Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und Satirikerin Patti Basler bedauern das Aus von Sendungen wie «G&G» oder des Swiss Comedy Award. SRF-Direktorin Nathalie Wappler verteidigt ihr Vorgehen.
Am 12. März regelt die Bundesversammlung die Amherd-Nachfolge. Markus Ritter und Martin Pfister treten offiziell für die Mitte-Partei an. Hier die wichtigsten Artikel zum Thema.
Die US-Regierung hat Entwicklungsgelder eingefroren. Das hat auch Folgen für Heks und über 800’000 von ihm unterstützte Personen weltweit.
Der ivorisch-italienische Doppelbürger, der in der Calvinstadt vor Gericht stand, wurde für des Mordes an einem Ägypter für unschuldig erklärt. Ins Gefängnis muss er trotzdem.
Das Bundesamt für Strassen hat für 3,8 Millionen Franken ein «visionäres» Besuchergebäude gebaut. Weil das Volk Autobahnprojekte ablehnte, wird es nun vorerst als Luxus-Sitzungszimmer genutzt.
Martin Pfister will Bundesrat werden. Im ersten Interview sagt der Zuger Mitte-Politiker, was ihn von Konkurrent Ritter unterscheidet und welche Pläne er als früherer Oberst für die Armee hat.
Beim Absturz eines Flugzeugs in Leuzigen sind zwei Frauen und ein Mann verletzt worden. Das Unglück ereignete sich unweit des Regionalflughafens Grenchen.
Der Zuger Gesundheitsdirektor bewirbt sich für die Nachfolge von Viola Amherd. Erstmals hat er sich heute vor den Medien geäussert. Der Ticker zum Nachlesen.
Der Unternehmer und Investor Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben. Dies teilte seine Familie am Donnerstag mit.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Die meisten US-Präsidenten hatten die Welthandelsorganisation gefördert – aus guten Gründen. Trumps neuen Zöllen steht die WTO machtlos gegenüber.
Musk will die Entwicklungsagentur USAID schliessen. Diese hat in den letzten Jahren Millionen an Projekte des WEF bezahlt. Welche Folgen hat die Kürzung?
Der «Dipl. Ing.» hat den Detailhandel aufgemischt, die Grossbanken öffentlich kritisiert und sich von einem Burn-out erholt: Mit Walter Fust ist ein aussergewöhnlicher Unternehmer gestorben.
Beim Automatenbetreiber kriselt es. Trotz namhafter Mitbewerber verlängerten die SBB den Vertrag im Jahr 2023. Dabei wollten sie ursprünglich mehrere Anbieter.
Pablo Larraín zeigt die Sängerin am Ende ihres Lebens 1977 in Paris. Der Film fängt grandios an, doch die Frau kommt einem nicht näher.
Der Gebührensender rüttelt mit jedem Sparschnitt das Publikum auf. Das könnte schiefgehen. Was es stattdessen braucht, ist eine echte Diskussion über den Service public.
Der Berner Hanspeter Buholzer stellt in seinem Buch 573 Verkehrskreisel aus der ganzen Schweiz vor. Ihn reizt die Frage, was Kunst ist und was nicht.
Ein Thriller mit wirklich überraschenden Twists, neue Absurditäten aus dem Büroalltag und vier Schwestern in Japan: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger und Satirikerin Patti Basler bedauern das Aus von Sendungen wie «G&G» oder des Swiss Comedy Award. SRF-Direktorin Nathalie Wappler verteidigt ihr Vorgehen.
Am 12. März regelt die Bundesversammlung die Amherd-Nachfolge. Markus Ritter und Martin Pfister treten offiziell für die Mitte-Partei an. Hier die wichtigsten Artikel zum Thema.
Die US-Regierung hat Entwicklungsgelder eingefroren. Das hat auch Folgen für Heks und über 800’000 von ihm unterstützte Personen weltweit.
Der ivorisch-italienische Doppelbürger, der in der Calvinstadt vor Gericht stand, wurde für des Mordes an einem Ägypter für unschuldig erklärt. Ins Gefängnis muss er trotzdem.
Das Bundesamt für Strassen hat für 3,8 Millionen Franken ein «visionäres» Besuchergebäude gebaut. Weil das Volk Autobahnprojekte ablehnte, wird es nun vorerst als Luxus-Sitzungszimmer genutzt.
Martin Pfister will Bundesrat werden. Im ersten Interview sagt der Zuger Mitte-Politiker, was ihn von Konkurrent Ritter unterscheidet und welche Pläne er als früherer Oberst für die Armee hat.
Beim Absturz eines Flugzeugs in Leuzigen sind zwei Frauen und ein Mann verletzt worden. Das Unglück ereignete sich unweit des Regionalflughafens Grenchen.
Der Zuger Gesundheitsdirektor bewirbt sich für die Nachfolge von Viola Amherd. Erstmals hat er sich heute vor den Medien geäussert. Der Ticker zum Nachlesen.
Der Unternehmer und Investor Walter Fust ist am Dienstag nach kurzer Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben. Dies teilte seine Familie am Donnerstag mit.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.