Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 21. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Schutz vor Dumpinglöhnen werde durch die EU-Verträge massiv aufgeweicht, sagt der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes. Er wirft dem Bundesrat Falschaussagen vor.

Die Bundesrätinnen und Bundesräte wünschen ausgewählten Adressaten frohe Festtage und ein glückliches 2025. Einer war beim Karten­schreiben besonders fleissig.

Die Schweiz soll die Zuwanderung mit einer neuen Schutzklausel bremsen dürfen. Doch möglicherweise hätte der Europäische Gerichtshof das letzte Wort – zum Glück für die SVP.

Das Lobbying der Banken gegen schärfere Regeln begünstigte die CS-Krise. Dies zeigt der PUK-Bericht. Trotzdem wehrt sich die UBS auch jetzt wieder gegen neue Auflagen.

Weshalb wird der Ton in unserer Gesellschaft immer rauer?

Die Schweiz setzte die OECD-Mindeststeuer brav um. Doch jetzt ändert die Organisation plötzlich ihre Regeln.

Der PUK-Bericht zum Ende der Credit Suisse enthält zwar ein paar eher skurrile Empfehlungen – aber auch eine scharfe Warnung.

Das mit Abstand meistkonsumierte Nahrungs­ergänzungs­mittel ist Magnesium – die Folge von intensiver Vermarktung, sagt ein Ernährungsexperte.

Bis kurz vor Schluss war bei der Finanzmarktaufsicht ein Mann für die Kontrolle der CS verantwortlich: Mark Branson. Er stellte laufend haarsträubende Mängel fest und unternahm – nichts.

Im Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.

Künstliche Intelligenz erobert die Filmbranche. Kleinen Kreativen bieten neue Programme viele Chancen – in grossen Studios fürchten sich die Angestellten vor Jobverlust.

Weihnachtsfeiern haben keinen Einfluss auf die intrinsische Motivation, stärken aber die Beziehungen im Team. Ihr Symbolwert überwiege die Kosten, sagt Arbeitspsychologe Michael Burtscher.

Von glanzvollen Galadinnern bis zu kleinen Apéros im Büro: Firmenweihnachtsfeiern bleiben trotz Spardruck beliebt. Einige feiern jedoch lieber im Sommer.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Was ist Anstellgut? Warum sagt man Biskuit? Zur Weihnachtszeit ein kleines Glossar aus der Backstube.

Vor zehn Jahren eskalierte die TV-Talkshow mit Roger Schawinski. Er habe dadurch beruflich alles verloren, sagt der Komiker. Jetzt kehrt er mit einem Kinofilm zurück.

Die A-Post stand 2024 auf der Kippe. Dabei gibt es nichts Schöneres als handgeschriebene Grüsse, vor allem zu Weihnachten, sagt unsere Autorin.

Weiter gehts mit den Horrorspielen von «Squid Game» – aber auch der Weihnachtsmann ist unterwegs. Und endlich gibt es wieder eine süsse Sitcom. Das und mehr kann man über die Feiertage streamen.

Der Schutz vor Dumpinglöhnen werde durch die EU-Verträge massiv aufgeweicht, sagt der Chefökonom des Gewerkschaftsbundes. Er wirft dem Bundesrat Falschaussagen vor.

Die Bundesrätinnen und Bundesräte wünschen ausgewählten Adressaten frohe Festtage und ein glückliches 2025. Einer war beim Karten­schreiben besonders fleissig.

Die Schweiz soll die Zuwanderung mit einer neuen Schutzklausel bremsen dürfen. Doch möglicherweise hätte der Europäische Gerichtshof das letzte Wort – zum Glück für die SVP.

Das Lobbying der Banken gegen schärfere Regeln begünstigte die CS-Krise. Dies zeigt der PUK-Bericht. Trotzdem wehrt sich die UBS auch jetzt wieder gegen neue Auflagen.

Weshalb wird der Ton in unserer Gesellschaft immer rauer?

Die Schweiz setzte die OECD-Mindeststeuer brav um. Doch jetzt ändert die Organisation plötzlich ihre Regeln.

Der PUK-Bericht zum Ende der Credit Suisse enthält zwar ein paar eher skurrile Empfehlungen – aber auch eine scharfe Warnung.

Das mit Abstand meistkonsumierte Nahrungs­ergänzungs­mittel ist Magnesium – die Folge von intensiver Vermarktung, sagt ein Ernährungsexperte.

Bis kurz vor Schluss war bei der Finanzmarktaufsicht ein Mann für die Kontrolle der CS verantwortlich: Mark Branson. Er stellte laufend haarsträubende Mängel fest und unternahm – nichts.

Im Dezember 2022 gaben Finanzminister Maurer und CS-Präsident Axel Lehmann Interviews im Fernsehen. Was sie dort sagten, stimmte nicht. Und sie wussten es.