Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Januar 2025 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Restaurants ohne Speisesaal boomen. Auch Food Hero aus Basel setzt ganz auf Take-away und Lieferdienst. Wir haben das Team mit der Kamera begleitet.

Die ehemalige Bundesrätin vermisst die «pädagogische Rolle» der aktuellen Regierung bei der Europafrage.

Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf haben in zehn Jahren teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze gestrichen. Künftig soll es noch schneller gehen – zum Ärger der Autolobby.

Welche Modelle und Farben sind im Trend? Was sind typische Männer- und Frauenautos? Und wie hoch ist der Elektro-Anteil? Diese Datenanalyse zeigt es.

In der Debatte um die Energieknappheit geht oft vergessen, dass die Schweiz seit 2010 weniger Strom verbraucht. Unterschätzen wir das Sparpotenzial von effizienteren Geräten auch für die Zukunft?

Die Vorlage will den Ressourcen-Verbrauch in der Schweiz drastisch senken. Braucht es Verbote für die Bevölkerung? Magdalena Erni, Co-Präsidentin der Jungen Grünen, antwortet.

In der Schweiz haben offiziell 58’260 Einwohner am 1. Januar Geburtstag. Mehr als doppelt so viele wie durchschnittlich an anderen Tagen. Das ist kein Zufall.

1994 haderten die sieben Bundesräte mit der EU, dem Geld, dem Volk und vor allem: mit sich selbst. Ein Mitglied wurde bei einer Diskussion besonders emotional.

Der Flugzeugtyp, der in Graz notlanden musste, macht der Swiss immer mal wieder Probleme. Nun müssen die Triebwerke in den USA untersucht werden.

Der Iran wird Cecilia Sala wohl als Pfand in einer brisanten Angelegenheit nutzen wollen. Es geht um tote US-Soldaten, einen mysteriösen iranischen Forscher – und eine mutmassliche Tarnfirma in Lausanne.

Konzernchef Fabian Rupprecht will mit dem vorgestellten Effizienzprogramm die Kosten um 200 Millionen Franken senken.

Garagen und Zulieferer melden Lieferengpässe bei technischen Teilen. Es ist mit Wartezeiten von mehreren Wochen zu rechnen. Die hohe Nachfrage könnte bis Ende 2026 anhalten.

Ein «sensationeller» Saisonstart: Die Skigebiete sind teilweise ausgebucht und sprechen in Superlativen vom Gästeaufkommen.

2019 wurde bekannt, dass Siri teilweise bei Gesprächen mitgehört hatte, um die Spracherkennung zu verbessern. Das wird jetzt teuer.

Eine Ausstellung, in der sich Erwachsene wie Kinder aufführen können, Barfuss-Hype und wie Partys weniger mühsam werden: Unser Klatsch und Tratsch der Woche.

Im Jahr 2024 hat sich das Lesepublikum aussergewöhnlich vielen Autorinnen und Autoren aus der Schweiz zugewendet.

Berichte werfen Shen Yun Ausbeutung und unsaubere Geschäfte vor. Zudem soll der Falun-Gong-Anführer von einer Todkranken profitiert haben – an der Zürcher Bahnhofstrasse.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.

Restaurants ohne Speisesaal boomen. Auch Food Hero aus Basel setzt ganz auf Take-away und Lieferdienst. Wir haben das Team mit der Kamera begleitet.

Die ehemalige Bundesrätin vermisst die «pädagogische Rolle» der aktuellen Regierung bei der Europafrage.

Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf haben in zehn Jahren teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze gestrichen. Künftig soll es noch schneller gehen – zum Ärger der Autolobby.

Welche Modelle und Farben sind im Trend? Was sind typische Männer- und Frauenautos? Und wie hoch ist der Elektro-Anteil? Diese Datenanalyse zeigt es.

In der Debatte um die Energieknappheit geht oft vergessen, dass die Schweiz seit 2010 weniger Strom verbraucht. Unterschätzen wir das Sparpotenzial von effizienteren Geräten auch für die Zukunft?

Die Vorlage will den Ressourcen-Verbrauch in der Schweiz drastisch senken. Braucht es Verbote für die Bevölkerung? Magdalena Erni, Co-Präsidentin der Jungen Grünen, antwortet.

In der Schweiz haben offiziell 58’260 Einwohner am 1. Januar Geburtstag. Mehr als doppelt so viele wie durchschnittlich an anderen Tagen. Das ist kein Zufall.

1994 haderten die sieben Bundesräte mit der EU, dem Geld, dem Volk und vor allem: mit sich selbst. Ein Mitglied wurde bei einer Diskussion besonders emotional.

Der Flugzeugtyp, der in Graz notlanden musste, macht der Swiss immer mal wieder Probleme. Nun müssen die Triebwerke in den USA untersucht werden.

Der Iran wird Cecilia Sala wohl als Pfand in einer brisanten Angelegenheit nutzen wollen. Es geht um tote US-Soldaten, einen mysteriösen iranischen Forscher – und eine mutmassliche Tarnfirma in Lausanne.