Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 25. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Jury des renommierten Journalistenpreises zeichnete zudem ein «Magazin»-Team für einen Text über die Erwärmung der Weltmeere aus.

Als eine der wichtigsten Geldgeberinnen hilft die Schweiz mit, das Haushaltsdefizit der USA zu finanzieren. Trump braucht so viel Geld wie noch nie, um die massiven Ausgaben des Staats zu finanzieren.

In einem 25-seitigen Bericht identifiziert die Hochschule zahlreiche Verhaltensweisen, die mit der ETH-Kultur «unvereinbar» seien. Der Professor bestreitet die Vorwürfe.

Das Institut, das im Auftrag des Bundes Medikamente prüft, verzeichnet für das vergangene Jahr ein grosses Defizit. Das zeigt ein internes Dokument. Dem Personal drohen nun Sparmassnahmen.

Die überarbeitete Vergleichsplattform soll Löhne präziser als zuvor berechnen. So will der Gewerkschaftsbund Arbeitnehmer bei Verhandlungen unterstützen.

Ein Westschweizer Start-up hat eine Solaranlage für Bahngleise entwickelt. Sie soll dereinst den Strom für die Eisenbahn liefern. Installiert und geputzt wird sie per Zug.

Die Gefahr eines russischen Angriffs steige, auch für die Schweiz – warnt der Militärische Nachrichtendienst. Aber wirklich vorbereitet ist das Land nicht.

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin zeigen sich nach Gesprächen in Washington über einen Zolldeal zuversichtlich. Vertreter Amerikas haben ihnen eine Vorzugsbehandlung in Aussicht gestellt.

Die Schweiz verwehrt Menschen wie Lucrezia Fopp die politischen Rechte. Nun entscheidet das Parlament, ob sich das ändern soll.

Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.

Nirgendwo ist die Dichte an Brauereien so hoch wie hier. Welche Umstände das möglich machten und warum der Boom seinen Höhepunkt überschritten hat. Eine Erklärung in Grafiken.

Die smarten Autos stehen bei der weltgrössten Automobilausstellung im Rampenlicht. Doch ein tödlicher Unfall kurz vor Messe lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das Thema Sicherheit.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Der Helvetia-Grossaktionär Patria kauft 4,3 Millionen Baloise-Aktien von Cevian. Cevian verzichtet auf Verwaltungsrat-Sitz.

Der schlagfertige Wiener prägte über Jahrzehnte die österreichische TV-Landschaft. Auch hierzulande war das TV-Urgestein als Showmaster bekannt.

Der Bassist Kyle Eastwood eröffnet mit seinem Quintett das Basler Jazzfestival. Die Stücke aus den Blockbustern seines Vaters wurden für den Abend neu arrangiert.

Seit über 20 Jahren verkörpert sie die Ärztin Meredith Grey. Jetzt ist die Amerikanerin als Kristine Barnett in «Good American Family» zu sehen. Kann das funktionieren?

Die Rebellen der «Star Wars»-Serie «Andor» greifen an, «The Last of Us» erhöht die Einsätze, und «Black Mirror» spiesst den Technikhorror auf: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Die Jury des renommierten Journalistenpreises zeichnete zudem ein «Magazin»-Team für einen Text über die Erwärmung der Weltmeere aus.

Als eine der wichtigsten Geldgeberinnen hilft die Schweiz mit, das Haushaltsdefizit der USA zu finanzieren. Trump braucht so viel Geld wie noch nie, um die massiven Ausgaben des Staats zu finanzieren.

In einem 25-seitigen Bericht identifiziert die Hochschule zahlreiche Verhaltensweisen, die mit der ETH-Kultur «unvereinbar» seien. Der Professor bestreitet die Vorwürfe.

Das Institut, das im Auftrag des Bundes Medikamente prüft, verzeichnet für das vergangene Jahr ein grosses Defizit. Das zeigt ein internes Dokument. Dem Personal drohen nun Sparmassnahmen.

Die überarbeitete Vergleichsplattform soll Löhne präziser als zuvor berechnen. So will der Gewerkschaftsbund Arbeitnehmer bei Verhandlungen unterstützen.

Ein Westschweizer Start-up hat eine Solaranlage für Bahngleise entwickelt. Sie soll dereinst den Strom für die Eisenbahn liefern. Installiert und geputzt wird sie per Zug.

Die Gefahr eines russischen Angriffs steige, auch für die Schweiz – warnt der Militärische Nachrichtendienst. Aber wirklich vorbereitet ist das Land nicht.

Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin zeigen sich nach Gesprächen in Washington über einen Zolldeal zuversichtlich. Vertreter Amerikas haben ihnen eine Vorzugsbehandlung in Aussicht gestellt.

Google, OpenAI und Meta sind schon da. Nun lässt sich auch NEC in der Stadt nieder. Was die Japaner in der Schweiz planen.

Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.