Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bischof Charles Morerod präsidiert die Schweizer Bischofskonferenz. Er sagt, welche Bedeutung der Katholizismus hierzulande noch hat und warum er vermutet, dass der muslimische Fastenmonat Ramadan junge Christen zur Firmung inspiriert.

Das Übernehmen der Waffe nach dem Militärdienst ist wieder beliebter. Das freut Pro-Tell-Präsident Jean-Luc Addor. Künftig soll dafür kein Waffenerwerbsschein mehr nötig sein, fordert er.

Andreas Bischof, Ausbildungschef der Bühlergroup, hat ein Konzept, wie man in Amerika schnell die Berufslehre etablieren könnte. Der Zeitpunkt mitten in den Zollverhandlungen könnte nicht besser sein, denn das Land braucht dringend eine Million Lernende.

Die Schwyzer Kantonalpartei legt sich mit der Landesregierung und der eigenen Kantonsregierung an. Selbst FDP-Politiker distanzieren sich.

Wenn die Schweiz dauerhaft Ruhe vor Donald Trump haben will, dann kommt sie nicht darum herum, die Landwirtschaft zu opfern.

Hunderttausende Menschen nehmen im Vatikan Abschied vom Papst – unter ihnen auch mehrere Gruppen aus der Schweiz. Unser Autor hat sie begleitet.

Lange hat Lea Blattner verdrängt, dass sie auf Frauen steht. Es folgten Jahre voller Konversionstherapien, psychischen Einbrüchen und Selbsthass. Heute sagt die Baselbieterin: «Jesus hat nie jemanden ausgeschlossen, also wer sind wir, die es tun?»

Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und drei städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Für die Bundespräsidentin war jeder Papst stets eine Respektsperson, doch von Franziskus war sie ganz besonders beeindruckt. Etwa von seinem Auftritt am Ostersonntag, als er dem Tod schon nahe war.

An einem Teenagertreffen im Vatikan sollten junge Gläubige eigentlich dem Papst begegnen, doch Franziskus starb kurz vor deren Anreise. Die Jugendlichen kamen trotzdem – und nehmen jetzt auf ihre Art Abschied.

Das Forum schuldet seinem Gründer noch mindestens 8 Millionen Franken. Hinzu kommen Dutzende Millionen, die in Stiftungen stecken.

Billigwaren aus China überschwemmen die Schweiz. Der Zollhammer der USA und der neue Shop von Tiktok dürften das Problem verschärfen. Leidtragende sind Schweizer Unternehmen.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Der schwedische Fonds Cevian verdient durch den Zusammenschluss der beiden Versicherer 200 Millionen Franken. Nicht zuletzt dank der Hilfe der UBS.

Die US-Filmakademie prüft erstmals, ob ihre Mitglieder die Werke auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Es ist nicht die einzige Neuerung.

Die intelligente Herausforderung zum Wochenende. Wie gut sind Sie linguistisch heute in Form?

In der Serie «Brantville» zeigt die amerikanische Fotografin Melinda Blauvelt eine einfache, dörfliche Welt – und lässt sie wunderbar sanft erscheinen.

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Bischof Charles Morerod präsidiert die Schweizer Bischofskonferenz. Er sagt, welche Bedeutung der Katholizismus hierzulande noch hat und warum er vermutet, dass der muslimische Fastenmonat Ramadan junge Christen zur Firmung inspiriert.

Das Übernehmen der Waffe nach dem Militärdienst ist wieder beliebter. Das freut Pro-Tell-Präsident Jean-Luc Addor. Künftig soll dafür kein Waffenerwerbsschein mehr nötig sein, fordert er.

Andreas Bischof, Ausbildungschef der Bühlergroup, hat ein Konzept, wie man in Amerika schnell die Berufslehre etablieren könnte. Der Zeitpunkt mitten in den Zollverhandlungen könnte nicht besser sein, denn das Land braucht dringend eine Million Lernende.

Die Schwyzer Kantonalpartei legt sich mit der Landesregierung und der eigenen Kantonsregierung an. Selbst FDP-Politiker distanzieren sich.

Wenn die Schweiz dauerhaft Ruhe vor Donald Trump haben will, dann kommt sie nicht darum herum, die Landwirtschaft zu opfern.

Hunderttausende Menschen nehmen im Vatikan Abschied vom Papst – unter ihnen auch mehrere Gruppen aus der Schweiz. Unser Autor hat sie begleitet.

Lange hat Lea Blattner verdrängt, dass sie auf Frauen steht. Es folgten Jahre voller Konversionstherapien, psychischen Einbrüchen und Selbsthass. Heute sagt die Baselbieterin: «Jesus hat nie jemanden ausgeschlossen, also wer sind wir, die es tun?»

Für die Bundespräsidentin war jeder Papst stets eine Respektsperson, doch von Franziskus war sie ganz besonders beeindruckt. Etwa von seinem Auftritt am Ostersonntag, als er dem Tod schon nahe war.

An einem Teenagertreffen im Vatikan sollten junge Gläubige eigentlich dem Papst begegnen, doch Franziskus starb kurz vor deren Anreise. Die Jugendlichen kamen trotzdem – und nehmen jetzt auf ihre Art Abschied.

Die Jury des renommierten Journalistenpreises zeichnete zudem ein «Magazin»-Team für einen Text über die Erwärmung der Weltmeere aus.