld für die Armee. Wie macht sich der neue Bundesrat?

Ein Informationstag in Paris reicht für schweizerisch-französische Doppelbürger, um die Wehrpflicht zu erfüllen. Der Bundesrat sah lange zu. Nun ist er bereit zu Verhandlungen mit Frankreich.

Die Felsstürze bei den Nachbarn im Lötschental sorgen für grosse Betroffenheit in Kandersteg – auch bei Alt-Bundesrat Adolf Ogi. Alle fragen sich, ob auch hier irgendwann eine Evakuierung nötig ist.

Lange litt Biel unter seinem schlechten Ruf. Heute finden hier immer mehr Leute das, was ihnen anderswo im Land fehlt: bezahlbare Wohnungen und Freiraum. Ein Rundgang vor dem Cupfinal.

Die Bilder aus dem Wallis sind schockierend, aber es kamen fast keine Menschen zu Schaden. Ein Wunder? Keinesfalls.

Nach dem Bergsturz von Blatten wollen viele helfen. Aber nicht jede Hilfe ist aktuell zielführend.

Der Bergsturz hat Blatten ausgelöscht und den Bewohnern ihre Existenz geraubt. Der Gemeindepräsident will das Dorf neu aufbauen – aber wo? Und wie?

Das Solarunternehmen gibt nach den USA auch die Produktionsstandorte in Deutschland auf. Der Stammsitz in Thun soll dagegen weitergeführt werden.

Ab wie viel Vermögen sind Menschen in der Schweiz zufrieden? Eine neue Umfrage zeigt, wer wie mit dem Geld umgeht.

Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.

Die Situation bei der Käse­vermarkterin war schlimmer als bisher bekannt: Tilsiter musste einen Fonds anzapfen, um die Zahlungs­unfähigkeit abzuwenden.

Die Zürcher Autorin Eva Rottmann ist für ihr Jugendbuch «Fucking fucking schön» mit dem Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 ausgezeichnet worden.

Falls Ihnen diese zehn Begriffe gar nicht fremd sind, haben Sie gute Chancen, unser Sprachquiz zu knacken.

«Das Reservat» zeigt die Abgründe unter reichen Dänen, «American Manhunt» sucht Osama bin Laden, und Tim Fehlbaums Thriller «September 5» lässt sich nun auch streamen.

Das neue Album «Something Beautiful» ist ein gewaltiger Schritt Richtung grosse Kunst. Und hier die noch bessere Nachricht: Das wirklich freigeistige Zeug folgt wohl erst.

In 12 von 19 Deutschschweizer Kantonen ist die Abschaffung von Primarschul-Französisch ein Thema oder schon beschlossen. Der Bund könnte eingreifen. Warum wartet er zu?

Die Schweizer Regierung möchte umfangreichere Verhandlungen, als bisher bekannt. Sie rechnet nicht damit, dass die USA die aktuellen Strafzölle aufheben.

Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.

Keine Zeit zum Schweigen: Der neue Verteidigungsminister Martin Pfister tritt schon nach 50 Tagen vor die Medien und fordert ultimativ mehr Geld für die Armee. Wie macht sich der neue Bundesrat?

Ein Informationstag in Paris reicht für schweizerisch-französische Doppelbürger, um die Wehrpflicht zu erfüllen. Der Bundesrat sah lange zu. Nun ist er bereit zu Verhandlungen mit Frankreich.

Lange litt Biel unter seinem schlechten Ruf. Heute finden hier immer mehr Leute das, was ihnen anderswo im Land fehlt: bezahlbare Wohnungen und Freiraum. Ein Rundgang vor dem Cupfinal.

Die Bilder aus dem Wallis sind schockierend, aber es kamen fast keine Menschen zu Schaden. Ein Wunder? Keinesfalls.

Nach dem Bergsturz von Blatten wollen viele helfen. Aber nicht jede Hilfe ist aktuell zielführend.

Der Bergsturz hat Blatten ausgelöscht und den Bewohnern ihre Existenz geraubt. Der Gemeindepräsident will das Dorf neu aufbauen – aber wo? Und wie?

In Blatten staut sich die Lonza. Die Behörden haben bereits Teile der Dörfer Kippel und Wiler evakuiert. Was könnte nun passieren? Die visuelle Übersicht.