Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Als Ärztin Dr. Meredith Grey wurde sie zu einer der bestbezahlten TV-Schauspielerinnen. «Grey’s Anatomy»-Star Ellen Pompeo feiert nun ihren Erfolg mit einem Stern auf dem «Walk of Fame».

Vorerst dürfen nur zwei Personen pro Partei das neue EU-Vertragspaket sehen. Aussenpolitiker fordern vom Bundesrat, allen gleichen Zugang zum geheimen «Reading-Room» zu gewähren.

Die Auswirkungen der weltweiten Sparmassnahmen auf die Schweizer Entwicklungshilfe sind massiv. Das zeigt erstmals eine Umfrage unter Schweizer Hilfswerken.

Auf der Iberischen Halbinsel fiel stundenlang der Strom aus. Auch hierzulande warnt der Bund vor einem solchen Szenario. Die Schweiz ist allerdings in einer besseren Lage.

2024 hat der Bund mehr als doppelt so viele Überwachungsmassnahmen angeordnet als im Vorjahr. Grund dafür ist in erster Linie der sogenannte Antennensuchlauf.

Die Initianten von «Kompass/Europa» wollen erwirken, dass auch die Stände dem Vertragspaket Schweiz - EU zustimmen müssen. Wird das Paket von Volk und Ständen angenommen, lassen sie ihr Begehren fallen.

Vierzig Jahre liegen zwischen den Abschlüssen von Hans Truttmann und seiner Tochter Svenja. Vierzig Jahre, in denen sich der Beruf des Landwirts entwickelt hat – weg von der Natur?

Die Abgaben für Radio und Fernsehen sollen nicht von heute 335 auf künftig 200 Franken pro Jahr gesenkt werden. Dieser Meinung ist auch die zuständige Nationalratskommission.

Wer sich nach einer Entlassung kurz krankschreiben lässt, kann die Kündigungsfrist in der Regel um einen ganzen Monat verlängern. Das will der Mitte-Fraktionschef nun ändern.

Pauschalen für ambulante Eingriffe sollen den Anstieg der Prämien bremsen. Mediziner und Pharmaindustrie warnen vor Qualitätseinbussen – und fordern eine Verschiebung des neuen Tarifs.

Der Spezialchemiekonzern Clariant ist mit angezogener Handbremse in das laufende Jahr gestartet. Die am Betriebsgewinn EBITDA gemessene Profitabilität ist bei einem gehaltenen Umsatz leicht gesunken.

Novartis hat das starke Wachstumstempo der vergangenen Quartale auch in den ersten drei Monaten 2025 fortgesetzt. Anders als von vielen Analysten erwartet, erhöht der Pharmakonzern den Ausblick erneut – das neunte Quartal in Folge.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Die Swiss hat zum Jahresstart leicht mehr Umsatz erzielt. Der Gewinn ging allerdings stark zurück – unter anderem wegen der späten Ostern.

Christine Brand hat früher als Gerichtsreporterin gearbeitet. Im Interview erzählt die gebürtige Emmentalerin, wie das ihr Schreiben bis heute beeinflusst.

Ein Kunsthändler hat Zweifel an der Echtheit eines Selbstporträts. Jetzt hat das Kunstmuseum Basel das Gemälde abgehängt und lässt es untersuchen. Was gegen die Echtheit des Werks spricht.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

In ihrem privaten Podcast «B&B abgesetzt» lassen die beiden Moderatoren ihre Enttäuschung ungefiltert raus. Was sagt SRF dazu?

Als Ärztin Dr. Meredith Grey wurde sie zu einer der bestbezahlten TV-Schauspielerinnen. «Grey’s Anatomy»-Star Ellen Pompeo feiert nun ihren Erfolg mit einem Stern auf dem «Walk of Fame».

Vorerst dürfen nur zwei Personen pro Partei das neue EU-Vertragspaket sehen. Aussenpolitiker fordern vom Bundesrat, allen gleichen Zugang zum geheimen «Reading-Room» zu gewähren.

Die Auswirkungen der weltweiten Sparmassnahmen auf die Schweizer Entwicklungshilfe sind massiv. Das zeigt erstmals eine Umfrage unter Schweizer Hilfswerken.

Auf der Iberischen Halbinsel fiel stundenlang der Strom aus. Auch hierzulande warnt der Bund vor einem solchen Szenario. Die Schweiz ist allerdings in einer besseren Lage.

2024 hat der Bund mehr als doppelt so viele Überwachungsmassnahmen angeordnet als im Vorjahr. Grund dafür ist in erster Linie der sogenannte Antennensuchlauf.

Die Initianten von «Kompass/Europa» wollen erwirken, dass auch die Stände dem Vertragspaket Schweiz - EU zustimmen müssen. Wird das Paket von Volk und Ständen angenommen, lassen sie ihr Begehren fallen.

Die Abgaben für Radio und Fernsehen sollen nicht von heute 335 auf künftig 200 Franken pro Jahr gesenkt werden. Dieser Meinung ist auch die zuständige Nationalratskommission.

Wer sich nach einer Entlassung kurz krankschreiben lässt, kann die Kündigungsfrist in der Regel um einen ganzen Monat verlängern. Das will der Mitte-Fraktionschef nun ändern.

Pauschalen für ambulante Eingriffe sollen den Anstieg der Prämien bremsen. Mediziner und Pharmaindustrie warnen vor Qualitätseinbussen – und fordern eine Verschiebung des neuen Tarifs.

Der Zürcher empfiehlt Uiguren hierzulande, Angaben zu anderen Geflüchteten nach China zu liefern. Sein Fall wurde dem Schweizer Nachrichtendienst gemeldet.