Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Google, OpenAI und Meta sind schon da. Nun lässt sich auch NEC in der Stadt nieder. Was die Japaner in der Schweiz planen.

Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.

Die Schweiz verwehrt Menschen wie Lucrezia Fopp die politischen Rechte. Nun entscheidet das Parlament, ob sich das ändern soll.

Schweizer Bundesräte treffen derzeit Mitglieder der US-Regierung – während sich Norwegen im Weissen Haus empfangen lässt. Gerät die Eidgenossenschaft ins Hintertreffen?

Eine Analyse von fast 217 Millionen vierstelligen Zahlencodes zeigt, welche Kombinationen Sie unbedingt vermeiden sollten. Und welche die sichersten PIN-Codes sind.

Angesichts der Zolldrohungen Trumps besuchen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin die USA. Sie möchten einen Deal vorbereiten. Hat das Aussicht auf Erfolg?

Ein Fall gegen fünf ehemalige Topkader der Ruag International wird eingestellt. Eine zivilrechtliche Klage soll im Juni vor Gericht verhandelt werden.

Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Jetzt fordern Politiker Antworten.

Die Teilnahme an dem EU-Bildungs­programm Erasmus+ kostet die Schweiz bei einer Assoziierung ab 2027 gut dreimal so viel wie die bisherige nationale Lösung.

Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.

Google, OpenAI und Meta sind schon da. Nun lässt sich auch NEC in der Stadt nieder. Was die Japaner in der Schweiz planen.

Die Schweiz verwehrt Menschen wie Lucrezia Fopp, die eine Beistandschaft haben, die politischen Rechte. Bald entscheidet das Parlament, ob sich das ändern soll.

Schweizer Bundesräte treffen derzeit Mitglieder der US-Regierung – während sich Norwegen im Weissen Haus empfangen lässt. Gerät die Eidgenossenschaft ins Hintertreffen?

Eine Analyse von fast 217 Millionen vierstelligen Zahlencodes zeigt, welche Kombinationen Sie unbedingt vermeiden sollten. Und welche die sichersten PIN-Codes sind.

Angesichts der Zolldrohungen Trumps besuchen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin die USA. Sie möchten einen Deal vorbereiten. Hat das Aussicht auf Erfolg?

Ein Fall gegen fünf ehemalige Topkader der Ruag International wird eingestellt. Eine zivilrechtliche Klage soll im Juni vor Gericht verhandelt werden.

Mehrere Täler im Wallis waren jüngst von der Umwelt abgeschnitten – auch die angeblich krisenfeste Kommunikation des Bundes versagte. Jetzt fordern Politiker Antworten.

Die Teilnahme an dem EU-Bildungs­programm Erasmus+ kostet die Schweiz bei einer Assoziierung ab 2027 gut dreimal so viel wie die bisherige nationale Lösung.

Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.

Gleich drei Mitglieder des Bundesrats sind derzeit auf Reisen. Bei einem von ihnen geht es heiter zu und her, wenn auch in durchaus ernster Mission.

Zwei an China ausgelieferte Passagiermaschinen sind schon wieder zurück in den USA. Die Volksrepublik will die bestellte Ware nicht annehmen.

Der US-Präsident hat die Zölle ausgesetzt – ausser für China. Wie es um Elektronikprodukte steht, bleibt unklar. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Das letzte Quartalsergebnis vor Donald Trumps Zollhammer beschert der Schweizerischen Nationalbank ein Plus. Einen Verlust bringen allerdings die Frankenpositionen.

Es gibt neue Musik von Nemo. Die Single könnte die Richtung vorgeben, für das, was kommt: Synthies und ein Tanzbeat der 80er dominieren.

Der US-Comedian stellt sich in der «New York Times» ein Abendessen mit Hitler vor. Sein Text zielt auf den Präsidenten – aber noch mehr auf einen Kollegen.

Papst Franziskus inspirierte Schriftsteller Robert Harris zu seinem Buch «Konklave», das gerade topaktuell ist. Welche Parallelen sieht er zwischen dem Roman und der anstehenden Papstwahl?