Der SVP-Umweltminister zeigt viel Sympathie für das grundsätzliche Anliegen der Jungen Grünen. Bis ihm die Vorwürfe zu viel werden.
Recherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die Generalsekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch.
Über 7000 Migranten sind 2023 ausgeschafft worden oder freiwillig ausgereist. Bei den von der Polizei zurückgeführten Personen stammt die Mehrheit aus dem Maghreb.
Eine Anschlagsreihe hält die Stadt in Atem, bekannte Firmen werden erpresst. Über einen aussergewöhnlichen Fall, der in die verschwiegene Luxusuhrenbranche führt. Die Ermittler tappen in Dunkeln, mehr denn je.
An den eidgenössischen Gerichten komme es immer wieder zu Fehlverhalten. Mit einer parlamentarischen Initiative soll dies geändert werden.
Pfister, Candinas, Chassot: Wer als Favorit für den Bundesrat galt, hat abgesagt. Hat die Mitte ein Kandidierendenproblem? Und wer könnte nun nachrücken?
Die Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt.
Für die Pensionskassen war 2024 ein goldenes Jahr. Viele Versicherte profitieren von hohen Zinsen und Einmalzahlungen. Den Gewerkschaften wären höhere Renten lieber.
Daniel D. wollte sich für den IS in die Luft jagen. Doch er fiel auf britische und Schweizer Agenten herein. Nun kommen seine alten Eltern vor Gericht.
Die Mitte-Bundesrätin zieht Bilanz und nimmt Stellung zu den Problemen mit den Armeedrohnen. Zudem verrät sie, wie sie das Rennen um ihre Nachfolge wahrnimmt.
Die Ungleichheit auf der Welt wird immer grösser, warnt ein Oxfam-Bericht. Warum Amitabh Behar, Chef der Entwicklungsorganisation, dennoch hoffnungsvoll ist, sagt er am WEF in Davos.
Vor 600 Schweizer Fans hielt Milei eine eher nüchterne Grundsatzrede zu seiner Politik – und zeigt sich am Ende vom frenetischen Zuspruch gerührt. Ein riesiges Polizeiaufgebot schützte den Anlass.
Open AI hat mit «Operator» einen KI-Agenten veröffentlicht, der selbstständig im Internet surfen kann. Staaten sollten genau hinschauen, sagt Mathias Binswanger.
Die Rechtspopulisten bestimmen den Ton am Weltwirtschaftsforum. Ihre Ankündigungen widersprechen allem, wofür das Forum einst stand. Für die «Davos Men» ist das kein Problem.
Wer gern kocht oder backt, dem ist Betty Bossi ziemlich sicher ein Begriff. Weniger bekannt ist die Erfinderin dahinter. Das wird sich ändern.
Wer sich an der Trump-Inauguration schlecht benahm, wie man Kunst am Hals trägt und warum Harry und Meghan nicht zur Ruhe kommen: die Liste fürs angeregte Tischgespräch.
Laufen im Kino nur noch Filmbiografien? Zuletzt Robbie Williams, bald Bob Dylan. Trotz Modernisierung des Genres fallen die Filme in alte Muster zurück.
Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.
Der SVP-Umweltminister zeigt viel Sympathie für das grundsätzliche Anliegen der Jungen Grünen. Bis ihm die Vorwürfe zu viel werden.
Recherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die Generalsekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch.
Über 7000 Migranten sind 2023 ausgeschafft worden oder freiwillig ausgereist. Bei den von der Polizei zurückgeführten Personen stammt die Mehrheit aus dem Maghreb.
Eine Anschlagsreihe hält die Stadt in Atem, bekannte Firmen werden erpresst. Über einen aussergewöhnlichen Fall, der in die verschwiegene Luxusuhrenbranche führt. Die Ermittler tappen in Dunkeln, mehr denn je.
An den eidgenössischen Gerichten komme es immer wieder zu Fehlverhalten. Mit einer parlamentarischen Initiative soll dies geändert werden.
Pfister, Candinas, Chassot: Wer als Favorit für den Bundesrat galt, hat abgesagt. Hat die Mitte ein Kandidierendenproblem? Und wer könnte nun nachrücken?
Die Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt.
Für die Pensionskassen war 2024 ein goldenes Jahr. Viele Versicherte profitieren von hohen Zinsen und Einmalzahlungen. Den Gewerkschaften wären höhere Renten lieber.
Daniel D. wollte sich für den IS in die Luft jagen. Doch er fiel auf britische und Schweizer Agenten herein. Nun kommen seine alten Eltern vor Gericht.
Die Mitte-Bundesrätin zieht Bilanz und nimmt Stellung zu den Problemen mit den Armeedrohnen. Zudem verrät sie, wie sie das Rennen um ihre Nachfolge wahrnimmt.