Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

300 Franken beträgt der Mindestanteil, den jede Patientin und jeder Patient an Behandlungskosten selbst zahlen muss. Der Betrag soll nun höher ausfallen.

Der Bundesrat bremst das Parlament seit drei Jahren, wenn es ums Aufrüsten geht. Nun kommen vom FDP-Bundesrat neue Töne.

Ein Zitat von King Roger versetzt die Fangemeinde in Verzückung. Allen voran die kanadische Tennisspielerin Eugenie Bouchard, die seit Jahren für Federer schwärmt.

Über eine Million Vorfälle verzeichnet das nationale Register. Oft geht es um Missverständnisse. Doch manchmal ist ein bisschen kriminelle Energie im Spiel.

Die Schweiz unterstützt die Ukraine weniger grosszügig als andere Länder. Das wollte eine Mitte-links-Allianz ändern. Doch die Mitte scherte aus.

Schaden von der Schweiz abwenden – das war Helene Budligers Mission in Washington. Nun steht schon der nächste Austausch an: Diesmal reisen US-Parlamentarier nach Bern.

Sie sorgte als jüngstes Regierungs­mitglied in der Geschichte des Kantons Waadt national für Schlagzeilen. Nun steht sie im Zentrum einer Polit-Affäre, die ihr gefährlich werden könnte.

Ein Thurgauer Städtchen streitet derzeit über muslimische Gräber. Bern hat solche seit Jahrzehnten – und schafft bald weitere Angebote.

In einer TV-Doku dieser Redaktion machten ihm zahlreiche Frauen Vorwürfe. Am Montag hätte der Influencer in Zürich vor Gericht erscheinen müssen. Jetzt ist der Prozess verschoben, weil der Mann gemäss einem spanischen Psychiater nicht verhandlungsfähig ist.

Die kleine Kammer hat zwei Postulate ohne Gegenstimme durchgewinkt, in denen es um die Probleme mit Social Media geht.

US-Notenbankchef Jerome Powell hält den Leitzins erneut stabil. Er liegt weiterhin in der Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent.

Mit Blick auf Trumps Strafzölle verzichtet der Chef der Swatch Group auf Konfrontation. Vielmehr möchte Nick Hayek dem US-Präsidenten die Schweizer Berufsbildung erläutern – am liebsten vor Ort.

Die EU kann mit dem Rüstungskredit von 150 Milliarden Euro in Drittstaaten einkaufen. Auch in der Schweiz.

Roche, die UBS und Novartis haben bis vor kurzem ihre Diversitäts­ziele ins Rampenlicht gestellt. Das machen die Konzerne nicht mehr – weil sie Angst vor Klagen aus den USA haben.

Ist «Für Polina» der «Liebesroman des Jahres», wie der Diogenes-Verlag behauptet? Oder nicht vielmehr literarischer Kitsch unter Missbrauch der Musik? Ein Verriss.

Die ehemalige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams macht dem Konzern schwere Vorwürfe. Noch spannender als der Inhalt von «Careless People» ist die Reaktion von Meta.

Mit fast 90 Jahren ist der Schriftsteller verstorben. Politische Literaten wie er sind heute seltener geworden. Was bleibt von ihm?

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

300 Franken beträgt der Mindestanteil, den jede Patientin und jeder Patient an Behandlungskosten selbst zahlen muss. Der Betrag soll nun höher ausfallen.

Der Bundesrat bremst das Parlament seit drei Jahren, wenn es ums Aufrüsten geht. Nun kommen vom FDP-Bundesrat neue Töne.

Ein Zitat von King Roger versetzt die Fangemeinde in Verzückung. Allen voran die kanadische Tennisspielerin Eugenie Bouchard, die seit Jahren für Federer schwärmt.

Über eine Million Vorfälle verzeichnet das nationale Register. Oft geht es um Missverständnisse. Doch manchmal ist ein bisschen kriminelle Energie im Spiel.

Die Schweiz unterstützt die Ukraine weniger grosszügig als andere Länder. Das wollte eine Mitte-links-Allianz ändern. Doch die Mitte scherte aus.

Schaden von der Schweiz abwenden – das war Helene Budligers Mission in Washington. Nun steht schon der nächste Austausch an: Diesmal reisen US-Parlamentarier nach Bern.

Sie sorgte als jüngstes Regierungs­mitglied in der Geschichte des Kantons Waadt national für Schlagzeilen. Nun steht sie im Zentrum einer Polit-Affäre, die ihr gefährlich werden könnte.

In einer TV-Doku dieser Redaktion machten ihm zahlreiche Frauen Vorwürfe. Am Montag hätte der Influencer in Zürich vor Gericht erscheinen müssen. Jetzt ist der Prozess verschoben, weil der Mann gemäss einem spanischen Psychiater nicht verhandlungsfähig ist.

Die kleine Kammer hat zwei Postulate ohne Gegenstimme durchgewinkt, in denen es um die Probleme mit Social Media geht.

Die grosse Kammer hat die Volksinitiative der Juso wenig überraschend abgelehnt. Einen Gegenvorschlag will der Nationalrat nicht.