Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 06. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Was tun gegen den Dauerstau am wichtigsten Schweizer Strassentunnel? Der Nationalrat lehnt eine Maut knapp ab. Nun denken Politiker über eine Volksinitiative nach.

In seiner neusten Beschwerde wirft der Anwalt dem Schweizer Fernsehen vor, zugunsten der UNRWA berichtet zu haben – mitten in der Debatte über die Finanzierung des umstrittenen UNO-Hilfswerks.

Katzen sollen in der Schweiz auch künftig nicht verpflichtend registriert werden. Kritiker fürchten mehr Bürokratie und wenig Nutzen. Die freiwillige Kennzeichnung bleibt möglich.

Der Nationalrat soll frühe Förderung stärken: Eine Programmvereinbarung wird nun wieder in einen Gesetzesentwurf aufgenommen.

Lastwagen sollten hierzulande auf die Schiene verlagert werden – eigentlich. Nun wird das dafür zentrale Projekt eingestellt. Wie soll es jetzt weitergehen?

Nirgendwo in Europa zahlen Paare mehr für die Kinderbetreuung als hierzulande. Nun debattiert der Nationalrat darüber, ob der Bund langfristig einen Teil der Kosten tragen soll.

Maja Riniker stört sich am Schwatzen in der grossen Kammer und stellt Messgeräte auf. Ob und welche Konsequenzen das haben wird, ist noch unklar.

Das Verteidigungsdepartement investiert in Satelliten im Schweizer Luftraum. Viel ist dazu jedoch noch nicht bekannt.

Im August verbietet Nidwalden als erster Kanton Smartphones an Schulen. Anderswo führen Schulleiterinnen und Schulleiter selbst strenge Regeln ein – und machen damit gute Erfahrungen.

Weil Kunden sich beschwerten, ändern die Bundesbahnen ihre Kommunikationsstrategie. Die Angabe des Verspätungsgrundes soll Passagieren helfen, ihre Weiterreise zu planen.

Die Justiz hat die Untersuchungshaft für den 47-Jährigen um zwei Monate verlängert. Dort könnte er noch länger sitzen.

Vas Narasimhan folgt einer Einladung des US-Präsidenten und wird Teil eines Trump-Werbevideos. Das Fatale daran: Die Trennung zwischen Politik und Wirtschaft löst sich zunehmend auf.

Donald Trump setzt in der Handelspolitik im grossen Stil auf Zölle. Nun überraschend auch in einem ganz anderen Bereich. Es geht ihm um die Filmbranche. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Die beiden Tech-Unternehmer hatten sich einst geeinigt, dass die KI-Organisation Open AI der Menschheit dienen sollte. Aber mittlerweile ist der Chatbot Chat-GPT eine gigantische Summe Geld wert – und Open AI bremst seine eigene Kommerzialisierung.

Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.

Die Moderatorin kennt die besten Cafés in Basel. Und sie teilt ihre liebsten Adressen für eine stilvolle Pause zwischen den Events.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In der neusten Ausgabe unseres Quiz wird nur reüssieren, wer ganz genau hinschaut.

Was tun gegen den Dauerstau am wichtigsten Schweizer Strassentunnel? Der Nationalrat lehnt eine Maut knapp ab. Nun denken Politiker über eine Volksinitiative nach.

In seiner neusten Beschwerde wirft der Anwalt dem Schweizer Fernsehen vor, zugunsten der UNRWA berichtet zu haben – mitten in der Debatte über die Finanzierung des umstrittenen UNO-Hilfswerks.

Katzen sollen in der Schweiz auch künftig nicht verpflichtend registriert werden. Kritiker fürchten mehr Bürokratie und wenig Nutzen. Die freiwillige Kennzeichnung bleibt möglich.

Der Nationalrat soll frühe Förderung stärken: Eine Programmvereinbarung wird nun wieder in einen Gesetzesentwurf aufgenommen.

Lastwagen sollten hierzulande auf die Schiene verlagert werden – eigentlich. Nun wird das dafür zentrale Projekt eingestellt. Wie soll es jetzt weitergehen?

Nirgendwo in Europa zahlen Paare mehr für die Kinderbetreuung als hierzulande. Nun debattiert der Nationalrat darüber, ob der Bund langfristig einen Teil der Kosten tragen soll.

Maja Riniker stört sich am Schwatzen in der grossen Kammer und stellt Messgeräte auf. Ob und welche Konsequenzen das haben wird, ist noch unklar.

Das Verteidigungsdepartement investiert in Satelliten im Schweizer Luftraum. Viel ist dazu jedoch noch nicht bekannt.

Im August verbietet Nidwalden als erster Kanton Smartphones an Schulen. Anderswo führen Schulleiterinnen und Schulleiter selbst strenge Regeln ein – und machen damit gute Erfahrungen.

Weil Kunden sich beschwerten, ändern die Bundesbahnen ihre Kommunikationsstrategie. Die Angabe des Verspätungsgrundes soll Passagieren helfen, ihre Weiterreise zu planen.