Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Februar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kurz vor ihrem Abgang kämpft die Mitte-Bundesrätin um ihr Vermächtnis – mit einer denkwürdigen Medienkonferenz und einem kleinen Seitenhieb gegen Kollegin Keller-Sutter.

Das Bundesamt für Gesundheit muss ab 2026 gewisse Aufgaben reduzieren oder aufgeben. Insgesamt sollen 19,5 Vollzeitstellen abgebaut werden.

Nach ihrer Kündigung treten der Armeechef Thomas Süssli und der Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey vor die Medien – gemeinsam mit der Verteidigungsministerin. Nebenbei wird die neue Armeebotschaft vorgestellt.

Der mutmassliche Betrugsfall beim Rüstungskonzern wirft ein schlechtes Licht auf den Bund als Aktionär. Er ist nicht fähig, eine funktionierende Aufsicht zu gewähren.

Um Geflüchtete aus der Ukraine besser in die Arbeitswelt zu integrieren, hat der Bundesrat mehrere Lockerungen beschlossen.

Kaspar Engeli ist Direktor von Handel Schweiz und ein flammender Befürworter der neuen Verträge mit der EU. Den Gegnern aus der Wirtschaft wirft er vor, alles ihrer «Gesinnung» unterzuordnen.

Die Infostelle bei Verdacht auf Vergiftungen braucht dringend Geld. Falls der Bund nicht rasch einspringt, kann der 24-Stunden-Betrieb nicht aufrechterhalten werden.

Eigentlich wollte Viola Amherd erst heute Mittwoch darüber informieren, dass die Chefs von Armee und Geheimdienst gekündigt haben. Nun reicht das VBS Anzeige wegen Indiskretionen ein.

Über 60’000 Menschen verunfallen pro Jahr auf der Skipiste. Gebirgsspezialist Marc von Allmen erklärt, wie Detektivarbeit im Schnee funktioniert.

Eigentlich hat es Tradition, dass unabhängig gewählte Nachrichtenorganisationen den US-Präsidenten auf Reisen begleiten. Das Weisse Haus unter Trump will das einstellen.

Der Bundestag könnte noch in alter Zusammensetzung die Schuldenbremse lockern. Rechtsstaatlich mag das heikel sein – ökonomisch ist es überfällig.

Das Lieferkettengesetz kommt später als geplant und fällt weniger scharf aus. Die EU-Kommission stellt Firmen diverse Lockerungen in Aussicht.

In den Schweizer Supermärkten fehlt es an Eiern. Coop und Migros setzen auf Importe, um das Angebot zu sichern. Die Gründe.

Analysten machen die härter werdende Konkurrenz im Elektroautomarkt verantwortlich – sowie die politischen Eskapaden von Tesla-Chef Elon Musk.

Laut der New Yorker Polizei wurde Trachtenberg bewusstlos in einem noblen Wohngebäude aufgefunden.

Die Musikwelt trauert um die US-amerikanische Soul- und R-’n’-B-Sängerin Roberta Flack. Ihre Version von «Killing Me Softly» ist weltbekannt, nicht so die Geschichte hinter dem Ohrwurm.

Wie man Spannung aufbaut, hat Joël Dicker verinnerlicht wie kein anderer Schweizer Autor. Dem ordnet er alles unter. Auch die Glaubwürdigkeit.

Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Kurz vor ihrem Abgang kämpft die Mitte-Bundesrätin um ihr Vermächtnis – mit einer denkwürdigen Medienkonferenz und einem kleinen Seitenhieb gegen Kollegin Keller-Sutter.

Das Bundesamt für Gesundheit muss ab 2026 gewisse Aufgaben reduzieren oder aufgeben. Insgesamt sollen 19,5 Vollzeitstellen abgebaut werden.

Nach ihrer Kündigung treten der Armeechef Thomas Süssli und der Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey vor die Medien – gemeinsam mit der Verteidigungsministerin. Nebenbei wird die neue Armeebotschaft vorgestellt.

Der mutmassliche Betrugsfall beim Rüstungskonzern wirft ein schlechtes Licht auf den Bund als Aktionär. Er ist nicht fähig, eine funktionierende Aufsicht zu gewähren.

Um Geflüchtete aus der Ukraine besser in die Arbeitswelt zu integrieren, hat der Bundesrat mehrere Lockerungen beschlossen.

Kaspar Engeli ist Direktor von Handel Schweiz und ein flammender Befürworter der neuen Verträge mit der EU. Den Gegnern aus der Wirtschaft wirft er vor, alles ihrer «Gesinnung» unterzuordnen.

Die Infostelle bei Verdacht auf Vergiftungen braucht dringend Geld. Falls der Bund nicht rasch einspringt, kann der 24-Stunden-Betrieb nicht aufrechterhalten werden.

Eigentlich wollte Viola Amherd erst heute Mittwoch darüber informieren, dass die Chefs von Armee und Geheimdienst gekündigt haben. Nun reicht das VBS Anzeige wegen Indiskretionen ein.

Über 60’000 Menschen verunfallen pro Jahr auf der Skipiste. Gebirgsspezialist Marc von Allmen von der Kapo Bern erklärt, wie Detektivarbeit im Schnee funktioniert.

Eigentlich hat es Tradition, dass unabhängig gewählte Nachrichtenorganisationen den US-Präsidenten auf Reisen begleiten. Das Weisse Haus unter Trump will das einstellen.