Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Januar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Piratenpartei schreibt sich den Kampf gegen die elektronische Identität auf die Fahne. Doch nun stehlen ihr andere die Show. Statt Kooperation mit Massnahmen­skeptikern gibt es Zoff.

Dass die Armee die Ausgangsuniform abschafft, hat nur vordergründig mit Geld zu tun. Und viel mehr mit der nationalen Psyche.

Ein Schweizer Staatsangehöriger ist in einer Haftanstalt in Teheran gestorben. Er war von iranischen Behörden der Spionage beschuldigt worden.

Weil ihre Vermieterin sie an den Schultern gepackt haben soll, ruft eine Frau die Polizei. Zweieinhalb Jahre später kommt es zu einem Freispruch.

Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass und in der kurzen Zeit, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt.

Der Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin will den Kurs von FDP-Präsident Burkart nicht mehr mittragen. Dieser hat die Partei deutlich weiter rechts positioniert als seine Vorgängerin.

Sie gilt als wichtige Strategin der Mitte-Partei. Laut einem Bericht gibt Gianna Luzio nun ihr Amt ab.

Im schlimmsten Fall droht der Schweiz im Winter ein Blackout. Die Energieunternehmen werben darum für das Stromabkommen mit der EU. Und fordern im Notfall eine massiv längere Laufzeit der AKW.

Landwirtinnen und Landwirte klagen über tiefe Gehälter – und ernten Wut dafür. Sie ist unangebracht und verkennt die Leistungen der Branche.

Die Polizei beobachtete täglich Besuche von Drogenkurieren im Reisebüro. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mindestens sechs Personen. Sie geht von Clan-Strukturen aus.

Die Migros bringt bei immer mehr Produkten Tiefpreis-Schilder an. Aldi und Lidl reagieren und gehen einfach ein paar Rappen tiefer. Ein Experte warnt vor den «immer absurderen Preisen».

Je nach Abonnement muss sich die Kundschaft auf Mehrkosten von bis zu knapp 28 Franken im Jahr einstellen. Die Konkurrenz zieht nicht nach.

Die Rückerstattung der Kosten einer Zugfahrt durch die SBB-Reiseversicherung kann ziemlich kompliziert sein. Das zeigt die Erfahrung eines Lesers.

Bei der Übernahme der Credit Suisse wurden Anleihen im Wert von 16 Milliarden Franken abgeschrieben. Viele Investoren fordern vom Bund Schadenersatz. Entscheiden wird das New Yorker Gericht.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit SRF-Talker Stefan Büsser.

Nach dem abrupten Aus des SRF-Podcasts von Yvonne Eisenring, Maja Zivadinovic und Gülsha Adilji ist der Aufschrei gross. Was macht die drei Frauen so erfolgreich?

Einfach die Realität abzupinseln, war ihm schon immer zu fad. Im neuesten Roman experimentiert Wolf Haas mit einem raffinierten Geflecht aufeinander bezogener Stränge. Wie das geht? Eine Begegnung in Wien.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game», und in «Landman» regiert das Öl. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man jetzt streamen.

Die Piratenpartei schreibt sich den Kampf gegen die elektronische Identität auf die Fahne. Doch nun stehlen ihr andere die Show. Statt Kooperation mit Massnahmen­skeptikern gibt es Zoff.

Dass die Armee die Ausgangsuniform abschafft, hat nur vordergründig mit Geld zu tun. Und viel mehr mit der nationalen Psyche.

Weil ihre Vermieterin sie an den Schultern gepackt haben soll, ruft eine Frau die Polizei. Zweieinhalb Jahre später kommt es zu einem Freispruch.

Die natürlichen Ressourcen müssen zwar geschont werden, aber nicht in dem Ausmass und in der kurzen Zeit, wie es die Umweltverantwortungsinitiative verlangt.

Der Aargauer Nationalrat Matthias Jauslin will den Kurs von FDP-Präsident Burkart nicht mehr mittragen. Dieser hat die Partei deutlich weiter rechts positioniert als seine Vorgängerin.

Sie gilt als wichtige Strategin der Mitte-Partei. Laut einem Bericht gibt Gianna Luzio nun ihr Amt ab.

Im schlimmsten Fall droht der Schweiz im Winter ein Blackout. Die Energieunternehmen werben darum für das Stromabkommen mit der EU. Und fordern im Notfall eine massiv längere Laufzeit der AKW.

Landwirtinnen und Landwirte klagen über tiefe Gehälter – und ernten Wut dafür. Sie ist unangebracht und verkennt die Leistungen der Branche.

Die Polizei beobachtete täglich Besuche von Drogenkurieren im Reisebüro. Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen mindestens sechs Personen. Sie geht von Clan-Strukturen aus.

Als der Bundesrat beschloss, eine EU-Massnahme gegen Russland nicht mitzutragen, erntete er Kritik von linker Seite. Nun zeigen interne Dokumente: Auch Bundesrat Cassis hatte Einwände.