Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Flugzeugtyp, der in Graz notlanden musste, macht der Swiss immer mal wieder Probleme. Nun müssen die Triebwerke in den USA untersucht werden.

Der Iran wird Cecilia Sala wohl als Pfand in einer brisanten Angelegenheit nutzen wollen. Es geht um tote US-Soldaten, einen mysteriösen iranischen Forscher – und eine mutmassliche Tarnfirma in Lausanne.

Das neue Bundesratsfoto ist da! Es ist sehr hübsch und sehr unsubtil.

Zum Jahresende äussert der scheidende Berner Stadtpräsident Kritik an der Verteilung der Direktionen. Und er macht eine schmerzhafte Krankheit publik.

Viele Menschen schätzen die Weltlage negativer ein, als sie ist. Warum vieles immer besser wird, erklärt Dina Pomeranz. Auch für die Klimakrise gelte: Nicht verzweifeln, es gibt Hoffnung.

Wer eine Hochschulausbildung macht, soll anschliessend die Kosten dafür abzahlen. Dies fordert die Jungpartei der FDP – und erntet dafür Kritik.

Bundesrat Rösti bekennt sich zu Trump: für Inlandredaktor Edgar Schuler der Politmoment des Jahres – und ein Thema, das auch beim Zukunftstag für Diskussionen unter den Jugendlichen sorgte.

Der Vater von Granit und Taulant kandidiert für das kosovarische Parlament und bezieht dabei auch seine Söhne in den Wahlkampf mit ein. Was will er in seiner ursprünglichen Heimat erreichen?

Rund zwei Jahre lang redete der Aussenminister kaum mit den Medien. Nun spricht er im Interview über den Zustand der Welt und kritisiert die Selbstgefälligkeit der Schweiz.

Alain Berset, Generalsekretär des Europarats, reiste nach Tiflis. Mit seinem Auftritt unterstütze er die von Moskau gesteuerte Regierung, finden georgische Oppositionelle.

Eine Fehlberechnung führte dazu, dass die SBB als zweitbeste Bahn Europas gekürt wurde. Nun korrigiert die NGO Transport & Environment ihre Rangliste.

Davos, Mürren, Flims und andere Berggebiete rüsteten auf diese Saison hin auf. Ein Überblick.

Aldi muss seine «feinen Chocoladenkugeln» in der Weihnachtsausführung vom Markt nehmen. Lindt & Sprüngli sah die Markenrechte seiner Lindor-Kugeln verletzt und zog den deutschen Discounter vor Handelsgericht.

Ein veganes Steak, gesprayte Schuhe, ein Futtermittelzusatz und eine intelligente Kamera: Diese Schweizer Erfindungen haben das Potenzial, ganze Branchen zu transformieren.

Den Verantwortlichen des Hotels, wo der Sänger von einem Balkon stürzte, und einem Begleiter Paynes wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Sie sollen ihn in wehrlosem Zustand allein gelassen haben.

Brazilian Phonk, Grossstadt-Blues, afrikanische Tanzbodenmusik: Abseits von Charts und Algorithmen küren wir die spannendsten Songs des Jahres. Teil 1 von 3.

Jimmy Donaldson wurde als «MrBeast» bei Youtube reich und berühmt und ist eine der bekanntesten Figuren des Internetzeitalters. Jetzt hat er eine Spielshow bei Amazon. Kann das gut gehen?

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.

Der Flugzeugtyp, der in Graz notlanden musste, macht der Swiss immer mal wieder Probleme. Nun müssen die Triebwerke in den USA untersucht werden.

Der Iran wird Cecilia Sala wohl als Pfand in einer brisanten Angelegenheit nutzen wollen. Es geht um tote US-Soldaten, einen mysteriösen iranischen Forscher – und eine mutmassliche Tarnfirma in Lausanne.

Das neue Bundesratsfoto ist da! Es ist sehr hübsch und sehr unsubtil.

Viele Menschen schätzen die Weltlage negativer ein, als sie ist. Warum vieles immer besser wird, erklärt Dina Pomeranz. Auch für die Klimakrise gelte: Nicht verzweifeln, es gibt Hoffnung.

Wer eine Hochschulausbildung macht, soll anschliessend die Kosten dafür abzahlen. Dies fordert die Jungpartei der FDP – und erntet dafür Kritik.

Bundesrat Rösti bekennt sich zu Trump: für Inlandredaktor Edgar Schuler der Politmoment des Jahres – und ein Thema, das auch beim Zukunftstag für Diskussionen unter den Jugendlichen sorgte.

Der Vater von Granit und Taulant kandidiert für das kosovarische Parlament und bezieht dabei auch seine Söhne in den Wahlkampf mit ein. Was will er in seiner ursprünglichen Heimat erreichen?

Rund zwei Jahre lang redete der Aussenminister kaum mit den Medien. Nun spricht er im Interview über den Zustand der Welt und kritisiert die Selbstgefälligkeit der Schweiz.

Alain Berset, Generalsekretär des Europarats, reiste nach Tiflis. Mit seinem Auftritt unterstütze er die von Moskau gesteuerte Regierung, finden georgische Oppositionelle.

Ein dänischer Reaktor-Hersteller und ein Schweizer Forschungsinstitut wollen eine neue AKW-Technologie erproben. Kritiker sind alarmiert und befürchten Sicherheitsprobleme.