Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Januar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Schweizer Eltern erhielten unter fragwürdigen Umständen Kinder vermittelt. Wie konnte das passieren? Und wie geht es weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Stefan Müller-Altermatt ist enttäuscht. Die Regierung will Ausland-Adoptionen verbieten. Der Vater eines Buben aus Armenien sagt, die Adoption sei das Beste, was er in seinem Leben getan habe.

Der Bundesrat hält die Steuer­privilegien bei der 2. und der 3. Säule für zu gross. Damit hat er einen Aufschrei ausgelöst. Jetzt legt er mit einem neuen Konzept nach und nimmt Vermögende ins Visier.

Viele waren überrascht, als Arcidiacono einen der härtesten Jobs in Bern ergatterte. Nun überrumpelt der überforderte Tessiner den Bundesrat und geht nach sechs Monaten.

Die Becherdeckel des Zürcher Start-ups Femety verhindern Übergriffe. Bald sollen sie in Clubs und an Festivals in der ganzen Schweiz erhältlich sein.

Der Regierung will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Die wichtigsten Punkte der Medienkonferenz zum Nachlesen.

Mehr Geld für Wohnungen und Verschärfungen für Asylsuchende: Mit diesen Massnahmen setzt der Bundesrat ein Zeichen. Die Familienzulagen will er nicht erhöhen.

Damit soll die Standortattraktivität der Schweiz weiter verbessert werden. Das Geschäft geht nun in die Vernehmlassung.

Die Standesinitiativen aus den Kantonen Genf und Jura werden nun sorgfältig geprüft. Die Änderung könnte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern.

Die Massnahme wurde zum Schutz der Schweizer Börse erlassen. Weil die EU ihre rechtlichen Grundlagen revidiert hat, ist sie nun aber hinfällig.

In beiden Basel sind bis anhin wenig Bundesratsambitionen vorhanden.

Schweizer Eltern erhielten unter fragwürdigen Umständen Kinder vermittelt. Wie konnte das passieren? Und wie geht es weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Stefan Müller-Altermatt ist enttäuscht. Die Regierung will Ausland-Adoptionen verbieten. Der Vater eines Buben aus Armenien sagt, die Adoption sei das Beste, was er in seinem Leben getan habe.

Ein Doktor der Psychologie fühlt sich von seinem Arbeitgeber diskriminiert aufgrund seines Geschlechts. Vor Gericht blitzt er hochkant ab.

Der Bundesrat hält die Steuer­privilegien bei der 2. und der 3. Säule für zu gross. Damit hat er einen Aufschrei ausgelöst. Jetzt legt er mit einem neuen Konzept nach und nimmt Vermögende ins Visier.

Viele waren überrascht, als Arcidiacono einen der härtesten Jobs in Bern ergatterte. Nun überrumpelt der überforderte Tessiner den Bundesrat und geht nach sechs Monaten.

Die Becherdeckel des Zürcher Start-ups Femety verhindern Übergriffe. Bald sollen sie in Clubs und an Festivals in der ganzen Schweiz erhältlich sein.

Der Regierung will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Die wichtigsten Punkte der Medienkonferenz zum Nachlesen.

Mehr Geld für Wohnungen und Verschärfungen für Asylsuchende: Mit diesen Massnahmen setzt der Bundesrat ein Zeichen. Die Familienzulagen will er nicht erhöhen.

Damit soll die Standortattraktivität der Schweiz weiter verbessert werden. Das Geschäft geht nun in die Vernehmlassung.

Die Zahl der Bäcker-Lernenden in Deutschland steigt überraschend. Auszubildende werden auch im Ausland rekrutiert – etwa in Vietnam.

Seit er die Finanzkrise voraussagte, hat Raghuram Rajan viele Fans. Unser Wirtschaftsreporter ist einer von ihnen. In Davos hatte er die Gelegenheit, den indischen Ökonomen auszuquetschen.

Liang Wenfeng entwickelt eine künstliche Intelligenz, die schneller ist als Chat-GPT. Die Technologie dahinter will er öffentlich machen. Für Firmen wie Open AI ist das bedrohlich.

Ein Franken Taschengeld pro Woche und Schuljahr ist nicht mehr zeitgemäss: Die Anlaufstelle hat ihre Empfehlung an die Eltern umfassend überarbeitet. Das sind die Gründe.

2024 war ein erfreuliches Kinojahr für Schweizer Filme, und mit Tim Fehlbaum haben wir nun auch eine Oscar-Hoffnung. In Solothurn weckten Bagger allerdings mehr Begeisterung.

Die Schauspielerin mit mexikanischer Abstammung postete auf Instagram ein bewegendes Video – und löschte es nach Spott und Beleidigungen wieder.

Am Mittwoch um 10 Uhr kamen die Karten für die neun Shows inklusive Final in den Verkauf. Wer Tickets ergattern wollte, brauchte viel Glück. Bericht aus dem Warteraum.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.