Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 02. Mai 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist nicht der einzige Vorfall bei der Auslandsübung der Schweizer Armee. Ein anderer Armeeangehöriger erlitt schwere Beinverletzungen.

Skaterläden waren Inseln der Coolness – nun verschwinden sie aus dem Stadtbild. Unterwegs mit Wolfi Wanner, der sich die Vans-Streifen sogar auf den Fuss tätowiert hat.

GLP-Ständerätin Tiana Moser fordert eine konsequentere Handhabung bei Mehrfachtätern aus dem Asylbereich. Bei Bundesrat Jans stösst sie damit auf offene Ohren.

Die neue Kaserne würde die Unterbringung von Frauen in der Vatikanstadt ermöglichen. Ob künftig auch Schweizerinnen im Vatikan dienen, wird Franziskus’ Nachfolge entscheiden.

Das Bundesgericht befürchtet, dass Konsumenten Produkte aus Erbsenprotein nicht von Fleisch unterscheiden können. Ein Urteil gegen den gesunden Menschenverstand.

Die Nationalrats­kommission will die Immunität des Aargauer SVP-Nationalrats aufheben. Die Justiz soll über die Anwendung von KI in politischen Propagandavideos befinden.

Die Zürcher Firma schrieb auf ihre Produkte zeitweise Begriffe wie «planted.chicken». Das Bundesgericht sieht darin eine Täuschung der Konsumentinnen und Konsumenten.

Die Nötli im Wert von knapp einer Milliarde Franken gelten seit 25 Jahren als verschollen. Nun hat die Schweizerische Nationalbank den neunstelligen Betrag verteilt.

Laut Bundesgerichtentscheid ist die Kompetenz des SEM, kantonal erteilte Aufenthaltstitel zu entziehen, teilweise verfassungswidrig.

Der Nachfolger von Gerhard Pfister als Präsident der Mitte-Partei kommt aus dem Wallis. Wird Philipp Matthias Bregy aus dem grossen Schatten von Pfister treten können?

Bevor man eine bestehende Anlage auflöst, sollte man zuerst die Vor- und Nachteile von Alternativen anderer Anbieter kritisch beurteilen.

Die Konjunktur zeigt erste Zeichen von Schwäche. Experten sagen: Der grosse Sturm kommt in den kommenden Wochen erst noch.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Es ist nicht die erste Strafe für die Kurzvideo-Plattform. Worum es diesmal geht und was China damit zu tun hat.

Julius Schien fotografierte 90 Tatorte rechtsextremer Morde. Er sagt, wieso seine Bilder auch mal idyllisch wirken – und warum ihm in einem Waldstück die Tränen kamen.

Sie zählte einst zu den grössten Popstars, nun ist die Sängerin Zielscheibe von Spott und Häme. Wie kam es zur Imagekrise?

Das Victoria & Albert Museum rückt die legendäre Schmuck- und Uhrenmarke ins Rampenlicht. Unter anderem ist eine Uhr von Jackie Kennedy zu sehen – aber das kostbarste Stück ist ein anderes.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Es ist nicht der einzige Vorfall bei der Auslandsübung der Schweizer Armee. Ein anderer Armeeangehöriger erlitt schwere Beinverletzungen.

Skaterläden waren Inseln der Coolness – nun verschwinden sie aus dem Stadtbild. Unterwegs mit Wolfi Wanner, der sich die Vans-Streifen sogar auf den Fuss tätowiert hat.

GLP-Ständerätin Tiana Moser fordert eine konsequentere Handhabung bei Mehrfachtätern aus dem Asylbereich. Bei Bundesrat Jans stösst sie damit auf offene Ohren.

Die neue Kaserne würde die Unterbringung von Frauen in der Vatikanstadt ermöglichen. Ob künftig auch Schweizerinnen im Vatikan dienen, wird Franziskus’ Nachfolge entscheiden.

Das Bundesgericht befürchtet, dass Konsumenten Produkte aus Erbsenprotein nicht von Fleisch unterscheiden können. Ein Urteil gegen den gesunden Menschenverstand.

Die Nationalrats­kommission will die Immunität des Aargauer SVP-Nationalrats aufheben. Die Justiz soll über die Anwendung von KI in politischen Propagandavideos befinden.

Die Zürcher Firma schrieb auf ihre Produkte zeitweise Begriffe wie «planted.chicken». Das Bundesgericht sieht darin eine Täuschung der Konsumentinnen und Konsumenten.

Die Nötli im Wert von knapp einer Milliarde Franken gelten seit 25 Jahren als verschollen. Nun hat die Schweizerische Nationalbank den neunstelligen Betrag verteilt.

Laut Bundesgerichtentscheid ist die Kompetenz des SEM, kantonal erteilte Aufenthaltstitel zu entziehen, teilweise verfassungswidrig.

Der Nachfolger von Gerhard Pfister als Präsident der Mitte-Partei kommt aus dem Wallis. Wird Philipp Matthias Bregy aus dem grossen Schatten von Pfister treten können?