Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. März 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Werde er Bundesrat, müsse seine Frau «ein Opfer bringen», sagt Markus Ritter. Wie es wirklich ist, an der Seite eines Magistraten zu stehen, erzählen Theres Rösti und Tracy Jans.

In Muttenz geht es um einen Millionendeal zwischen Joseph Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

Giuseppe Gracia ist fasziniert vom Interesse, das die säkulare Gesellschaft dem Papst entgegenbringt. Der ehemalige Sprecher des Churer Bistums erklärt, wieso er das gut findet.

Die Schweiz sucht einen neuen Bundesrat. Heute stellten sich die Kandidaten den Fragen von FDP, SVP und GLP. Wir informieren laufend über die aktuellen Ereignisse.

Bürgerliche wollen Einverdiener-Ehepaaren entgegenkommen. Daran könnte die Allianz von Liberalen und Linken scheitern – und damit die Individual­besteuerung als Ganzes.

Aline Trede sagt, wen ihre Fraktion in den Bundesrat wählt. Und sie erhebt einen happigen Vorwurf: Umweltminister Rösti respektiere die Demokratie nicht.

Die Aussenpolitik des US-Präsidenten verunsichert Parlamentarier aller Parteien. Nun wollen Politiker von SP bis SVP den Schweizer Kampfjet-Deal mit den USA noch einmal genau anschauen.

Aurora A. meldet sich bei Uber, weil sie von ihrem Fahrer belästigt wurde. Das Unternehmen reagiert spät und verweist unter anderem auf einen Notfallknopf. Das Opfer bleibt verunsichert.

Werden beim Bau eines Kraftwerks Lebensräume zerstört, sollen die Bauherren laut Ständerat keine Ausgleichsmassnahmen mehr leisten müssen, sondern zahlen. Dagegen lehnen sich nun die Kantone auf.

Die Militärverbände halten beide Bundesratskandidaten der Mitte für geeignet. Das haben sie nach einem Hearing bekannt gegeben.

Trotz exorbitanten Kakaopreisen läuft das Geschäft mit den Lindorkugeln. Dieses Jahr will Lindt & Sprüngli Dubai-Schokolade für alle anbieten – und die Preise weiter erhöhen.

Die Autoverkäufe gingen im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahr nochmals zurück. Und auch das Interesse an E-Autos nimmt nicht markant zu.

Die Schuhfirma mit Hauptsitz in Zürich hat am Dienstag einen Rekordumsatz verkündet – und will noch viel profitabler werden.

Die Übernahme soll kurz bevorstehen. Das ist ein grosses Drama – und ein kulturelles Experiment, denn die beiden italienischen Modemarken könnten unterschiedlicher nicht sein.

Vom Lesezirkel bis zum Bücher-Rave: Trotz sinkender Verkaufszahlen und dem allmächtigen Internet tun sich in der Buchszene überraschende Dinge.

Die achtteilige Netflixserie der Herzogin von Sussex ist gestartet. Der Ex-Royal will sich damit offenbar als Lifestyle-Guru etablieren.

Kommt sie oder nicht? Die Organisatoren gaben Details zu Gesprächen mit Superstar Céline Dion bekannt – und informierten zum Planungsstand des Eurovision Song Contest.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Werde er Bundesrat, müsse seine Frau «ein Opfer bringen», sagt Markus Ritter. Wie es wirklich ist, an der Seite eines Magistraten zu stehen, erzählen Theres Rösti und Tracy Jans.

In Muttenz geht es um einen Millionendeal zwischen Joseph Blatter und Michel Platini. Erstinstanzlich waren die beiden früheren Fussball-Bosse freigesprochen worden.

Giuseppe Gracia fasziniert das Interesse, das die säkulare Gesellschaft dem Papst entgegenbringt. Der ehemalige Sprecher des Churer Bistums beschreibt den Kantengang zwischen Transparenz und Würde.

Die Schweiz sucht einen neuen Bundesrat. Heute stellten sich die Kandidaten den Fragen von FDP, SVP und GLP. Wir informieren laufend über die aktuellen Ereignisse.

Bürgerliche wollen Einverdiener-Ehepaaren entgegenkommen. Daran könnte die Allianz von Liberalen und Linken scheitern – und damit die Individual­besteuerung als Ganzes.

Aline Trede sagt, wen ihre Fraktion in den Bundesrat wählt. Und sie erhebt einen happigen Vorwurf: Umweltminister Rösti respektiere die Demokratie nicht.

Die Aussenpolitik des US-Präsidenten verunsichert Parlamentarier aller Parteien. Nun wollen Politiker von SP bis SVP den Schweizer Kampfjet-Deal mit den USA noch einmal genau anschauen.

Aurora A. meldet sich bei Uber, weil sie von ihrem Fahrer belästigt wurde. Das Unternehmen reagiert spät und verweist unter anderem auf einen Notfallknopf. Das Opfer bleibt verunsichert.

Werden beim Bau eines Kraftwerks Lebensräume zerstört, sollen die Bauherren laut Ständerat keine Ausgleichsmassnahmen mehr leisten müssen, sondern zahlen. Dagegen lehnen sich nun die Kantone auf.

Die Militärverbände halten beide Bundesratskandidaten der Mitte für geeignet. Das haben sie nach einem Hearing bekannt gegeben.