Ein Drittel der Bergmasse ist bereits ins Tal gedonnert. Wann kommt der Rest? Was die Behörden im Lötschental sagen – und wie die einzige Ärztin im Tal die Menschen beruhigt.
Im Walliser Lötschental bricht der Berg weg. Warum gerade jetzt? Und müssen wir uns wegen des Klimawandels für mehr solche Ereignisse wappnen? Ein Experte für Naturgefahren ordnet ein.
Das Walliser Dorf ist von einer Steinlawine bedroht, wie sie die Schweiz noch selten gesehen hat. Eine Einordnung in Grafiken zeigt das Ausmass.
Rund 60 Prozent weniger kurze unbedingte Freiheitsstrafen als im Vorjahr verzeichnete das Bundesamt für Statistik im letzten Jahr. Auch die Anzahl Gewaltstraftaten ging zurück.
Die ETH gehöre heute zu den sozial ungerechtesten Universitäten, sagt Bildungsökonom Stefan Wolter. Ein Grund ist mangelnde Freizeit. Wie die Elite-Hochschule im Vergleich dasteht.
Ob bei Fleisch oder bei Fleischersatzprodukten: Landwirtschaftsminister Parmelin mag keine Ernährungsvorschriften. Beim Thema Nachhaltigkeit sieht er die Konsumentinnen und Konsumenten dennoch in der Verantwortung.
Die Schweizer Flugsicherung steckt in finanziellen Nöten. Es bestehe das Risiko, dass die Firma ihren Auftrag nicht mehr ganz erfüllen könne.
Oberhalb der Gemeinde im Lötschental bricht seit Tagen Geröll ab. Es besteht die unmittelbare Gefahr eines grossen Bergsturzes. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Wir berichten laufend.
300’000 LKW-Ladungen Gestein könnten das Lötschental verschütten. 300 Menschen bangen um Heim und Existenz. Nun bleibt ihnen nur noch eines: Warten auf den Berg.
Trotz Sparbemühungen des Bundes steigen die Kosten im ersten Quartal 2025 an. Das zeigen die neusten Zahlen des BAG.
Mehr als 60 Prozent der Befragten wollen als Reaktion auf mögliche US-Strafzölle auf Waren aus den USA verzichten. Gegenzölle halten Schweizer und Deutsche hingegen für eine schlechte Idee.
Dass Lastwagen von Schweizer Strassen verschwinden, war das Ideal. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Millionenverluste und unterbeschäftigte Mitarbeiter. Nun handelt die Betreiberin radikal.
Die USA und China haben sich in Genf erstmals seit dem Zollstreit zu Gesprächen getroffen. Die Zölle zwischen China und USA werden nun für 90 Tage gesenkt.
Das angeschlagene Unternehmen beantragt nun doch Überbrückungshilfe, die mit strengen Auflagen verbunden ist. Bund und Kanton sollen tiefere Stromkosten ermöglichen.
Für Zoë Më gab es viele Punkte von den Jurys, aber null von den Zuschauern. Beim Blick auf die Schweizer Beiträge der letzten Jahre wird deutlich: Es zeichnet sich ein Muster ab.
Der Zürcher Journalist und Comedian Supercedi rekonstruiert in einem Film den wohl krassesten Trickbetrug, der je in einem Schweizer Casino gelang. Er sagt, was ihn am Fall der «Chinese Eleven» besonders reizte.
Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
In einem Dorf am Jurasüdfuss liegt die grösste Literaturstiftung der Schweiz. In der Deutschschweiz kennt sie kaum jemand. Grund genug für einen Besuch in Montricher VD.
Ein Drittel der Bergmasse ist bereits ins Tal gedonnert. Wann kommt der Rest? Was die Behörden im Lötschental sagen – und wie die einzige Ärztin im Tal die Menschen beruhigt.
Im Walliser Lötschental bricht der Berg weg. Warum gerade jetzt? Und müssen wir uns wegen des Klimawandels für mehr solche Ereignisse wappnen? Ein Experte für Naturgefahren ordnet ein.
Das Walliser Dorf ist von einer Steinlawine bedroht, wie sie die Schweiz noch selten gesehen hat. Eine Einordnung in Grafiken zeigt das Ausmass.
Rund 60 Prozent weniger kurze unbedingte Freiheitsstrafen als im Vorjahr verzeichnete das Bundesamt für Statistik im letzten Jahr. Auch die Anzahl Gewaltstraftaten ging zurück.
Die ETH gehöre heute zu den sozial ungerechtesten Universitäten, sagt Bildungsökonom Stefan Wolter. Ein Grund ist mangelnde Freizeit. Wie die Elite-Hochschule im Vergleich dasteht.
Die Zahl der IV-Beziehenden unter 25 mit mentalen Problemen steigt. Die 19-jährige Morena erzählt, wie sie in eine Krise geriet. Sie kritisiert, dass Jugendliche nicht früh genug Hilfe finden.
Ob bei Fleisch oder bei Fleischersatzprodukten: Landwirtschaftsminister Parmelin mag keine Ernährungsvorschriften. Beim Thema Nachhaltigkeit sieht er die Konsumentinnen und Konsumenten dennoch in der Verantwortung.
Die Schweizer Flugsicherung steckt in finanziellen Nöten. Es bestehe das Risiko, dass die Firma ihren Auftrag nicht mehr ganz erfüllen könne.
Oberhalb der Gemeinde im Lötschental bricht seit Tagen Geröll ab. Es besteht die unmittelbare Gefahr eines grossen Bergsturzes. Die Bewohner wurden in Sicherheit gebracht. Wir berichten laufend.
300’000 LKW-Ladungen Gestein könnten das Lötschental verschütten. 300 Menschen bangen um Heim und Existenz. Nun bleibt ihnen nur noch eines: Warten auf den Berg.