Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Montag traf sich Beat Jans mit dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt. In Berlin wird versucht, den hohen Besuch aus der Schweiz unter dem Deckel zu halten.

Am Samstag verunglückten fünf Berggänger zwischen Saas-Fee und Zermatt tödlich. Es gibt erste Hinweise zu den Opfern und zur Ursache des Unglücks. Eine Rekonstruktion.

Immer wieder schaffen es die Täter, ältere Menschen am Telefon mit erfundenen Geschichten emotional unter Druck zu setzen. Künstliche Intelligenz könnte deren Vorgehen noch perfider machen.

Der neue Mitte-Bundesrat macht nach nur 50 Tagen im Amt öffentlich klar, dass er die Armee auf den Ernstfall ausrichten will. Und dehnt bereits erstmals das Kollegialitätsprinzip.

Nach dem Tötungsdelikt in Berikon fragt man sich: Warum haben so viele Jugendliche ein Messer? Shane Furrer landete im Gefängnis. Jetzt steht er vor Teenagern – und die haben Fragen.

Der neue Verteidigungsminister gibt schon nach 50 Tagen bekannt, wo er Schwerpunkte legen will. Sein Ziel: Die Armee soll sich wieder verteidigen können – und einen besseren Ruf bekommen.

2084 Fälle von vermuteter Misshandlung wurden im vergangenen Jahr in Schweizer Kinderkliniken behandelt. Besonders alarmierend: Die Zahl der körperlichen Übergriffe stieg deutlich an.

350’000 Männer pro Jahr kaufen Sex. Mitte-Frauen rufen nun nach strengeren Regeln. Politiker fordern ein Verbot der Prostitution – doch darüber streiten Feministinnen.

In der Schweiz warteten im letzten Jahr 491 Menschen auf eine neue Leber. Trotzdem gehen immer wieder Organe ins Ausland. Wie kann das sein?

Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist einer der Schwerpunkte der neuen Direktorin des Bundesamts für Polizei, Eva Wildi-Cortés. Und es bestehe dringender Handlungsbedarf.

In der Schweiz sterben jedes Jahr mehr als 1400 Frauen an Brustkrebs. Das Forschungsteam von Xemperia hat einen Bluttest zur Früherkennung entwickelt, der zuverlässiger ist als die Mammografie. Jetzt braucht es Geld für den Markteinstieg.

Besitzer Leonid Radvinsky will die höchst erfolgreiche Erotikplattform verkaufen – zu einem stolzen Preis. Doch wie viel Geld Onlyfans in Zukunft einspielen wird, ist offen.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Zölle auf Produkte aus der Europäischen Union angekündigt. Auch den Apple-Konzern nimmt er ins Visier.

Torsten Friedrich, vom Konkurrenten Lidl zu Denner gewechselt, bläst zum Gegenangriff im Discount-Markt. Vor allem bei Preisverhandlungen mit Markenherstellern will er nicht lockerlassen.

Ende Woche ziehen Fantasiewelten wieder unzählige Science-Fiction-Fans in die Messe Basel. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur beliebten Convention.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Erst teilten ranghohe US-Politiker geheime Informationen mit ihm in einer Chat-Gruppe, dann lud ihn Donald Trump zum Interview ein. Jeffrey Goldberg über die Rolle des Journalismus im Amerika der Gegenwart.

Am Montag traf sich Beat Jans mit dem deutschen Innenminister Alexander Dobrindt. In Berlin wird versucht, den hohen Besuch aus der Schweiz unter dem Deckel zu halten.

Am Samstag verunglückten fünf Berggänger zwischen Saas-Fee und Zermatt tödlich. Es gibt erste Hinweise zu den Opfern und zur Ursache des Unglücks. Eine Rekonstruktion.

Der neue Mitte-Bundesrat macht nach nur 50 Tagen im Amt öffentlich klar, dass er die Armee auf den Ernstfall ausrichten will. Und dehnt bereits erstmals das Kollegialitätsprinzip.

Nach dem Tötungsdelikt in Berikon fragt man sich: Warum haben so viele Jugendliche ein Messer? Shane Furrer landete im Gefängnis. Jetzt steht er vor Teenagern – und die haben Fragen.

Der neue Verteidigungsminister gibt schon nach 50 Tagen bekannt, wo er Schwerpunkte legen will. Sein Ziel: Die Armee soll sich wieder verteidigen können – und einen besseren Ruf bekommen.

2084 Fälle von vermuteter Misshandlung wurden im vergangenen Jahr in Schweizer Kinderkliniken behandelt. Besonders alarmierend: Die Zahl der körperlichen Übergriffe stieg deutlich an.

350’000 Männer pro Jahr kaufen Sex. Mitte-Frauen rufen nun nach strengeren Regeln. Politiker fordern ein Verbot der Prostitution – doch darüber streiten Feministinnen.

In der Schweiz warteten im letzten Jahr 491 Menschen auf eine neue Leber. Trotzdem gehen immer wieder Organe ins Ausland. Wie kann das sein?

Die Bekämpfung der organisierten Kriminalität ist einer der Schwerpunkte der neuen Direktorin des Bundesamts für Polizei, Eva Wildi-Cortés. Und es bestehe dringender Handlungsbedarf.

Der Bund plant trotz prekärer Lage keine Rettungsaktion für Palästinenser in Not. Selbst die linken Parteien setzen andere Prioritäten, obwohl sie die Nahost-Politik des Bundesrats scharf kritisieren.