Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Februar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hand in Hand auf dem Sterbebett: Ist das der ultimative Liebesbeweis am Ende einer langen Beziehung? Ein Ethiker warnt, ein Exit-Mann klärt auf.

Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.

Erwachsene, die Blumen niederlegen. Eine Zeitung, die Notre-Dame-Vergleiche zieht. Und ein Stadtpräsident, der viel verspricht. Was ist da los am Bodensee?

Markus Ritter muss sich als Bauernvertreter viele Gehässigkeiten gefallen lassen. Warum fühlt sich die urbane Bevölkerung berechtigt, Landwirte zu verunglimpfen? 

Der Bundesrat will internationale Adoptionen verbieten. Jessica Rees, als Baby aus den Philippinen adoptiert, findet das falsch. Sie kritisiert die einseitige Berichterstattung.

Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten verpassen jedoch die Frist – nicht so die Schweiz.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des evakuierten Bündner Bergdorfs Brienz dürfen am Samstag für zwei Stunden in ihre Häuser zurück. Die Gefahrenbeurteilung lasse dies zu, so die Behörden.

Ende 2023 wurde wegen eines Defekts ein Fahrverbot für den Schützenpanzer ausgesprochen. Nun fährt ein Teil der Flotte wieder.

Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt über der Schweiz gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben diese Spezialisten des Cyber Defence Campus des Bundes.

Alt-Bundesrat Joseph Deiss ist schockiert über den Auftritt des SVP-Politikers an der Wahl­kampf­veranstaltung der AfD. Er kritisiert zudem auch die Kürzungen bei der Entwicklungshilfe.

Europas Position im Wirtschaftskonflikt mit den USA ist denkbar schwach. Aber das muss sie nicht bleiben.

US-Präsident Donald Trump schraubt weiter an den Zöllen. Welche Branchen die Auswirkungen zu spüren bekämen.

Airlineratings.com hat eine neue Kategorie zwischen Billig- und Premium-Airline eingeführt. In dieser bieten einige Konkurrenten ein besseres Angebot als die Swiss.

Alles begann mit dem Kauf der in Konkurs gegangenen Seilbahn auf den Turren bei Lungern OW. Dann wagten die neuen Besitzer ein Experiment – und hatten Erfolg.

Barrie Kosky inszeniert Puccinis «Manon Lescaut» mit Meisterhand, sinnlichen Sexszenen und Lust zur Provokation. Die Solisten sind dabei überragend.

Der britische Popstar wollte die Menschen in der indischen Millionenstadt mit Strassenmusik überraschen. Doch die Polizei stoppt den Auftritt.

Die ESC-Tickets sind heiss begehrt: Wer noch keine hat, muss sich aber bis Ende März gedulden. Wie viele Plätze es noch für die Liveshows gibt, ist unklar.

Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Hand in Hand auf dem Sterbebett: Ist das der ultimative Liebesbeweis am Ende einer langen Beziehung? Ein Ethiker warnt, ein Exit-Mann klärt auf.

Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.

Erwachsene, die Blumen niederlegen. Eine Zeitung, die Notre-Dame-Vergleiche zieht. Und ein Stadtpräsident, der viel verspricht. Was ist da los am Bodensee?

Markus Ritter muss sich als Bauernvertreter viele Gehässigkeiten gefallen lassen. Warum fühlt sich die urbane Bevölkerung berechtigt, Landwirte zu verunglimpfen? 

Der Bundesrat will internationale Adoptionen verbieten. Jessica Rees, als Baby aus den Philippinen adoptiert, findet das falsch. Sie kritisiert die einseitige Berichterstattung.

Laut Pariser Klimaabkommen müssen die Staaten jetzt Pläne vorlegen, was sie bis 2035 in Sachen Klimaschutz vorhaben. Die meisten verpassen jedoch die Frist – nicht so die Schweiz.

Die Bewohnerinnen und Bewohner des evakuierten Bündner Bergdorfs Brienz dürfen am Samstag für zwei Stunden in ihre Häuser zurück. Die Gefahrenbeurteilung lasse dies zu, so die Behörden.

Ende 2023 wurde wegen eines Defekts ein Fahrverbot für den Schützenpanzer ausgesprochen. Nun fährt ein Teil der Flotte wieder.

Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt über der Schweiz gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben diese Spezialisten des Cyber Defence Campus des Bundes.

Alt-Bundesrat Joseph Deiss ist schockiert über den Auftritt des SVP-Politikers an der Wahl­kampf­veranstaltung der AfD. Er kritisiert zudem auch die Kürzungen bei der Entwicklungshilfe.