9966 akademische Patente wurden vergangenes Jahr in der Schweiz angemeldet. Das ist ein Rekord. Die Schweiz belegt damit im weltweiten Vergleich einen Spitzenplatz.
Mit einer grossen Reform will Europa die Migration bremsen. Die Reaktionen in der Schweiz erstaunen. SVP und Grüne erwägen ein Referendum gegen die hiesige Umsetzung.
Eine Umfrage bei den kantonalen Polizeien zeigt: Viele sind mit der Leistung des NDB unzufrieden – besonders im gefährlichsten Bereich.
Die Polizei hat eine erst kürzlich wiedergewählte Genfer Politikerin im Zusammenhang mit Drogenhandel festgenommen. Auch ihr Mann und ihr 35-jähriger Sohn sitzen in Haft.
Der Ex-Fifa-Präsident hat sich nicht strafbar gemacht, als er Michel Platini Millionen überwies. Trotzdem muss er einen kleinen Beitrag bezahlen. Was ihn nicht vom Feiern abhält.
Der SVP-Politiker kämpft gegen die Äusserungen von Journalist Hansi Voigt. Das Aargauer Obergericht entschied nun aber als bereits zweite Instanz gegen ihn.
Unser interaktives Tool zeigt Ihnen, wie Sie politisch zu den Ansichten des US-Präsidenten stehen. Und vergleicht Sie mit der übrigen Leserschaft.
Schweizer Aussenpolitikerinnen und -politiker kommen um die Welt. Ein welscher Nationalrat war vergangenes Jahr 90 Tage unterwegs. Die wichtigsten Namen und Grafiken.
Minus 30 Prozent in vier Jahren: Bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität ist ein Wandel im Gang. Das hat mit einem liberaleren Kurs beim Cannabis zu tun – aber nicht nur.
Die 139 Lokale bieten Gästen in der ganzen Schweiz einheitliche Buffets und Theken – eigentlich. Doch Samedan ist der Gästeliebling. Was macht den Unterschied? Antworten im grossen Report.
Der grosse Umbau bei der Detailhändlerin kommt nicht gut an in der Bevölkerung. Andere Unternehmen werden punkto Qualität, Nachhaltigkeit und Sympathie besser bewertet, wie eine Umfrage zeigt.
In der Schweiz können sich nur 15 Prozent der Bevölkerung Wohneigentum leisten. Deshalb suchen sie Immobilien im Ausland – als Investition, Ferienhaus oder Hauptwohnsitz.
Die Detailhändlerin erreicht ihre Ziele nicht. Sie will nun auf tiefe Preise und Information setzen. Wird für die Migros die Umwelt nun weniger wichtig?
Der Industriekonzern fokussiert sich auf die Steigerung der Profitabilität – die Aktie hat weiteres Potenzial.
Und wenn die Patientin kollabiert? Minou Afzali optimiert in Nidau Räume für Spitäler und Heime. Sie hat einen Plan für jeden Notfall.
Die französische Stardramatikerin Yasmina Reza geht ins Gericht. Und trifft auf Menschen, deren Taten mit Paragrafen nicht erfasst werden können.
Weggefährten des unlängst verstorbenen Schriftstellers trafen sich in Solothurn. Von Franco Supino über Franz Hohler bis zu Sophie Hunger – alle setzten sie zu Liebeserklärungen an.
«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
9966 akademische Patente wurden vergangenes Jahr in der Schweiz angemeldet. Das ist ein Rekord. Die Schweiz belegt damit im weltweiten Vergleich einen Spitzenplatz.
Mit einer grossen Reform will Europa die Migration bremsen. Die Reaktionen in der Schweiz erstaunen. SVP und Grüne erwägen ein Referendum gegen die hiesige Umsetzung.
Eine Umfrage bei den kantonalen Polizeien zeigt: Viele sind mit der Leistung des NDB unzufrieden – besonders im gefährlichsten Bereich.
Die Polizei hat eine erst kürzlich wiedergewählte Genfer Politikerin im Zusammenhang mit Drogenhandel festgenommen. Auch ihr Mann und ihr 35-jähriger Sohn sitzen in Haft.
Der Ex-Fifa-Präsident hat sich nicht strafbar gemacht, als er Michel Platini Millionen überwies. Trotzdem muss er einen kleinen Beitrag bezahlen. Was ihn nicht vom Feiern abhält.
Der SVP-Politiker kämpft gegen die Äusserungen von Journalist Hansi Voigt. Das Aargauer Obergericht entschied nun aber als bereits zweite Instanz gegen ihn.
Unser interaktives Tool zeigt Ihnen, wie Sie politisch zu den Ansichten des US-Präsidenten stehen. Und vergleicht Sie mit der übrigen Leserschaft.
Schweizer Aussenpolitikerinnen und -politiker kommen um die Welt. Ein welscher Nationalrat war vergangenes Jahr 90 Tage unterwegs. Die wichtigsten Namen und Grafiken.
Minus 30 Prozent in vier Jahren: Bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität ist ein Wandel im Gang. Das hat mit einem liberaleren Kurs beim Cannabis zu tun – aber nicht nur.
Mit 96 gegen 77 Stimmen befürwortet das Zürcher Kantonsparlament die Förderklassen-Initiative, die auf mehr Separation setzt. Es ist eine Weichenstellung.