Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. April 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Grosskonzern Amcor hat die verbotene «Ewigkeitschemikalie» in den Bodensee, dem grössten Trinkwasserspeicher Europas, fliessen lassen. Neue Recherchen zeigen das Ausmass.

Harsche Worte an die Adresse der USA: Peking werde sich «dem Mobbing» nicht beugen, sagt Jun Mao, Chinas Vertreter in Bern. Chinesische E-Autos sollen künftig die Schweizer Strassen prägen.

Hühnereier sind momentan weltweit knapp, doch an Ostern braucht es besonders viele. Wie wirkt sich das auf die Herstellung in der Schweiz aus? Wir haben Hof, Vermarkter und Färberei besucht.

Wer über die Feiertage mit dem Auto unterwegs ist, braucht Geduld – oder muss gut planen. Welche Strecken besonders staugefährdet sind und wann die beste Reisezeit ist.

Die auf dem Neuenburger-, dem Murten- und dem Bielersee tätige LNM kämpft kurz vor Saison­eröffnung mit grossen Problemen. Den Angestellten und den Besitzerkantonen geht langsam die Geduld aus.

Patienten, die wegen Bagatellen zu einer Notfallstation gehen, sollen abgeschreckt werden. Die nationalrätliche Gesundheits­kommission will deshalb eine zusätzliche Pauschale einführen.

Verheiratete sollen in der AHV gleich behandelt werden wie Unverheiratete, fordert die FDP. Die Linke moniert, dies gehe auf Kosten jener, die unbezahlte Betreuungsarbeit leisteten.

Der Regierung will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Die zuständige Nationalratskommission spricht sich nun dagegen aus.

Zu wenig Regen, zu wenig Schnee: Die Nordschweiz erlebt eine ungewöhnliche frühe Trockenperiode. Was sind die Auswirkungen auf unser Trinkwasser und die Natur?

Es ist 2025, und noch immer trennen öffentliche WC rasch fertige Männer von wartenden Frauen. Wie lange noch? Eine Spurensuche bei einem Hersteller und einer Designerin.

Schon in wenigen Jahren sollen Ausweisdokumente im Handy gespeichert sein – und das Gesicht als Ticket dienen.

Oswald Grübel sagt, wie er Donald Trump kennen lernte und was die Zölle bewirken. Er erklärt, wie private Anleger an der Börse ihr Geld kontrollieren – und ihre Emotionen.

Der US-Präsident verkündet eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder und erhöht den Zollsatz auf chinesische Importe. Die US-Aktienkurse sinken wieder. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Weil die Milch immer reiner wird, droht dem grosslöchrigen Käse das Markenzeichen verloren zu gehen. Doch jetzt ist die Gefahr gebannt – vorläufig jedenfalls.

Das Graffiti-Kunstwerk im Gerbergässlein bekommt ein Update: Mit allerlei Zuwachs wird die stadtbekannte Strassenkunst neu interpretiert – pünktlich zum Eurovision Song Contest.

Vor 22 Jahren wurde die Schauspielerin Marie Trintignant brutal getötet. Die Presse reagierte mit Verständnis für den berühmten Täter. Jetzt beleuchtet ein beklemmender Dreiteiler die patriarchalen Abgründe der französischen Medienwelt.

Mit diesen Wörtern aus der Pflanzenwelt punkten Sie auf dem nächsten Frühlingsspaziergang.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Der Grosskonzern Amcor hat die verbotene «Ewigkeitschemikalie» in den Bodensee, dem grössten Trinkwasserspeicher Europas, fliessen lassen. Neue Recherchen zeigen das Ausmass.

Harsche Worte an die Adresse der USA: Peking werde sich «dem Mobbing» nicht beugen, sagt Jun Mao, Chinas Vertreter in Bern. Chinesische E-Autos sollen künftig die Schweizer Strassen prägen.

Hühnereier sind momentan weltweit knapp, doch an Ostern braucht es besonders viele. Wie wirkt sich das auf die Herstellung in der Schweiz aus? Wir haben Hof, Vermarkter und Färberei besucht.

Der Kanton Zürich befürwortet den Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative. Hat just der grüne Baudirektor Albert Röstis Erfolg möglich gemacht?

Wer über die Feiertage mit dem Auto unterwegs ist, braucht Geduld – oder muss gut planen. Welche Strecken besonders staugefährdet sind und wann die beste Reisezeit ist.

Die auf dem Neuenburger-, dem Murten- und dem Bielersee tätige LNM kämpft kurz vor Saison­eröffnung mit grossen Problemen. Den Angestellten und den Besitzerkantonen geht langsam die Geduld aus.

Patienten, die wegen Bagatellen zu einer Notfallstation gehen, sollen abgeschreckt werden. Die nationalrätliche Gesundheits­kommission will deshalb eine zusätzliche Pauschale einführen.

Verheiratete sollen in der AHV gleich behandelt werden wie Unverheiratete, fordert die FDP. Die Linke moniert, dies gehe auf Kosten jener, die unbezahlte Betreuungsarbeit leisteten.

Der Regierung will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Die zuständige Nationalratskommission spricht sich nun dagegen aus.

Zu wenig Regen, zu wenig Schnee: Die Nordschweiz erlebt eine ungewöhnliche frühe Trockenperiode. Was sind die Auswirkungen auf unser Trinkwasser und die Natur?