Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Dezember 2024 00:00:00 Schweiz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jetzt kommt es in der Budgetdebatte zum Showdown zwischen National- und Ständerat. Neben der Entwicklungshilfe gibt es auch Differenzen bei den Nachtzügen.

Erst wollte man in Bern gar nichts ändern. Dann setzen Deutschland und Österreich die Asylverfahren von Syrerinnen und Syrern aus. Und die Schweiz zieht nach.

Für die Männer gab der Bund 2008 noch 80 Millionen aus. Für die Frauen-EM rechnet der Bundesrat nun mit viel tieferen Sicherheitskosten.

Ein Bericht aus der EU weist das giftige Schwermetall in allen Produkten nach. Einige Schweizer Thunfisch-Dosen überschreiten den strengsten Grenzwert.

Starlab Space will sich im Innovationspark niederlassen. Die Grossregion Zürich soll zum europäischen Zentrum für kommerzielle Raumfahrt werden.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes stellt sich die Frage: Kehrt die diplomatische Schweiz nach Syrien zurück? Und was passiert mit den Tausenden Geflüchteten?

Die Politikerin will ihr Amt im Stadtzürcher Parlament wieder ausüben. Es gäbe einen Grund, dies noch im Dezember zu tun.

Weil das neue System der militärischen Luftraumüberwachung erst 2030 einsatzbereit ist, muss das alte System länger hinhalten. Doch es gibt zu wenig Personal und Ersatzteile.

Super-Diplomat Walter Stucki holte nach dem Zweiten Weltkrieg das Maximum für unser Land heraus. An ihm sollten sich die EU-Unterhändler ein Beispiel nehmen.

Hannes Geiges hat jahrzehntelang junge Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit betreut. Er weiss, was sie brauchen und was sich etwa an Schulen ändern sollte – auch als selbst Betroffener.

Die Region Zürich soll zum europäischen Zentrum für kommerzielle Raumfahrt werden. Mit welchen Folgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Bei den Ermittlungen zum Schützen von New York gibt es neue Entwicklungen. Nun wurde ein Verdächtiger in einer McDonald’s-Filiale bemerkt.

Die Schweiz hat dank Biotechnologie, Pharma und Medizintechnik ideale Voraussetzungen, um vom neuen Markt im Weltall zu profitieren – aber bitte die Umwelt nicht vergessen!

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

In Verdis «Maskenball» glänzen die Sängerinnen, der Held weniger. Die Regie hat herrlich-absurde Einfälle, die sie leider nicht weitertreibt.

Haliey Welch alias «Hawk Tuah Girl» wurde vom Sex-Meme zu einer der erfolgreichsten US-Podcasterinnen. Jetzt werfen ihr Beobachter Millionenbetrug mit ihrer eigenen Kryptowährung vor.

Ist der US-Rapper Jay-Z in den Missbrauchsskandal um Sean «Diddy» Combs verwickelt? Eine Frau hat auch gegen ihn Klage eingereicht. Er weist die Vorwürfe zurück.

Der eleganteste Auftragsmörder Europas, eine starke Serie über die «Troubles» in Nordirland und der «lätscht» Fall der «Tschugger» im Wallis – das und mehr gibts diesen Monat zum Streamen.

Jetzt kommt es in der Budgetdebatte zum Showdown zwischen National- und Ständerat. Neben der Entwicklungshilfe gibt es auch Differenzen bei den Nachtzügen.

Erst wollte man in Bern gar nichts ändern. Dann setzen Deutschland und Österreich die Asylverfahren von Syrerinnen und Syrern aus. Und die Schweiz zieht nach.

Für die Männer gab der Bund 2008 noch 80 Millionen aus. Für die Frauen-EM rechnet der Bundesrat nun mit viel tieferen Sicherheitskosten.

Ein Bericht aus der EU weist das giftige Schwermetall in allen Produkten nach. Einige Schweizer Thunfisch-Dosen überschreiten den strengsten Grenzwert.

Starlab Space will sich im Innovationspark niederlassen. Die Grossregion Zürich soll zum europäischen Zentrum für kommerzielle Raumfahrt werden.

Nach dem Sturz des Assad-Regimes stellt sich die Frage: Kehrt die diplomatische Schweiz nach Syrien zurück? Und was passiert mit den Tausenden Geflüchteten?

Die Politikerin will ihr Amt im Stadtzürcher Parlament wieder ausüben. Es gäbe einen Grund, dies noch im Dezember zu tun.

Weil das neue System der militärischen Luftraumüberwachung erst 2030 einsatzbereit ist, muss das alte System länger hinhalten. Doch es gibt zu wenig Personal und Ersatzteile.

Super-Diplomat Walter Stucki holte nach dem Zweiten Weltkrieg das Maximum für unser Land heraus. An ihm sollten sich die EU-Unterhändler ein Beispiel nehmen.

Hannes Geiges hat jahrzehntelang junge Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit betreut. Er weiss, was sie brauchen und was sich etwa an Schulen ändern sollte – auch als selbst Betroffener.