Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Minus 30 Prozent in vier Jahren: Bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität ist ein Wandel im Gang. Das hat mit einem liberaleren Kurs beim Cannabis zu tun – aber nicht nur.

Die 139 Lokale bieten Gästen in der ganzen Schweiz einheitliche Buffets und Theken – eigentlich. Doch Samedan ist der Gästeliebling. Was macht den Unterschied? Antworten im grossen Report.

Die Sozialdemokraten scheinen von der Zeitenwende profitieren zu können. Auch die SVP legt in kantonalen Wahlen markant zu. Und wer bricht ein? Unsere Bilanz.

Die Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur, wie die neueste Kriminalstatistik des Bundes zeigt. Wie Täter dabei vorgehen, veranschaulicht der Fall von Sascha B.

Insbesondere die häusliche Gewalt und die Cyberkriminalität sorgten 2024 für einen starken Anstieg der Straftaten. Es gibt aber auch positive Entwicklungen.

In einem bislang unbekannten Versuch testet die Schweizer Regierung künstliche Intelligenz. Dabei werden auch vertrauliche Informationen eingespeist.

Von 2011 bis 2023 sind 2,4 Millionen Ausländer in die Schweiz eingewandert – 1 Million von ihnen ist wieder gegangen. Unsere Visualisierung zeigt, wer kommt und wer bleibt.

Die Axpo hat am Montagmorgen über eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2 informiert. Mittlerweile darf die Anlage wieder anfahren.

Die Bisherigen der SP schaffen die direkte Wiederwahl. Die Linke hat damit gute Chancen, die bürgerliche Mehrheit im Staatsrat zu stürzen.

Er drohte Juso-Politikern mit der «Notaufnahme» und bezeichnete einen politischen Gegner als Faschisten. Dafür könnte Nicolas Rimoldi nun belangt werden.

BYD legt dank seiner günstigen Elektroautos in China zu – auch weil der E-Auto-Markt dort weiter rasant wächst.

Der Einkauf im Discounter in Deutschland ist billiger. Doch der Dorfladen ist auch ein gesellschaftlicher Brückenbauer, sagt Alina Zumbrunn.

Die italienische Softwarefirma Bending Spoons übernimmt eine der führenden Plattformen zur Routenplanung im Outdoorbereich. Die rund 150 Mitarbeiter von Komoot sind besorgt.

Luca Santarelli hat in der Region drei Start-ups gegründet und für Milliarden erfolgreich verkauft. Sein Erfolgsrezept hat der Mann wortwörtlich im Blick.

Superstars auf der Bühne: Mehr als «Othello» hat noch kein Broadway-Stück in einer Woche eingespielt. Zur Premiere kamen Stars und der Ex-Präsident.

Der Oscar-Preisträger wagt mit 63 sein Broadway-Debüt. Trotz seiner Hollywood-Erfahrung ist auf der Bühne vieles anders.

Die Schweizer Künstlerin spricht sich gegen Antisemitismus aus und bezieht im Nahostkonflikt Position. Nun wird sie beschuldigt, israelische Propaganda zu verbreiten.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Minus 30 Prozent in vier Jahren: Bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität ist ein Wandel im Gang. Das hat mit einem liberaleren Kurs beim Cannabis zu tun – aber nicht nur.

Mit 96 gegen 77 Stimmen befürwortet das Zürcher Kantonsparlament die Förderklassen-Initiative, die auf mehr Separation setzt. Es ist eine Weichenstellung.

Die SP-Justizdirektorin hatte die Aufpasser im Parlament mit happigen Vorwürfen eingedeckt. Jetzt folgt die Retourkutsche. Das gehässige Hin und Her geht in die nächste Runde.

Die 139 Lokale bieten Gästen in der ganzen Schweiz einheitliche Buffets und Theken – eigentlich. Doch Samedan ist der Gästeliebling. Was macht den Unterschied? Antworten im grossen Report.

Die Sozialdemokraten scheinen von der Zeitenwende profitieren zu können. Auch die SVP legt in kantonalen Wahlen markant zu. Und wer bricht ein? Unsere Bilanz.

Die Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur, wie die neueste Kriminalstatistik des Bundes zeigt. Wie Täter dabei vorgehen, veranschaulicht der Fall von Sascha B.

Insbesondere die häusliche Gewalt und die Cyberkriminalität sorgten 2024 für einen starken Anstieg der Straftaten. Es gibt aber auch positive Entwicklungen.

In einem bislang unbekannten Versuch testet die Schweizer Regierung künstliche Intelligenz. Dabei werden auch vertrauliche Informationen eingespeist.

Von 2011 bis 2023 sind 2,4 Millionen Ausländer in die Schweiz eingewandert – 1 Million von ihnen ist wieder gegangen. Unsere Visualisierung zeigt, wer kommt und wer bleibt.

Die Axpo hat am Montagmorgen über eine Schnellabschaltung im Kernkraftwerk Beznau 2 informiert. Mittlerweile darf die Anlage wieder anfahren.